Viele kennen den beeindruckenden Ausblick, den man von der Villa Remeis über Bamberg hat. Das Gebäude selbst ist jedoch in schlechtem Zustand.
... weiterIn jeder Ausgabe des Stadtechos legen wir einer Bamberger Persönlichkeit einen Fragebogen vor. Diesmal hat Lisa Badum die Fragen beantwortet. Die gebürtige
... weiterDer Bamberger Grünen-Vorstand Luis Reithmeier prüft, sich rechtlich gegen Aussagen des AfD-Landtagskandidaten Florian Köhler zu wehren. Dieser hatte Reithmeier in einem Facebook-Post
... weiterIn seiner neuen Stadtecho-Kolumne fragt sich Florian Herrnleben, ob man dem Einzelhandel-Sterben bald nur noch mit der Wünschelrute beikommen kann.
... weiterDa das Rathaus am Maxplatz saniert werden soll, braucht die Stadtverwaltung Ausweichbüros. Nun kann sie das ehemalige EON-Hochhaus in der Luitpoldstraße vorübergehend
... weiterBayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz verabschiedet und ihren Nachfolger Florian Luderschmid ins Amt eingeführt. Vorher war Luderschmid Regierungsvizepräsident der
... weiterIm Juni nächsten Jahres endet ein Betreibungs-Abkommen zwischen den bayerischen Staatsforsten und dem Baumwipfelpfad im Steigerwald. Landrat Johann Kalb macht sich Sorgen
... weiterDie Bamberger Landtagsabgeordnete Melanie Huml ist am Wochenende auf dem Parteitag der CSU in ihrem Amt als stellvertretende Parteivorsitzende bestätigt worden. Nicht
... weiterUnter dem Motto „Bamberger (T)Räume für Vielfalt“ finden vom 23. September bis zum 9. November die interkulturellen Wochen in Bamberg statt. Verschiedene
... weiterBeim „Stadtradeln“ im Bamberger Landkreis haben es die Teilnehmenden 2023 zum achten Mal in Folge geschafft, neue Bestmarken und damit ein Zeichen
... weiter