Der neue Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Bamberg hat schon viel Positives bewirkt. Die sieben Mitarbeitenden erleben große Dankbarkeit.
... weiterIn diesem Jahr bleiben das Rathaus am ZOB, das Rathaus Maxplatz und die weiteren Dienststellen der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel
... weiterEin tolles Ergebnis der Tombola beim Familienfest am Maxplatz anlässlich 20 Jahre Familienbeirat der Stadt Bamberg konnte verzeichnet werden: Der gesamte Erlös
... weiterSie sind Vorreiter in Sachen Digitalisierung: Zehn bayerische Kommunen erhielten als Preisträger des Ideenwettbewerbs „Kommunal? Digital! – Nachhaltige Digitalprojekte für smarte bayerische
... weiterIn seiner letzten Stadtecho-Kolumne lässt Florian Herrnleben sein Wirken der vergangenen sieben Jahre Revue passieren. Nicht nur blickt er auf ausgewählte Highlights
... weiterDrei Schülerinnen der Offenen Ganztagsschule (OGTS) des Kinderhauses Stegaurach erlebten einen besonderen Moment: Sie vertraten ihre Mitschüler:innen bei einer digitalen Sitzung der
... weiterDie Stadt Bamberg hatte viele Akteure der Stadtgesellschaft einbezogen, um Art und Maß der baulichen Nutzung auf der Lagarde zu erörtern. Der
... weiterFür sein herausragendes Engagement in der Demokratiebildung ist der Direktor der Nürnberger Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH), Siegfried Grillmeyer, mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet
... weiterIm Rahmen des Projekts „Mitte.Bamberg.2025“ werden an vielen Stellen anonym Fußgängerzahlen erhoben, wie die Stadt Bamberg mitteilt. Deutschlandweit einmalig an dem Bamberger
... weiterIn der gemeinsamen Sitzung des Kultur- sowie des Familien- und Integrationssenates am 28. November 2024 beantragte BuB-Stadträtin Karin Einwag im Namen der
... weiter