Testen und impfen werden als wichtige Strategie angesehen, um aus dem Lockdown zu kommen und eine weitere Ausbreitung des Virus zu minimieren.
... weiterIn Brüssel werden immer mehr EU-weite Entscheidungen getroffen, die auch auf die oberfränkischen Unternehmen unmittelbare Auswirkungen haben. Die IHK für Oberfranken Bayreuth
... weiterAm 20. und 21. März findet die erste virtuelle Gesundheitsmesse für die Region Franken statt. Die Besucher können von jeweils 10 Uhr
... weiterBis spätestens 30. März müssen Unternehmen ihre elektronischen Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung nachgerüstet haben. Die IHK für Oberfranken fordert angesichts
... weiterAktuelle Auswertungen einer Corona-Zusatzbefragung im Nationalen Bildungspanel (NEPS) geben Aufschluss darüber, welche Berufs- und Bildungsgruppen digitale Technologien im ersten Lockdown häufiger als
... weiterWenn seine Kunden nicht zu ihm kommen können, kommt er zu seinen Kunden. Buchhändler Thomas Heilmann ist derzeit als Fahrradkurier unterwegs.
... weiterAuch in diesem Jahr erhalten alle aktiven Ausbildungsbetriebe der IHK für Oberfranken Bayreuth ihren „Daumen hoch“-Aufkleber, mit dem sie ihr Ausbildungsengagement nach
... weiterAm Aschermittwoch startete der Wirtschaftsclub Bamberg die „Bamberger Runde“, ein Format, in dem Entscheider, Visionäre, Mitglieder des Wirtschaftsclub Bamberg und auch die
... weiterDie Verlängerung des Lockdowns bis in den März hinein hat die IHK für Oberfranken Bayreuth zum Anlass genommen, um die oberfränkischen Unternehmen
... weiterBereits zum zweiten Mal innerhalb von zwölf Monaten sind die Grenzen zu Tschechien geschlossen worden, um die Corona-Pandemie besser kontrollieren zu können.
... weiter