Bamberg beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“. Eine Veranstaltung mit übergroßen Verpackungen soll mehr Menschen zu richtiger Mülltrennung motivieren.
Ein drei Meter hoher Joghurtbecher am Maxplatz? Am 5. Juni 2024 sollen laut einer Mitteilung des Rathauses auffällige XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema der Stadt aufmerksam: richtige Mülltrennung. Dann will das Klima- und Umweltamt der Stadt als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen informieren. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren.
„Wer Joghurtbecher, Milchtüte und Co. richtig entsorgt, erleichtert nicht nur den Mitarbeitern in der Sortieranlage die Arbeit, sondern schützt vor allem unsere Natur. Wir laden als Partner der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Maxplatz zu informieren“, sagt Bambergs Klima- und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp.
Denn richtige Mülltrennung sei Voraussetzung, so die Mitteilung weiter, für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, des Klimas und der Umwelt.
Auch in Bamberg sind beispielsweise gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer beliebte Fehlwürfe in den Gelben Sack. Sie gehören dort aber nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern. Bei der Mülltrennungs-Veranstaltung mit XXL-Verpackung am 5. Juni beantwortet das Team der Abfallberatung daher persönlich alle Fragen der Bürger:innen rund um richtige Mülltrennung. Es informiert direkt vor Ort über lokale Besonderheiten und räumt auf mit Müllmythen und Vorurteilen.