Der neue Masterstudiengang „Value Chain Management & Business Ecosystems“ an der Universität Bamberg startet zum Wintersemester 2021//22. Inhalte sind vor allem die
... weiterNach der Lockerung der Corona-Maßnahmen setzen sich die Erholungstendenzen in der Handwerkskonjunktur fort und die oberfränkischen Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage wieder deutlich
... weiter„Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Standortes Deutschland in aller Deutlichkeit aufgezeigt", so Sonja Weigand, Präsidentin der IHK für Oberfranken Bayreuth, anlässlich
... weiterUnter dem Titel „BOGY“ sucht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nach innovativen Ansätzen, um die Zusammenarbeit mit Gymnasien im bereits
... weiterRund 106,5 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden seit Juli 2020 an Unternehmen im IHK-Gremium Bamberg ausbezahlt, wie die IHK für Oberfranken Bayreuth
... weiterRund 334,8 Millionen Euro an Corona-Hilfen wurden seit Juli 2020 an oberfränkische Unternehmen ausbezahlt, wie die IHK für Oberfranken Bayreuth meldet. Bisher
... weiterSupermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Hotels und Gaststätten in der Region Bamberg eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb
... weiterDer Abbau der Arbeitslosigkeit setzte sich auch im Juni im Bezirk der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg ungebremst fort. Die Zahl der Arbeitslosen
... weiterDie Lehrstühle Umweltgerechte Produktionstechnik und Elektrische Energiesysteme der Uni Bayreuth forschen gemeinsam zur „Grünen Batterie“. Die Handwerkskammer für Oberfranken sorgt für die
... weiterFlexible Arbeitszeiten, alternierende Wohnraumarbeitsplätze oder Gesundheitsangebote mit finanzieller Unterstützung des Arbeitgebers – mit diesen und weiteren Maßnahmen unterstützt der Bezirk Oberfranken seine
... weiter