Unter­stüt­zung für Men­schen in Not

Cari­tas-Früh­jahrs­samm­lung 2025

2 Min. zu lesen
Caritas
Symbolbild, Foto: Pixabay
Mit einem Got­tes­dienst in der St. Johan­nes-Kir­che zu Kro­nach beging der Diö­ze­san-Cari­tas­ver­band Bam­berg am Sonn­tag den fei­er­li­chen Auf­takt zu sei­ner Samm­lungs­wo­che, die vom 17. März bis zum 23. März läuft.

Die bei­den Haupt­ze­le­bran­ten, der lei­ten­de Pfar­rer des katho­li­schen Seel­sor­ge­be­reichs Kro­nach, Dom­ka­pi­tu­lar, Pfar­rer Albert Mül­ler, und Dom­vi­kar und Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der des Cari­tas­ver­ban­des für die Erz­diö­ze­se Bam­berg, Gerad-Richard Neu­mei­er, rie­fen im Rah­men des Got­tes­diens­tes in der St. Johan­nes der Täu­fer-Kir­che zu Kro­nach dazu auf, die kari­ta­ti­ve und sozia­le Arbeit der Cari­tas zu unterstützen.

Die­sen Wor­ten schlos­sen sich auch die Vor­stän­din des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des, Dr. Susan­ne Pau­ser, und Micha­el End­res, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Cari­tas­ver­ban­des für die Erz­diö­ze­se Bam­berg, an. Bei­de bedank­ten sich beim Kreis­ca­ri­tas­ver­band Kro­nach für die Aus­rich­tung des Auf­takt­got­tes­diens­tes und beton­ten, wie wich­tig es sei, die Türen zu den Hilfs­an­ge­bo­ten der Cari­tas für Men­schen in Not offen zu halten.


Haus­samm­lung, Kol­lek­te, bar­geld­los und online Spenden

Die Erlö­se aus den Cari­tas-Samm­lun­gen eröff­nen der Cari­tas in der Erz­diö­ze­se Bam­berg die Mög­lich­keit, ihre Hilfs‑, Bera­tungs- und Pfle­ge­an­ge­bo­te wei­ter aus­zu­bau­en und an aktu­el­le Anfor­de­run­gen vor Ort anzu­pas­sen. Auf die­se Wei­se erreicht der Wohl­fahrts­ver­band damit die wei­ter­hin ste­tig wach­sen­de Anzahl an Men­schen, die auf Unter­stüt­zung ange­wie­sen sind. Des­halb lädt die Cari­tas die Bevöl­ke­rung in der Erz­diö­ze­se dazu ein, sich an der Früh­jahrs­samm­lung 2025 zu betei­li­gen und Teil die­ser enorm wich­ti­gen Initia­ti­ve zu werden.

Dazu füh­ren Ehren­amt­li­che der Pfar­rei­en eine Haus­samm­lung durch. Vie­le Pfar­rei­en haben sich aber auch dazu ent­schie­den, Fly­er mit bei­gefüg­tem Über­wei­sungs­trä­ger in die Brief­käs­ten zu ver­tei­len. Außer­dem besteht die Mög­lich­keit zur bar­geld­lo­sen Spen­de, die auf das Kon­to der jewei­li­gen Pfar­rei über­wie­sen wer­den kann. Ihren Abschluss fin­det die Früh­jahrs­samm­lung 2025 mit der Cari­tas-Kol­lek­te am 23. März. Dar­über hin­aus besteht die Mög­lich­keit zur Online-Spen­de – mit dem Ver­wen­dungs­zweck „Cari­tas Samm­lung“. Jede Spen­de zählt, jede Spen­de kommt an, jede Spen­de macht einen Unter­schied. Das garan­tiert die Caritas.

Gestal­te­ri­sche Kraft der Nächs­ten­lie­be nutzen

Im Bei­sein nam­haf­ter Gäs­te, dar­un­ter unter ande­rem die 1. Bür­ger­meis­te­rin der Stadt Kro­nach, Ange­la Hoff­mann, der Vor­stän­din des Deut­schen Cari­tas­ver­ban­des, Dr. Susan­ne Pau­ser, und Micha­el End­res, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Cari­tas­ver­ban­des für die Erz­diö­ze­se Bam­berg, wies Haupt­ze­le­brant Gerd-Richard Neu­mei­er in sei­ner Pre­digt dar­auf hin, dass Nächs­ten­lie­be kei­ne Idee sei, son­dern viel­mehr eine Tat.

„Sie und ich sind tag­täg­lich als Chris­tin­nen und Chris­ten und als Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Nächs­ten­lie­be in der Cari­tas ein­ge­la­den und auf­ge­for­dert, die Welt eines Mit­men­schen posi­tiv zu ver­klä­ren – oder wie es im Grie­chi­schen bes­ser heißt: ‚umzu­ge­stal­ten‘. Dadurch tra­gen sie das Licht Chris­ti in die Welt und Her­zen unse­rer Mit­men­schen“, sag­te Neu­mei­er in der mit über 200 Per­so­nen gut gefüll­ten St. Johan­nes-Kir­che. Dazu rei­che bereits ein auf­mun­tern­des Wort, ein ein­fa­ches Lächeln oder die Spen­den, die dank der flei­ßi­gen Samm­le­rin­nen und Samm­lern ande­ren zu Gute kom­men und die­sen Men­schen Hoff­nung schen­ken. „Gemein­sam ist vie­les mög­lich“, fuhr Neu­mei­er fort. „Wenn jede und jeder täg­lich das Leben nur eines Men­schen erhel­len kann, wird die­se Welt im Gan­zen mehr und mehr ver­klärt und umge­stal­tet – zu einem Ort der Lie­be, des Respekts, der Wür­de und der fried­vol­len Gemein­schaft aller, als eine Fami­lie Gottes.“

Weiterer Artikel

Ver­ti­ka­le Begrü­nun­gen für mehr Arten­viel­falt und Kli­ma­an­pas­sung in Bamberg

Grü­ne Hecke an der Metall­wand des Stadionbades

Nächster Artikel

Zeit­um­stel­lung

Land­rats­amt Bam­berg warnt vor erhöh­ter Wildunfallgefahr