Die Heiligen Drei Könige in fränkischer Tracht? Ein Gärtner auf dem Weg zur Heiligen Familie mit einer Karre voll Lauch und Karotten?
... weiterDie Stiftung Weltkulturerbe Bamberg hat zwei Gebäude mit dem Fassadenpreis 2020 ausgezeichnet. Eines davon ist über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt.
... weiterIn jeder Ausgabe des Stadtechos legen wir einer Bamberger Persönlichkeit einen Fragebogen vor. Diesmal hat Dr. Kristin Knebel die Fragen beantwortet. Sie
... weiterDie Universität Bamberg bietet kommende Woche zwei hochkarätig besetzte Veranstaltungen. Am 16. November stellt ZEIT-Redakteur Lars Weisbrod in einem Vortrag die
... weiterDie Landtagsabgeordnete Ursula Sowa (Grüne) hat eine Anpassung der Fördermittel und Energie- und Mietkostenzuschüsse für Bayerns Kunst und Kultur gefordert. Nicht zuletzt
... weiterSeit mehr als zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth (Gesang, Geige, Hackbrett, Synthesizer) und Marlene Schuen (Gesang, Geige, Gitarren, Bass, Samples) als
... weiterDas Zentrum Welterbe Bamberg hat die Laufzeit der Sonderausstellung „UNESCO-Welterbe in der Ukraine“ bis Ende Februar verlängert.
... weiterDas Spiel ist eines der ältesten Kulturgüter der Welt. So geht beispielsweise das Leiterspiel auf ein Spiel zurück, das es schon im
... weiterKurz vor dem 375. Geburtstag der Universität Bamberg am 14. November spielt die japanische Pianistin Tomoko Ogasawara am 5. November Ludwig van
... weiterKulturveranstaltungen sind wieder ohne Corona-Beschränkungen möglich. Trotzdem hat die Veranstaltungsbranche mit niedrigen Publikumszahlen zu kämpfen. Woran das liegt und wie die Branche
... weiter