Ernüchterung macht sich breit in den oberfränkischen Unternehmen. Nach dem Lockdown im Frühjahr letzten Jahres und der darauffolgenden Besserung über den Sommer
... weiterMit der Baubranche gibt es einen Wirtschaftszweig, der nicht oder kaum unter den gesellschaftlichen Beschränkungen der Pandemiebekämpfung leidet. Im Gegenteil: Bau-Aufträge reißen
... weiterDas Handwerk in Stadt und Landkreis Bamberg hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie bislang deutlich weniger zu spüren bekommen als die örtliche Industrie.
... weiterDie für den 30. und 31. Januar geplante Immobilienmesse Franken wird verschoben. Mit dem Wochenende vom 26. und 27. Juni ist aber
... weiterArno Schimmelpfennig ist selbständig im Bereich der Filmproduktion, in der Kultur engagiert und Vorstandsmitglied beim Stadtmarketing Bamberg. Heute lassen wir ihn in
... weiterIm diesjährigen CHE-Hochschulranking schneiden Bamberger Studiengänge erneut hervorragend ab. Die Masterstudierendenbefragung zeigt erfreuliche Ergebnisse für die Bamberger Wirtschaftsinformatik sowie die Betriebswirtschaftslehre und
... weiterIn der Serie „Das Jahr im Schnelldurchlauf" lassen wir Bamberger Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport auf das Jahr
... weiterDie öffentlichen Beschränkungen, die in den vergangenen Monaten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie unternommen wurden, haben sich in so gut wie allen Teilen
... weiterVor Kurzem meldete die Interessengemeinschaft Bamberger Gärtner, dass der Großteil der 19 Bamberger Gärtnereien trotz der Beschränkungen der Pandemiebekämpfung überraschenderweise höhere Umsätze
... weiterAusbleibende Einnahmen während der Corona-Beschränkungen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen dazu gezwungen, für finanzielle Hilfe einen der staatlichen Schutzschilde in
... weiter