Bas­ket­ball

Bam­berg Bas­kets: Sieg gegen BG Göt­tin­gen, Wolt­mann bleibt

3 Min. zu lesen
Woltmann
Symbolbild, Foto: Pixabay
Am Wochen­en­de haben die Bam­berg Bas­kets ihr Heim­spiel gegen die BG Göt­tin­gen gewon­nen. Auch ver­kün­de­te der Ver­ein eine Per­so­nal­ent­schei­dung den Trai­ner Arne Wolt­man betreffend.

Zurück auf die Gewin­ner­sei­te woll­te Bas­kets Head Coach Arne Wolt­mann mit sei­nem Team am 30. Spiel­tag der Bas­ket­ball-Bun­des­li­ga wech­seln. Dies ist ihm und sei­nem Team am Sams­tag­abend (27. April) im Heim­spiel gegen die BG Göt­tin­gen gelungen.

Vor 4.522 Zuschaue­rin­nen und Zuschau­ern in der Bro­se Are­na star­te­te Bam­berg ohne Kevin Wohl­rath. Der Guard hat­te sich einer Blind­darm­ope­ra­ti­on unter­zie­hen müs­sen und fällt nun bis Sai­son­ende aus. Ent­spre­chend muss­te Wolt­mann sei­ne Start­ing Lin­e­up umbau­en und stell­te Jus­tin Gray neben Malik John­son, Zach Cope­land, Adri­an Nel­son und Filip Sta­nić in die Startformation.

Zunächst taten sich bei­de Teams schwer, offen­siv ins Spiel zu fin­den. Die ers­ten bei­den Spiel­mi­nu­ten waren geprägt von vie­len Ball­ver­lus­ten. Trotz­dem war die BG Göt­tin­gen zu Beginn leicht über­le­gen, nach fünf Minu­ten führ­ten die Nie­der­sach­sen mit 6:10. Kurz vor dem Ende des ers­ten Vier­tels hat­ten sie ihre Füh­rung auf 7:13 aus­ge­baut. Dann jedoch star­te­ten Adri­an Nel­son mit einem Drei­er sowie EJ Onu mit einem spek­ta­ku­lä­ren Block auf der ande­ren Sei­te einen 10:0‑Run der Bas­kets. So ende­te das ers­te Vier­tel mit einer Bam­ber­ger Füh­rung: 17:13.

Patrick Heck­mann und Filip Sta­nić bau­ten den Bas­kets-Vor­sprung zu Beginn des zwei­ten Vier­tels wei­ter aus (21:13, 11. Minu­te). Die BG Göt­tin­gen schlug aber zurück und beim Stand von 22:26 (15. Minu­te) rief Bam­bergs Coach Arne Wolt­mann sein Team zur Auszeit.

Einer auf Bam­ber­ger Sei­te dreh­te danach auf: Malik John­son. Immer wie­der über­nahm der Point Guard die Ver­ant­wor­tung im Abschluss und erziel­te alle sei­ne ins­ge­samt 16 Punk­te in den zwei­ten zehn Minu­ten. Den­noch aber konn­ten sich die Bas­kets nicht rich­tig abset­zen. Die Gäs­te aus Göt­tin­gen blie­ben dran (35:31). Erst der letz­te Korb­er­folg der ers­ten Halb­zeit, ein Drei­er von Adri­an Nel­son, sorg­te beim 40:33 zur Pau­se für wie­der etwas mehr Abstand.

Ver­dien­ter Heimsieg

Gera­de ein­mal 1:49 Minu­ten waren in Halb­zeit zwei gespielt, als die Göt­tin­ger durch einen Drei­er ihres Bes­ten, Umoja Gib­son, wie­der bis auf 41:42 ver­kür­zen konn­ten. Schon früh war Bam­bergs Chef­trai­ner somit gezwun­gen, eine wei­te­re Aus­zeit zu nehmen.

