Wie die Handwerkskammer für Oberfranken mitteilte, ist der Geschäftsklimaindex des oberfränkischen Handwerks im vierten Quartal 2022 leicht gestiegen. Auch der Ausblick auf
... weiterDie Universität Bamberg möchte die hiesige Automobilindustrie bei ihrer digitalen Umwandlung hin zu mehr künstlicher Intelligenz unterstützen. Dafür soll für etwa zwei
... weiter2023 öffnet die Immobilienmesse zum 20. Mal ihre Tore. Am Wochenende des 28. und 29. Januars zeigen etwa 130 Aussteller in der
... weiterNach 25 Jahren geht Andreas Franz als Geschäftsführer der Bauinnung Region Bayreuth und des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen Oberfranken in den Ruhestand. Er
... weiterDas Bayerische Landesamt für Statistik hat die Außenhandelszahlen Bayerns veröffentlicht. Demnach hat der Freistaat von Januar bis November 2022 mehr als im
... weiterDie Lage in der oberfränkischen Metall- und Elektro-Industrie ist stabil, aber weiterhin von Unsicherheiten und Vorsicht geprägt.
... weiterAuf einer Betriebsversammlung hat der Coburger Autozulieferer Brose Entscheidungen über seinen wirtschaftlichen Weg für die nächsten Jahre getroffen. Nach finanziellen Verlusten im
... weiterDie Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg hat ihren Arbeitsmarktbericht für Dezember 2022 veröffentlicht. Dieser zeigt einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit.
... weiterJedes Jahr ehrt der Landkreis Bamberg Bürgerinnen und Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement. Aber auch die Auszubildenden des Landratsamtes bewiesen wieder einmal,
... weiterEnergiekrise, fehlende Fachkräfte und lähmende Bürokratie: Unternehmen befinden sich aktuell in einer schwierigen Lage. Die IHK für Oberfranken wünscht sich Energielösungen von
... weiter