Tor von der Mittellinie

BFV: Mar­cel Spit­zer für „Bay­ern-Tref­fer der Sai­son“ ausgezeichnet

1 Min. zu lesen
Marcel Spitzer
Symbolbild, Foto: Pixabay
Gro­ße Ehre für ein tol­les Tor: Mar­cel Spit­zer vom SV Wacker Burg­hau­sen hat den „Bay­ern-Tref­fer der Sai­son“ 2022 /​/​2023 erzielt. Im August war das Tor bereits zum Tref­fer des Monats gewählt worden.

Am fünf­ten Spiel­tag der ver­gan­ge­nen Sai­son der Regio­nal­li­ga Bay­ern bot das Aus­wärts­spiel des TSV Buch­bach gegen den FC Augs­burg II beim Stand von 0:0 nach 30 Minu­ten vie­le Päs­se im Mit­tel­feld. Dann kam aber an der Mit­tel­li­nie Buch­bachs Innen­ver­tei­di­ger Mar­cel Spit­zer an den Ball. Ein kur­zer Blick Rich­tung Aschaf­fen­bur­ger Tor zeig­te ihm, dass der geg­ne­ri­sche Tor­wart zu weit vor dem Kas­ten stand, und Spit­zer hielt im Sti­le von Klaus Augen­tha­ler, oder Har­ry Kane, drauf. Der Tor­wart ver­such­te noch, den auf sein Tor zuflie­gen­den Ball abzu­weh­ren, streck­te sich so lang er konn­te – aber ver­ge­bens. Zen­ti­me­ter­ge­nau lan­de­te Spit­zers Schuss zum 1:0 im Netz. Am Ende sieg­te Buch­bach 3:1. Ein Video des Tref­fers gibt es hier.

Für die­sen Tref­fer hat Mar­cel Spit­zer, der mitt­ler­wei­le für den SV Wacker Burg­hau­sen spielt, nun vom Baye­ri­schen Fuß­ball­ver­band (BFV) die Aus­zeich­nung zum „Bay­ern-Tref­fer der Sai­son“ 2022 /​/​2023 erhal­ten. Am Ran­de des Regio­nal­li­ga-Duells der Burg­hau­se­ner gegen die SpVgg Ans­bach (End­stand 0:0) erhielt er die Tro­phäe. „Ich bin sehr stolz auf die­se Aus­zeich­nung“, sag­te Spit­zer. „Schon der „Bay­ern-Tref­fer des Monats“ war ein High­light, aber das hier ist noch­mal eine Stu­fe höher.“

Mit sei­nem Tor, das im August 2022 bereits zum „Bay­ern-Tref­fer des Monats“ gewählt wur­de, hat­te sich Spit­zer bei der Wahl zum Tref­fer der Sai­son gegen neun wei­te­re Monats­sie­ge­rIn­nen der abge­lau­fe­nen Spiel­zeit durchgesetzt.

Online-Abstim­mung

In die Wer­tung ein­ge­flos­sen waren dabei das Ergeb­nis einer Online-Abstim­mung des BFV und des Baye­ri­schen Rund­funks (BR). Ins­ge­samt 15.311 Per­so­nen hat­ten dar­an teil­ge­nom­men und ihre Stim­me abge­ge­ben. Auch das Urteil einer Jury bestimm­te den Tref­fer des Jah­res mit. Die­ser gehör­ten Welt­meis­ter-Kapi­tän Phil­ipp Lahm, BR-Sport­chef Chris­toph Net­zel, Vor­jah­res­sie­ge­rin Ame­lie Zim­mer­mann vom Frei­en TuS Regens­burg und BFV-Prä­si­dent Chris­toph Kern an.

„Mar­cel Spit­zer wie einst Augen­tha­ler: Kur­zer Blick, blitz­schnel­les Erken­nen der Situa­ti­on und dann von der Mit­tel­li­nie ein Schuss wie ein Strich: Groß­ar­tig. Die älte­ren Fuß­ball­fans haben es alle sicher noch vor Augen“, sag­te BR-Sport­chef Chris­toph Net­zel. Und BFV-Prä­si­dent Chris­toph Kern ergänz­te: „Traum­to­re fal­len nicht nur in der Cham­pi­ons League oder der Bun­des­li­ga, son­dern auch im Amateurfußball.“

Jeden Monat suchen der BFV und der BR das schöns­te Ama­teur-Tor aus dem Frei­staat. Den ers­ten „Bay­ern-Tref­fer“ hat im Febru­ar 2009 David Salat­mei­er vom FC Aun­kir­chen aus dem Fuß­ball­kreis Nie­der­bay­ern Ost erzielt. Seit­her wur­den ins­ge­samt 130 wei­te­re die­ser Tore prä­miert, Mar­cel Spit­zer ist der 13. Preis­trä­ger beim „Bay­ern-Tref­fer der Saison“.

Weiterer Artikel

Ver­an­stal­tun­gen

Ita­lie­ni­scher Kul­tur­ver­ein mosai­co ita­lia­no: A‑Cap­pel­la-Kon­zert und Filmfestival

Nächster Artikel

BWL, VWL, WI

Uni­ver­si­tät Bam­berg: Top­be­wer­tun­gen im CHE-Hochschulranking