Top Four steigt am Wochenende

Bam­berg Bas­kets grei­fen nach dem BBL-Pokal

1 Min. zu lesen
Baskets
Symbolbild, Foto: Pixabay
Nach­dem sich die Bam­berg Bas­kets mit Sie­gen über ratio­ph­arm ulm und ALBA BERLIN für das Top Four qua­li­fi­ziert haben, greift das Team von Head Coach Anton Gavel an die­sem Wochen­en­de in der Stadt­hal­le Wei­ßen­fels nach dem BBL-Pokal.

Im Halb­fi­na­le tref­fen die Bam­ber­ger am mor­gi­gen Sams­tag um 19 Uhr auf die SKYLINERS aus Frank­furt. Im ande­ren Halb­fi­na­le ste­hen sich bereits um 16:00 Uhr der Titel­ver­tei­di­ger aus Mün­chen und der gast­ge­ben­de SYNTAINICS MBC gegen­über. Das End­spiel steigt am Sonn­tag um 16:00 Uhr.

„Frank­furt hat jetzt zuletzt viel umge­stellt und auch aus ihrem letz­ten Spiel kann man für das Wochen­en­de kei­ne gro­ßen Schlüs­se zie­hen, zumal drei Spie­ler geschont wur­den bezie­hungs­wei­se ver­letzt waren“, so Anton Gavel. „Wir müs­sen es über die Defen­si­ve ange­hen, das ist der Schlüs­sel in unse­rem Spiel und wenn wir das schaf­fen, dann kön­nen wir gegen jeden mit­hal­ten. Wenn du ins Fina­le ein­zie­hen möch­test, dann musst du es auf dem Par­kett ganz ein­fach mehr wol­len als dein Gegner.“

Mit ordent­lich Selbst­ver­trau­en wer­den die Frank­fur­ter in Wei­ßen­fels antre­ten. Aus ihren letz­ten drei BBL-Spie­len konn­te die Mann­schaft von Head Coach Denis Wuche­rer zwei Sie­ge holen. Nach dem Aus­wärts­tri­umph in Bonn (77:70) konn­te man in eige­ner Hal­le auch die BG Göt­tin­gen mit 95:94 nie­der­kämp­fen. Das Gast­spiel am ver­gan­ge­nen Diens­tag beim FC Bay­ern ging mit 56:70 ver­lo­ren. Jor­dan Theo­dor war in Mün­chen nicht auf­ge­bo­ten. Patrick Heck­mann und Trey Cal­vin stan­den zwar auf dem Anschrei­be­bo­gen, wur­den von Coach Wuche­rer aber nicht eingesetzt.

Ins­ge­samt hat sich das Gesicht der Frank­fur­ter im Ver­gleich zum BBL-Hin­spiel gegen die Bam­berg Bas­kets – Bam­berg gewann am 29. Sep­tem­ber in Frank­furt mit 66:58 – stark ver­än­dert. Power For­ward Kama­ka Hepa war auf­grund einer Hand­ver­let­zung damals eben­so wenig dabei wie der Ex-Bam­ber­ger Patrick Heck­mann, der nach einem Drei-Monats-Enga­ge­ment in Ham­burg Ende Novem­ber nach Frank­furt zurück­ge­kehrt ist, wo er bereits die Sai­son­vor­be­rei­tung mit­ge­macht hat­te. Auch der 35-jäh­ri­ge Point Guard Jor­dan Theo­dor war im Hin­spiel noch nicht dabei. Der US-Ame­ri­ka­ner, der bereits in den Spiel­zei­ten 2015 /​2016 und 2022 /​2023 in Frank­furt gespielt hat­te, ist nun seit Anfang Dezem­ber zurück bei den SKYLINERS.

Weiterer Artikel

Funk- und Ortungs­tech­no­lo­gie zum Staunen

Test- und Anwen­dungs­zen­trum L.I.N.K. des Fraun­ho­fer IIS

Nächster Artikel

Schwes­ter Tere­sa liest beim Bam­ber­ger Literaturfestival

Von ungläu­big zu unglaublich