Um Aufschluss darüber zu bekommen, wie voll es in Bamberg an manchen Plätzen wirklich ist und wie die Bambergerinnen und Bamberger eine
... weiterIn jeder Ausgabe des Stadtechos legen wir einer Bamberger Persönlichkeit einen Fragebogen vor. Diesmal hat Thomas Silberhorn die Fragen beantwortet. Er ist
... weiterAb sofort beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP), teilt die beauftragte Regierung von Oberfranken mit. Ziel des LAP ist es, unter
... weiterBundesinnenministerin Nancy Faeser war zu Besuch im und informierte sich zu Themen des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums in Bamberg. Auch Oberbürgermeister Andreas Starke
... weiterDie Partei Volt hat in Oberfranken ausreichend Unterstützungsunterschriften gesammelt, um bei den anstehenden Landtags- und Bezirkswahlen im Oktober anzutreten. Die Direktkandidaten für
... weiter
Planungen zur Sanierung können starten
„Obere Sandstraße 20“: Zuwendungsbescheid übergeben
Ende des vergangenen Jahres wurde die Stadt Bamberg als eine von 18 Kommunen für das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt. Nun
... weiterDie VdK Bayern hat letzte Woche (25. Juli) VertreterInnen der demokratischen Parteien des bayerischen Landtags zur Diskussionsrunde nach Nürnberg geladen. Vor mehr
... weiterBambergs altes Hallenbad wird zu einem Universitätssportzentrum umgebaut. Zum Wintersemester 2026//2027 soll es soweit sein und die ersten Sportkurse Universitätssportzentrum stattfinden.
... weiterDie einladende Anmut des Brunnens am Obstmarkt und die anstehende Sommerpause haben Florian Herrnleben zu seiner neuesten Stadtecho-Kolumne inspiriert.
... weiterMichael Endres, Direktor der Caritas Bamberg, hat die Pläne der Bundesregierung, Mittel für Migrations- und Flüchtlingsberatung zu streichen, kritisiert. Ein flächendeckendes Angebot
... weiter