Am 4. November hat das Informationsnetzwerk „Die Deutsche Wirtschaft“ den Wirtschaftspreis „Innovator des Jahres“ an Unternehmen, Orte und Personen in Berlin verliehen.
... weiterMit einer großen Feier wurden vergangene Woche in Straubing die 103 Landessiegerinnen und -sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks geehrt. Unter den
... weiterObwohl die politisch wechselhafte Situation, steigende Energiekosten, Inflation und Lieferengpässe viele Betriebe belasten, gibt es in der Region weniger Arbeitslose als vor
... weiterDie IHK für Oberfranken Bayreuth hat erneut vor sogenannten Phishing-Mails gewarnt. Auf keinen Fall sollten Unternehmen auf die Aufforderungen von Mails von
... weiter
Drittes Quartal 2022
Konjunkturumfrage: Oberfränkisches Handwerk zufrieden mit 3. Quartal
Eine Konjunkturumfrage im oberfränkischen Handwerk für das dritte Quartal 2022 hat ein differenziertes Bild von wirtschaftlicher Lage und konjunkturellem Ausblick gezeichnet. Zwar
... weiterDie Regionalmanagement Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim GmbH (WiR.) blickt auf 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen den Städten und Landkreisen Bamberg und Forchheim zurück. Im Rahmen
... weiter
Zwei Azubis von Bamberger Unternehmen dabei
Ausbildung: IHK ehrt die Bundes- und Bayernbesten
Am 19. Oktober zeichnete IHK-Präsident Dr. Michael Waasner auf Kloster Banz 15 junge Menschen aus, die auf Bundes- und Bayernebene die besten
... weiterCorona, steigende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe, eine hohe Inflation, und eine Konsumlaune auf historischem Tiefststand: Die oberfränkische Wirtschaft sieht sich immer größeren
... weiterHeizungs-Checks führen zu sehr großen Energieeinsparungen – allerdings nur bei einem Teil der Haushalte. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität
... weiterDas Unternehmen Bayerische Staatsforsten hat für das Geschäftsjahr 2022 eine positive geschäftliche Bilanz gezogen. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Energiekrise und
... weiter