Die­se zeig­te die gewünsch­te Wir­kung und durch einen 17:7‑Lauf lag Bam­berg in der 26. Minu­te mit 59:48 in Füh­rung. Nach wie vor hat­ten die Bas­kets die bei­den gefähr­lichs­ten Angrei­fer der Gäs­te bes­tens im Griff. David DeJu­li­us (vier Punk­te nach dem 3. Vier­tel) und Kar­lis Silins (zwei Zäh­ler nach dem 3. Vier­tel) fan­den offen­siv nicht zu ihrem Spiel. Den­noch kamen die Göt­tin­ger noch­mals stark zurück. Ein 11:2‑Run ließ die Bas­kets-Füh­rung nach dem drit­ten Vier­tel bis auf 61:59 schrumpfen.

Die­ses Momen­tum kipp­te dann aber nicht auf die Sei­te der Gäs­te, denn Drei­er der Rou­ti­niers Tad­da und Heck­mann sowie fünf Zäh­ler von Zach Cope­land sorg­ten beim 72:62 (33. Minu­te) erneut für eine zwei­stel­li­ge Bam­ber­ger Führung.

Und dies­mal lie­ßen sich die Haus­her­ren den Vor­sprung nicht noch ein­mal strei­tig machen. Gedul­dig agier­ten die Bas­kets in der Offen­si­ve und gestat­te­te der BG auf der ande­ren Sei­te kei­ne leich­ten Zäh­ler. Beim 79:66 (38. Minu­te) stand die höchs­te Bam­ber­ger Füh­rung auf der Anzei­ge­ta­fel zu lesen. Die­sen Vor­sprung nutz­ten die Bas­kets bis zum Spie­len­de, um einen ver­dien­ten Heim­sieg über die Ziel­li­nie zu brin­gen. End­stand 85:76 für Bam­berg. Für die Bam­ber­ger war es der 13. Sai­son­sieg, mit dem man im Ren­nen um die Play-In-Plät­ze erst ein­mal wie­der etwas Druck auf die vor ihnen lie­gen­den Ham­burg Towers auf­bau­en konnte.

Arne Wolt­mann verlängert

Arne Wolt­mann sag­te nach dem Spiel: „Wir haben den Fokus heu­te ganz klar auf die Defen­se gelegt, da Göt­tin­gen eine sehr talen­tier­te Offen­siv-Mann­schaft ist. Unser Ziel war es, ihre Offen­si­ve irgend­wo um die 80 Punk­te zu hal­ten, was uns mit 76 zuge­las­se­nen Zäh­lern ganz gut gelun­gen ist. Den­noch haben wir noch ein paar ein­fa­che Kör­be abge­ge­ben, die man nicht abge­ben muss. Gene­rell aber haben wir uns defen­siv doch ins­ge­samt ganz gut ange­stellt. Offen­siv haben wir den Ball manch­mal zu leicht her­ge­ge­ben, wes­halb wir kei­ne Geschwin­dig­keit ins Spiel beka­men und dann auch nicht so sco­ren konn­ten, wie wir das woll­ten. Am Ende aber sind wir froh, dass wir das Spiel gewon­nen haben und in die End­pha­se der Sai­son mit einem Sieg gehen.“

Arne Wolt­mann wird den Bam­berg Bas­kets unter­des­sen auch in der nächs­ten Sai­son zur Ver­fü­gung ste­hen. So hat­te der Ver­ein vor dem Spiel gegen Göt­tin­gen bekannt­ge­ge­ben, dass Arne Wolt­mann dem Coa­ching Staff der erhal­ten blei­ben. Der 49-Jäh­ri­ge unter­schrieb einen Drei­jah­res­ver­trag und wird ab der Spiel­zeit 2024 /​/​2025 Anton Gavel als neu­em Chef­trai­ner der Bas­kets assistieren.

Weiterer Artikel

Inte­gra­ti­on geflüch­te­ter Menschen

Arbeits­agen­tur: „Job­tur­bo“ wirkt

Nächster Artikel

U10, U12, U14 und U16

Ten­nis-Club Bam­berg: Gro­ße Reso­nanz beim Bam­ber­ger Jugendcup