Das Gas droht in diesem Winter sehr teuer zu werden. Viele VerbraucherInnen decken sich deshalb mit Heizlüftern oder Elektroheizungen ein. Doch diese
... weiterMehrkosten für den eingekauften Strom 2023 von bis zu 750 Prozent im Vergleich zu 2022 melden oberfränkische Unternehmen. Das hat eine IHK-Umfrage
... weiterFür den Bamberger Raum hat die IHK für Oberfranken Bayreuth bis Ende August 679 neue Ausbildungsverträge registriert. Das sind zwar 26 mehr
... weiterDie Bamberger Forschungsgruppe Retourenmanagement hat die erste europäische Händlerbefragung zum Retourenmanagement im E-Commerce unternommen. Ergebnis: Deutschland ist Retouren-Europameister, europaweit hat kein Land
... weiterMit dem Start der Sommerferien und zum Ende des Berufsausbildungsjahres erhöhte sich die Arbeitslosigkeit im Bamberg-Coburger Raum wieder. Wie die Agentur für
... weiterNach Prüfung durch Fairtrade Deutschland e.V. darf Bamberg für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Die Stadt steht damit gemeinsam mit
... weiter11.566 Beherbergungsbetriebe Bayerns hatten im Juli 2022 knapp 4,5 Millionen Gäste und fast 11,5 Millionen Übernachtungen. Diese Tourismus-Zahlen entsprechen fast den Werten
... weiterBayern hat im Jahr 2021 348 Millionen Euro für SchülerInnen und Studierende ausgegeben. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein leichter Anstieg.
... weiterDas Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat bekanntgegeben, dass der Coburger Bahnhof der „Bahnhof des Jahres 2022“ ist. Er überzeuge mit ansprechendem Design,
... weiterEnde Juli waren 11.150 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 432 oder 3,7 Prozent weniger als vor zwölf Monaten. Im vergangenen Monat stieg
... weiter