In der vergangenen Woche absolvierten 380 junge Auszubildende der Bundespolizei ihre mündliche Prüfung im Bundespolizeiaus- und –fortbildungszentrum in Bamberg. Damit endet für die Auszubildenden der zweieinhalbjährige Vorbereitungsdienst der mittleren Laufbahn bei der Bundespolizei.
Nach der erfolgreichen Beantwortung der letzten Prüfungsfragen wurden die jungen Frauen und Männer zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern ernannt und unmittelbar an die Dienststellen der Bundespolizei übergeben. Dort werden sie in allen Teilen der Bundesrepublik ihren Dienst leisten und die Einsatzkräfte der Bundespolizei vor Ort verstärken.
Unter dem Einfluss des Corona Infektionsgeschehens war nicht nur die Abschlussprüfung eine besondere Herausforderung. Statt des gewöhnlichen Präsenzunterrichts in der Ausbildungseinrichtung in Bamberg werden die jungen Frauen und Männer in der Fernlehre unterrichtet. Trotz intensivem Einsatz von virtuellen Unterrichtungsmethoden und neuen technischen Lösungen bleibt dies nur eine Ergänzung zur praktischen Ausbildung vor Ort in Bamberg. Denn der nun folgende Einsatz wird ebenso real stattfinden und nicht mittels virtuellem Kontakt zu den Bürgern.
Damit während der praktischen Ausbildung und während der Prüfungen kein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, gelten in der Liegenschaft der Bundespolizei strenge Hygienevorschriften. Dazu zählt unter anderem die generelle Pflicht zum Tragen von FFP‑2 Schutzmasken in allen Gebäuden und während praktischer Ausbildungsinhalte.
Durch die strengen, mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Bamberg abgestimmten, Maßnahmen kann die Weiterführung der Praktischen Ausbildung gewährleistet und so die hohe Qualität der Ausbildung zukünftiger Polizisten garantiert werden.
Bundespolizeiaus- und ‑fortbildungszentrum (BPOLAFZ) Bamberg
Das Bundespolizeiaus- und ‑fortbildungszentrum (BPOLAFZ) Bamberg ist die bundesweit größte und modernste Einrichtung dieser Art der Bundespolizei. Die fachlich der Bundespolizeiakademie in Lübeck nachgeordnete Lehreinrichtung ist das sechste Aus- und –fortbildungszentrum der Bundespolizei. Seit dem 1. September 2016 werden dort rund 3000 Polizeimeisteranwärterinnen und ‑anwärter ausgebildet. Mehr als 800 Stammkräfte ermöglichen den Ausbildungsbetrieb.