Am 10. Spieltag in der easyCredit Basketball Bundesliga haben die Bamberg Baskets am Montagabend ihre dritte Auswärtsniederlage in Serie hinnehmen müssen. Auch im Gastspiel beim Tabellenletzten in Göttingen gab es für die Bamberg Baskets letztlich nichts zu holen. Vor 2.539 Zuschauern unterlagen die Bamberger in der Sparkassen-Arena bei der BG Göttingen mit 88:97 (46:57).
Vor allem in der Defensive hatte man erneut große Probleme. Allein im zweiten Viertel gestattete man den Niedersachsen 36 Zähler und baute den Gegner hier durch eigene Unzulänglichkeiten mit auf.
Erfolgreichste Werfer auf Seiten der Bamberger waren Brandon Horvath, MaCio Teague und Filip Stanić mit je 13 Punkten. Für die Veilchen der BG Göttingen scorten Jimmy Boeheim und Colin Welp mit je 18 Zählern am besten.
Die Bamberger starteten gut in die Partie und lagen nach nur zwei Minuten und einem Korberfolg von Filip Stanić sowie einem Dreier von Karsten Tadda mit 5:0 in Front. Der Kapitän legte wenig später nochmals von jenseits der 6,75-Meter-Linie nach und die Baskets führten mit 10:6 (5.). Die Göttinger fanden nun aber immer besser ins Spiel und Kostja Mushidi glich die Partie an der Freiwurflinie wieder aus (13:13/7.). Bamberg konterte und der Dreier von einem im ersten Viertel starken MaCio Teague bedeutete das 20:16 (9.). Die Veilchen trafen durch Colin Welp auf der Gegenseite aber ebenfalls für drei und als Jimmy Boeheim seinen eigenen Fehlwurf in den Korb tippte, lagen die Gastgeber erstmals in diesem Spiel in Führung (20:21/10.). Nochmals kam jedoch MaCio Teague. Mit einem Nahdistanzwurf und einem weiteren Dreier schraubte er sein Punktekonto im ersten Abschnitt bereits auf acht Zähler (zudem 3 Rebounds) und holte die Führung wieder zurück (25:21).
Zu Beginn des zweiten Viertels blieben die Bamberger zunächst in Front (30:25/11.). Wie schon im ersten Abschnitt zogen aber auch hier die Göttinger nach und veranlassten Anton Gavel beim 32:32 (13.) zur Auszeit. Die Unterbrechung schien gefruchtet zu haben, denn durch Körbe von Lofton und Watson stand es schnell wieder 36:32. In den beiden nächsten Minuten hatten die Baskets die Chance, ihren Vorsprung weiter auszubauen, doch der Dreier im Schnellangriff von Karsten Tadda verfehlte ebenso sein Ziel, wie der Dunking-Versuch von Ibi Watson. Aus den Fehlern der Bamberger zogen die Göttinger nun spürbar Kraft und drehten auf. Ein 13:3‑Run der Veilchen drehte die Partie in kürzester Zeit erneut und 2:37 Minuten vor der Pause musste Anton Gavel beim 39:45 seine nächste Auszeit nehmen. Die Göttinger aber drückten weiter auf die Tube und gingen nach dem Dreier von Zach Ensminger beim 44:55 (20.) erstmals zweistellig in Führung.
„Jetzt müssen wir gemeinsam aus dieser Misere herauskommen“
Wieder mit der Startformation auf dem Parkett lief es für die Bamberger zu Beginn der zweiten Hälfte zunächst wieder besser. Ibi Watson verkürzte per Dreier auf 56:61(23.). Doch wie schon im zweiten Viertel ließ die Bamberger Verteidigung dem Gegner zu viele Möglichkeiten, die Tra Holder trotz unsportlichem Fouls von Ronaldo Segu zu einem And-one nutzen konnte und so die Veilchen wieder deutlich in Führung brachte (62:72/26.). Mushidi, Welp und Boeheim legten nochmals nach und so führten die Niedersachsen zum Ende des dritten Viertels deutlich (68:82).
Im Schlussabschnitt verstand es die BG es, die Bamberger auf Distanz zu halten. Als Filip Stanić 4:51 Minuten vor dem Ende zum 78:90 traf, holte BG-Coach Olivier Foucart sein Team nochmals in einer Timeout kurz zusammen, das im Anschluss wieder stark davonzog (80:97/39.) und so letztlich keine Zweifel am ersten Göttinger Saisonsieg mehr ließ. Noch erwähnt sei, dass Ben Diederichs 1:35 Minuten vor dem Ende eingewechselt wurde und so zu seinem BBL-Debüt kam.
„Ich glaube, das ist jetzt das dritte oder vierte Spiel in Folge, nach dem wir dem gegnerischen Team und dem Trainer zu einem verdienten Sieg gratulieren müssen. Das Spiel war nach dem Ende des zweiten Viertels vorbei“, so das Resüme von Bamberg Baskets-Head Coach Anton Gavel. „Wir haben in den letzten zwölf Angriffen im zweiten Viertel nur einen Stopp generiert. Da hat Göttingen sehr viel Selbstvertrauen getankt, nicht nur weil wir so schlecht waren, sondern weil sie es auch sehr gut gemacht haben. Mal wieder haben wir 97 Punkte kassiert. Normalerweise sollte man, wenn man 88 Punkte in der gegnerischen Halle erzielt, sich mindestens in die Position bringen das Spiel zu gewinnen. Das waren wir ab dem zweiten Viertel aber gar nicht mehr. So werden wir keine Spiele gewinnen. Wir haben das zwar angesprochen, aber anscheinend war das nicht genug. Jetzt müssen wir gemeinsam aus dieser Misere herauskommen.“