Bei Spa­zier­gän­gen durch das Maler­vier­tel äußern Jugend­li­che ihre Ideen

Aus­tausch zwi­schen Jugend­li­chen und Stadtspitze

2 Min. zu lesen
Jugendlichen
Besucher des Jugendtreffs Ost trugen ihre Anliegen Oberbürgermeister Andreas Starke vor. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Als der Jun­ge mit dem Wuschel­kopf den Ober­bür­ger­meis­ter in Rich­tung Jugend­treff Ost lau­fen sieht, winkt er und lacht: „Hal­lo Herr Star­ke, wir tref­fen uns da vor­ne.“ Er freut sich rie­sig, gleich dem Stadt­ober­haupt die Ideen der Jugend­li­chen aus dem Vier­tel erzäh­len zu dür­fen. Den Aus­tausch zwi­schen Jugend­li­chen und Stadt­spit­ze hat der Ver­ein „Inno­va­ti­ve Sozi­al­ar­beit“ (iSo e.V.) ermög­licht, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Der elf­jäh­ri­ge Jun­ge zeigt noch ganz stolz Andre­as Star­ke etwas auf sei­nem Han­dy: ein Bild von ihm mit dem OB, das bereits vor fünf Jah­ren ent­stan­den ist. Schon ist das Eis gebro­chen, und der Jun­ge äußert sei­ne Anlie­gen. OB Star­ke lässt ihn nicht hän­gen: „Ich wer­de mich dar­um küm­mern!“ Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp dankt den Jugend­li­chen für ihr Enga­ge­ment und ihre Offen­heit mit zwei Fuß­bäl­len für den Jugendtreff.

Den Aus­tausch zwi­schen den Jugend­li­chen und der Stadt­spit­ze hat der Ver­ein „Inno­va­ti­ve Sozi­al­ar­beit“ (iSo e.V.) im Rah­men der Akti­on „Poli­tik zum Anfas­sen“ ermög­licht. Pau­li­na Schwei­ger, die Lei­tung des Jugend­treff Ost, hat die Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Jugend­treffs Ost ermu­tigt, ihre Bedürf­nis­se auf­zu­schrei­ben und selbst vorzustellen.

„Ich fin­de es rich­tig schön, dass Sie sich die Zeit neh­men, mit uns gemein­sam durch das Maler­vier­tel zu gehen“, beginnt der Elf­jäh­ri­ge sei­ne Rede und kommt gleich zu sei­nem ers­ten Anlie­gen: Trink­was­ser­brun­nen. „Ich fän­de es rich­tig toll, wenn es in der Nähe von öffent­li­chen Orten wel­che gäbe.“ „Wo wäre denn ein guter Ort?“, will Star­ke wis­sen und lässt sich von dem Jun­gen zum Vor­platz des Stadt­teil­zen­trums Löwen­zahn füh­ren: „Hier!“ Star­ke erklärt, dass im Maler­vier­tel eine Gene­ral­sa­nie­rung der Gebäu­de statt­fin­den soll. „In die­sem Zuge will ich dafür sor­gen, dass hier ein Trink­was­ser­brun­nen errich­tet wird“, ver­kün­det der Oberbürgermeister.

„Ein Trink­was­ser­brun­nen neben dem JO“ wün­schen sich die Jugend­li­chen eben­so, um Was­ser auch außer­halb der Öff­nungs­zei­ten des „JO“, wie der Jugend­treff Ost abge­kürzt genannt wird, zap­fen zu kön­nen. Ein Wunsch, den Bür­ger­meis­ter Glüsen­kamp sich sofort notiert. Die vor kur­zem aus Mit­teln des Mit­Mach­Kli­ma erfolg­te Begrü­nung des JO kommt bei allen gut an und Glüsen­kamp nimmt wei­te­re Wün­sche für die Gestal­tung des Gelän­des mit: unter ande­rem zwei Müll­ei­mer und mehr Fahr­rad­stän­der, am bes­ten mit Über­da­chung. „Hab‘ ich auf­ge­schrie­ben und ihr hört hier­zu von mir!“, betont der Bürgermeister. 


Fuß­ball­to­re oder ein Basketballkorb

Der nächs­te Wunsch dreht sich um den Pau­sen­hof der Blau­en Schu­le, die der Elf­jäh­ri­ge besucht. „Der könn­te ein biss­chen mehr bie­ten“, sagt er und meint kon­kret Fuß­ball­to­re oder einen Bas­ket­ball­korb. Star­ke ver­steht und weiß, dass auch hier eine grund­le­gen­de Instand­set­zung der Immo­bi­lie bevor­steht. „Dei­ne Wün­sche kön­nen wir des­halb noch bei der Pla­nung berück­sich­ti­gen“, erklärt Star­ke und fragt nach, was die Jugend­li­chen eigent­lich über die Bau­maß­nah­me an ihrer Schu­le wis­sen. Als er gro­ße Augen ern­tet, folgt ein drit­tes Ver­spre­chen: „Ich schi­cke nach dem Som­mer­fe­ri­en Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung vor­bei, die allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern erklä­ren, was da in den nächs­ten Jah­ren geplant ist.“

Auch abseits des Pau­sen­ho­fes wür­den die Kin­der ger­ne kicken, aber das ist in dem Vier­tel nicht mehr so ein­fach mög­lich, nach­dem sich Anwoh­ner wegen des Lärms beschwert haben. Wäre es viel­leicht mög­lich, „Spiel­zeit­fens­ter“ zu defi­nie­ren? Der OB ver­spricht dies als vier­ten Punkt mit­zu­neh­men und prü­fen zu las­sen. Der Jun­ge und sei­ne Freun­de strah­len, wäh­rend sie gemein­sam zum Jugend­treff zurück­ge­hen. Jetzt ist end­lich Zeit für Small­talk mit Andre­as Star­ke – über Fuß­ball, den FC Bar­ce­lo­na und Wer­der Bre­men. Und Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp erfüllt am Ende bereit­wil­lig den einen oder ande­ren Selfie-Wunsch.

Weiterer Artikel

Wo Mars­männ­chen Musik machen und die Hypo­phy­sen­lap­pen wabern

„abend.licht“ bringt den Haß­fur­ter Markt­platz zum Beben

Nächster Artikel

Arbei­ten für Ein­bau eines bar­rie­re­frei­en Pflas­ter­strei­fens begin­nen am 23. Juni

Pro­jekt „Bar­rie­re­frei­er Dom­platz“: Ohne Stol­per­fal­len zum Dom