Alljährlich vergibt der Bamberger Kunstverein den Berganzapreis. Ausgezeichnet werden die, die den „selbstmörderischen Ansprüchen“ E.T.A. Hoffmanns gerecht werden.
... weiterSchauspieler Stephan Ullrich ist am ETA Hoffmann Theater der Mann für die ganz großen Werke der Weltliteratur. Für seine Lesereihe in der
... weiterBamberg hat in Sachen religiöser Kunstwerke allerlei zu bieten. Dass die Domstadt mit der größten Dichte hochmittelalterlicher Textilien aufwarten kann, ist vielen
... weiterIm März wäre Friedrich Hölderlin 250 Jahre alt geworden. Am 9. und 10. Oktober widmet ihm die Bamberger VHS eine Uraufführung des
... weiterVon 1700 bis 1919 war die Neue Residenz Bamberg ein Mittelpunkt der fränkischen und bayerischen Politik. Vor allem das Fürstbischöfliche Appartement zeugt
... weiterSeit ihrer Gründung 1973 in Ost-Berlin sucht und fördert die Deutsche Streicherphilharmonie jugendliche Streichinstrument-Talente. 2020, dem Jahr des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung,
... weiterDie Gleichstellung zwischen Frauen und Männern ist auch in der Filmbranche noch nicht erreicht. Nur etwa jeder fünfte Film stammt von Regisseurinnen.
... weiterLibellen bekommen zwar nicht die Aufmerksamkeit, die Bienen genießen, aber ihr Vorkommen ist ein verlässliches Anzeichen für die Stabilität eines Ökosystems. In
... weiterAm 19. und am 20. September lädt der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken unter dem Titel „ARTUR 23“ zu den 23.
... weiterSichtbarkeit ist in der Kunst (fast) alles. In den zurückliegenden Monaten war es damit jedoch schwer – Konzerte, Aufführungen oder Ausstellungen konnten
... weiter