Fakeshops, Ärger mit Fitnessstudios, Kündigungsbutton und neue Kündigungsfristen: Für VerbraucherInnen gab es im letzten Jahr viele Ärgernisse. Die Verbraucherzentrale Bayern weist aber
... weiterDie Katholische Arbeitnehmerbewegung tritt in Bamberg seit 120 Jahren für soziale Gerechtigkeit ein. Auf Grundlage der katholischen Soziallehre und durch politischen Einsatz,
... weiterDie Energiepreise in Deutschland sind seit dem Ukraine-Krieg in ungeahnte Höhen gestiegen. Dabei kann man mit einigen wenigen Maßnahmen die Heizkosten erheblich
... weiterZum zweiten Mal seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine schickt der Freistaat Bayern einen Hilfskonvoi in das Land. Neben Polizeifahrzeugen
... weiterSeit fünf Jahren gibt es das KoKi Café im Stadtteiltreff BasKIDhall in der Kornstraße 20 im Bamberger Osten. Immer mittwochs treffen sich
... weiterEtwa 15 Ernährungsfachfrauen haben sich auf ihrer jährlichen Fortbildung vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg (AELF) mit Eiweißpflanzen und deren
... weiterGemeinsam mit rund 350 Kindern und Jugendlichen im Königsgewand hat der Bamberger Weihbischof und Diözesanadministrator Herwig Gössl am Freitag feierlich die Aktion
... weiterNach den Ergebnissen der statistischen Erhebung des Mikrozensus 2021 leben in Bayern rund 13 Millionen Personen in etwa 6,3 Millionen Privathaushalten. Den
... weiterDie Bayerische Schlösserverwaltung weist darauf hin, dass am 31. Dezember und am 1. Januar ganztägig rund um die bayerischen Schlösser, Burgen und
... weiterFür ihre Lehre im Jahr 2021 hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Bayern den „Preis
... weiter