Zu derzeit hohen Stromkosten für die Wirtschaft hat sich die IHK für Oberfranken Bayreuth zu Wort gemeldet. Die wirtschaftliche Interessenvertretung forderte niedrigere
... weiterAm Donnerstag (31. August) hat die Bundesregierung Pläne für ein Bürokratie-Entlastungsgesetz vorgestellt. Die IHK für Oberfranken Bayreuth erkennt einen darin festgehaltenen Willen
... weiterZum 31. August hat die Handwerkskammer für Oberfranken 1.730 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge registriert. Trotzdem gäbe es immer noch weniger Auszubildende als in
... weiterZum Ende des Berufsausbildungsjahres und zum Ferienbeginn stieg die Arbeitslosigkeit in der Region im August naturgemäß an. Dies ist in dieser Zeit
... weiterDie beiden neuen Coaching-Projekte „Steps“ und „Startklar“ von Chapeau Claque e. V. unterstützen in Zusammenarbeit mit den Jobcentern von Stadt und Landkreis
... weiterWie die IHK für Oberfranken Bayreuth mitteilte, stiegen die Übernachtungszahlen in der Region im Jahr 2023 um 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
... weiterDie Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft möchten mit einer Studie ein Bild der Situation der Kultur-
... weiterSeit Jahren wachsen weltweite wirtschaftliche Risiken für Unternehmen. Sie haben sich inzwischen auf einem besorgniserregenden Niveau eingependelt. Eine vom Institut der deutschen
... weiterDer Bayerische Handwerkstag (BHT) bildet auf Instagram ein Influencer-Netzwerk aus echten Handwerkerinnen und Handwerkern, wie die Handwerkskammer für Oberfranken mitteilt. Darunter sind
... weiter„Bürokratieabbau ist das beste Konjunkturprogramm, das es gibt“, macht Wolfram Brehm deutlich, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die zuletzt exponentiell wachsende
... weiter