Was im Mai 2009 als Idee geboren wurden, findet nun am letzten Juni-Wochenende seine Vollendung: Die acht vom renommierten Künstler Markus Lüpertz
... weiterFAUN sind eine der weltweit führenden Bands für die Verschmelzung von alten Klängen mit moderner Musik. Ihrer umfangreichen Diskographie haben sie Ende
... weiterBambergs Oberbürgermeister Andreas Starke hat den Bundestagsabgeordneten aus der Region sowie Staatsministerin Melanie Huml eine Ortsbesichtigung des Objekts „Obere Sandstraße 20“ ermöglicht.
... weiterDer 1189 heilig gesprochene Bischof Otto von Bamberg gilt als einer der historisch bedeutendsten Bamberger Bischöfe. Es heißt sogar, wer unter seinem
... weiterDem eingebauten Makel gemäß, dass alles Sein solang' es strebt auf das eigene Ende zusteuert – was kann die Existenz da anderes
... weiterUrsprünglich war es als großes Festival zum 100. Geburtstag des amerikanischen Schriftstellers geplant, dann kam Corona dazwischen. Zwei Jahre später ist es
... weiterAuf den Spuren der Zisterziensermönche, die in der Tradition des französischen Klosters Cîteaux leben, verbindet der Zisterzienserweg 17 Zisterzienser-Landschaften in Europa. Er
... weiter12 vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Sonderstipendium des Freistaats Bayern. Für 1.500 Euro monatlich können
... weiterFür die 25. Oberfränkischen Malertage wählen 21 Künstlerinnen und Künstler ihre Lieblingsecken in Bamberg, um sie auf Papier oder Leinwand festzuhalten. Das
... weiterAm 3. Juni kehrt nach mehrjähriger Restaurierung eine Prunkvase aus Alabaster in den Weißen Saal des Fürstbischöflichen Appartements der Neuen Residenz Bamberg
... weiter