Über 50 Aus­stel­ler und 4.500 Besucher

Baum­wip­fel­pfad Stei­ger­wald zieht posi­ti­ves Fazit zum Regionalmarkt

1 Min. zu lesen
Regionalmarkt
Foto: Sandra Fischer/Bayerische Staatsforsten
Selbst der klei­ne Regen­schau­er um die Mit­tags­zeit hat die zahl­rei­chen Besu­che­rin­nen und Besu­cher am vor­letz­ten Sonn­tag nicht davon abge­hal­ten, den Weg nach Ebrach zum Baum­wip­fel­pfad ein­zu­schla­gen. Mit über 50 Aus­stel­lern und 4.500 Gäs­ten ver­zeich­ne­te der für frän­ki­sche Köst­lich­kei­ten und Hand­werks­pro­duk­te bekann­te Regio­nal­markt am 30. Juli einen neu­en Besu­cher­re­kord, wie die Ver­ant­wort­li­chen mitteilen.

„Es ist wirk­lich schön mit anzu­se­hen, wie unser Regio­nal­markt sich zum fes­ten Bestand­teil im Ver­an­stal­tungs­pro­gramm der Regi­on ent­wi­ckelt. Ins­be­son­de­re Fami­li­en freu­en sich über das viel­sei­ti­ge Ange­bot unse­rer Aus­stel­ler für Groß und Klein – egal ob lecke­res Mit­tag­essen, Mit­mach­ak­tio­nen wie Wol­le spin­nen oder ein­fach nur gemüt­li­ches durch die Stän­de schlen­dern“, resü­miert San­dra Fischer, Lei­te­rin des Baum­wip­fel­pfads Steigerwald.

Getreu dem Mot­to “Aus der Regi­on, für die Regi­on“ prä­sen­tier­ten die Aus­stel­ler am letz­ten Sonn­tag im Juli ihre Pro­duk­te “Made in Fran­ken“. „Mit dem posi­ti­ven Feed­back unse­rer Aus­stel­ler und Besu­cher erwar­ten wir für den zwei­ten Regio­nal­markt, der am 1. Okto­ber statt­fin­det, nur das Bes­te. Mit wel­chen Aus­stel­lern, Pro­duk­ten und Aktio­nen unse­re Besu­cher dann rech­nen dür­fen, ver­ra­ten wir in Kür­ze!“, so Fischer. Der Ein­tritt zum Regio­nal­markt am 1. Okto­ber von 10 bis 18 Uhr ist wie­der kos­ten­frei, für den Besuch des Pfads gel­ten redu­zier­te Eintrittspreise.


Feri­en auf dem Baumwipfelpfad

Auch für die kom­men­den Wochen zeigt sich das Team des Baum­wip­fel­pfads Stei­ger­wald enthu­si­as­tisch. Wäh­rend der Som­mer­fe­ri­en kön­nen Kids den Feri­en­pass nut­zen und mit 1,00 € Ermä­ßi­gung auf Kin­der-/Fa­mi­li­en- oder Sin­gle­ti­ckets den Pfad und die Natur erle­ben. Auch die belieb­ten Füh­run­gen mit unter­schied­li­chen The­men­schwer­punk­ten sind wei­ter­hin im Ange­bot –für die bei­den Mond­füh­run­gen am 30. und 31. August noch letz­te freie Plät­ze ver­füg­bar, eben­so für die Füh­rung „Sagen & Mythen“ am 9. Sep­tem­ber, so die Verantwortlichen.

Ein wei­te­res High­light ist das Kri­mi­nal­d­in­ner am 26. August. Auf der Platt­form kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher beim “Tes­ta­ment à la Car­te“ lecker dinie­ren und neben­bei in einem Mord­fall ermitteln. 

Die belieb­ten Ster­nen­spa­zier­gän­ge mit dem Astro­pho­to­gra­phen und Dipl.-Physiker Tho­mas Storch sind im Som­mer bereits aus­ge­bucht, für die Ter­mi­ne am 15. Okto­ber und 11. Novem­ber sind jedoch noch weni­ge Tickets erhältlich.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­an­stal­tungs­pro­gramm auf dem Baum­wip­fel­pfad gibt es hier.

Weiterer Artikel

Vom Was­ser­scha­den zur Gefriertrocknung

490 Kilo­gramm durch­feuch­te­tes Archiv­gut gerettet

Nächster Artikel

Inves­ti­ti­ons­för­de­rung in Bil­dungs­stät­ten soll gestei­gert werden

Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Stark-Watz­in­ger reagiert auf Handwerks-Kritik