Im Februar waren in der Region etwas mehr Personen arbeitslos gemeldet als im Januar, wie die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg mitteilte. Jedoch
... weiterLaut Bayerischem Landesamt für Statistik ist Bayerns Schafbestand rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr sank seine Zahl um 1,9 Prozent.
... weiterZum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die IHK für Oberfranken Bayreuth Auskunft gegeben, wie sich der Krieg auf
... weiter544.125 Personen haben im Jahr 2022 Bamberg und das Bamberger Land besucht und sind im Schnitt zwei Nächte geblieben. Gemeinsam blicken Bamberg
... weiterDas oberfränkische Handwerk trauert um einen seiner großen Vertreter: Der Ehrenpräsident der Handwerkskammer, Dipl.-Ing. (FH) Kurt Sellmann ist im Alter von 85
... weiterDie Unternehmen im Wirtschaftsraum Bamberg geben in einer Konjunkturumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth zu Jahresbeginn leichte Entwarnung. Die aktuelle Geschäftslage konnte
... weiterModerne Technik hat auch in der Forstwirtschaft längst Einzug gehalten und soll helfen, schneller auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren. Zum
... weiterAlljährlich geben der Tourismus & Kongress Service (TKS) und die Gemeinschaft der zertifizierten Bamberg Guides einen Teil ihrer Einnahmen aus dem Verkauf
... weiterViele Händler lockten vergangenen November am Black Friday wieder mit großzügigen Angeboten und Rabatten, die große Ersparnisse nahelegen. Dass sich VerbraucherInnen auf
... weiterDie Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg hat ihren Arbeitsmarktbericht für Januar veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr waren etwas mehr Menschen arbeitslos.
... weiter