Auch das Historische Museum möchte es sich nicht entgehen lassen, das beherrschende Bamberger Kulturthema 2022 zu bedienen – den 200. Todestag von
... weiterKurz vor Jahresende gibt es im Kulturboden eine Wohltätigkeitsveranstaltung. Am 30. Dezember findet im Kulturboden in Hallstadt eine Benefiz-Gala zugunsten der Hilfsorganisationen
... weiterWas 2003 aus Trotz gegen Karl Moik und seinen Musikantenstadl begann, wird nun 20 Jahre alt. Am 27. Januar findet, nach zwei
... weiterViel Gekicher und Gelächter, strahlende Kinderaugen, Gebäck und ein Kino, das unter Anleitung von Bambergs Bürgermeister Wolfgang Metzner ein Geburtstagsständchen singt. Am
... weiterDer Freundeskreis der Museen um den Bamberger Dom hat ein klares Ziel. Gerade in der Zeit nach der Pandemie und in der
... weiterAnfang des Jahres gründete sich der Kulturverein „Unterste Brücke“. Ziel ist es, örtlicher und überregionaler subkultureller Musik Auftrittsmöglichkeiten und Wahrnehmung zu verschaffen.
... weiterDie Universität Bamberg hat bekanntgegeben, dass in der Diözesanbibliothek München bisher unbekannte Vorlesungsmitschriften des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel gefunden worden seien.
... weiterDer Kunstverein Bamberg zeichnet den Musiker und Komponisten Jochen Neurath und sein nonoise Ensemble mit dem Berganza-Preis 2022 aus. Gemäß den Auswahl-Kriterien
... weiterSeit mehr als 150 Jahren bietet der Musikverein Bamberg internationalen klassischen Solistinnen und Solisten und Kammermusikensembles eine Bühne in Bamberg. Seit April
... weiterHeute beginnt die Fußball-WM in Katar. Um ein Zeichen zu setzen gegen die zurecht in der Kritik stehende Weltmeisterschaft, haben sich Bambägga
... weiter