Tom­bo­la-Erlös kommt dem Spiel­platz-Pro­jekt zugute

1.210 Euro Spen­den für neue Spielehütte

1 Min. zu lesen
Spielehütte
Die Arbeitsgruppe des Familienbeirats um Nuray Fidangül-Bünül (l.), stellv. Vorsitzende des Familienbeirats, und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (Mitte) übergab die beim Familienfest erlösten Spenden für neue Spielehütten an die Vorsitzende des Stadtjugendrings, Michaela Rügheimer (3.v.r.). Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Ein tol­les Ergeb­nis der Tom­bo­la beim Fami­li­en­fest am Max­platz anläss­lich 20 Jah­re Fami­li­en­bei­rat der Stadt Bam­berg konn­te ver­zeich­net wer­den: Der gesam­te Erlös in Höhe von 1.210 Euro geht an den Stadt­ju­gend­ring für das Pro­jekt „Spie­le­hüt­te“.

Die Arbeits­grup­pe des Fami­li­en­bei­rats über­gab nun gemein­sam mit Bür­ger­meis­ter und Sozi­al­re­fe­rent Jonas Glüsen­kamp die Spen­de an die Vor­sit­zen­de des Stadt­ju­gend­rings der Stadt Bam­berg, Michae­la Rüg­hei­mer, sowie an Maxi­mi­li­an Man­ling. Bei­de freu­ten sich über die Unter­stüt­zung. Mit die­sem Bud­get kön­ne der Stadt­ju­gend­ring wei­te­re „Spie­le­hüt­ten“ in Bam­berg planen.

„Das Pro­jekt ‚Spie­le­hüt­te‘ zeigt ein­drucks­voll, wie durch Zusam­men­ar­beit und Enga­ge­ment ein nach­hal­ti­ger Mehr­wert für Fami­li­en in unse­rer Stadt geschaf­fen wer­den kann“, beton­te Bür­ger­meis­ter Glüsen­kamp bei der Spen­den­über­ga­be. „Mein beson­de­rer Dank gilt dem Fami­li­en­bei­rat für die­se Initia­ti­ve und allen Spen­de­rin­nen und Spen­dern, die die­ses groß­ar­ti­ge Vor­ha­ben unter­stützt haben.“ Die Tom­bo­la beim Fami­li­en­fest konn­te mit groß­zü­gi­gen Sach­spen­den zahl­rei­cher Unter­neh­men aus Bam­berg und Umge­bung gefüllt wer­den. Mit die­ser Akti­on woll­te der Fami­li­en­bei­rat die Sach­spen­den nicht nur sinn­voll nut­zen, son­dern auch einen lang­fris­ti­gen Gewinn für die Fami­li­en in Bam­berg erreichen.

Auch künf­tig möch­te Fami­li­en­bei­rat eng mit Stadt­ju­gend­ring zusammenarbeiten

Die „Spie­le­hüt­te“ ist ein klei­nes Gerä­te­haus aus Holz, das mit einer Viel­zahl von Spiel­ge­rä­ten und Spiel­sa­chen gefüllt ist. Die­se kön­nen von allen Kin­dern auf dem jewei­li­gen Spiel­platz genutzt wer­den. Ziel ist es, das Zusam­men­spiel und die Gemein­schaft zu för­dern, wäh­rend gleich­zei­tig der All­tag für Eltern erleich­tert wird, da das Mit­brin­gen von Spiel­sa­chen ent­fällt. Die ers­te Spie­le­hüt­te in Bam­berg befin­det sich am Spiel­platz an der Mari­en­brü­cke und wur­de mit Unter­stüt­zung des städ­ti­schen Unter­stüt­zungs­fonds errichtet.

Für das Pro­jekt wer­den immer wei­te­re Spiel­platz­pa­tin­nen und Spiel­platz­pa­ten gesucht. Alle Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt sind hier zu finden.

Der Fami­li­en­bei­rat plant, auch in Zukunft eng mit dem Stadt­ju­gend­ring zusam­men­zu­ar­bei­ten, um fami­li­en­freund­li­che und nach­hal­ti­ge Pro­jek­te in Bam­berg wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Der Bei­rat dankt allen Besu­che­rin­nen und Besu­chern des Fami­li­en­fests sowie den Unter­neh­men, die die Tom­bo­la durch ihre Sach­spen­den unter­stützt haben.

Weiterer Artikel

Ver­an­stal­tungs­ser­vice Bam­berg gibt ers­te Acts bekannt

Live­kon­zer­te im VAMOS ab Januar

Nächster Artikel

Bam­berg Baskets

Der amtie­ren­de ENBL-Cham­pi­on kommt nach Freak City