Jedes Mal, wenn Bambergs dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner im Aufseßhöflein eine Trauung vollzieht, gehen 100 Euro als Spende an die Bamberger Tafel. 2020 sind 600 Euro zusammengekommen.
Trotz Corona ließen es sich in diesem Jahr sechs Hochzeitspaare nicht nehmen, im Aufseßhöflein zu heiraten und sich von Bürgermeister Metzner trauen zu lassen. Dieser ist kraft seines Amtes befähigt, als Standesbeamter zu wirken und Trauungen zu vollziehen. „Das Aufseßhöflein ist sehr beliebt als Hochzeitsort“, sagt Wolfgang Metzner, „und wenn am Wochenende die üblichen Standesbeamten der Stadt mal keine Zeit haben, leitet das Höflein die Anfrage an mich weiter.“
So habe er in den sieben Jahren dieser Tätigkeit schon über 150 Vermählungen vollzogen. Jedem Brautpaar schreibt Wolfgang Metzner eine individuell angepasste Hochzeitsrede und bittet diejenigen Eheleute, die im Aufseßhöflein heiraten, 100 Euro an die Bamberger Tafel zu spenden. „Fast alle Paare spenden diesen Betrag gerne, auch wenn es schon Fälle gab, in denen das Geld nicht überwiesen wurde.“
2018 sind 1.500 und 2019 2.200 Euro zusammengekommen. Trotz Corona-Beschränkungen und vielen Hochzeitsabsagen oder ‑verschiebungen beläuft sich die 2020 immerhin noch auf 600 Euro für die Bamberger Tafel.
Die Organisation aus der Hohmannstraße sammelt bei Firmen der Region qualitativ einwandfreie Lebensmittel ein und verteilt diese an Bedürftige. Geleitet wird sie von Michaela Revelant und Wilhelm Dorsch. Zustandegekommen ist die Zusammenarbeit mit Wolfgang Metzner über Andrea Fiedler, Inhaberin des Aufseßhöfleins und Tochter der Dorschs.
Bamberger Tafel
Spendenkonto:
IBAN: DE54 7509 0300 0009 0180 18
BIC: GENODEF1M05
Liga Bank Regensburg