Große Bühne für das Ehrenamt: Vergangene Woche hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in München den „Club 100“ geehrt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf, BFV-Präsident Rainer Koch und Herbert Hainer, Präsident FC Bayern München, nahmen die Auszeichnungen vor. Aus dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) zeichnete der DFB insgesamt zwölf Ehrenamtliche für ihre Tätigkeiten und ihr Engagement aus.
Seit 25 Jahren fördert der DFB mit der „Aktion Ehrenamt“ Menschen, die sich ehrenamtlich im Fußball engagieren. Der „Club 100“ ist Teil dieser Förderung. Aus allen Kreissiegerinnen und ‑siegern wählt der DFB deutschlandweit nochmals 100 Ehrenamtlichen aus und nimmt sie für ein Jahr in den „Club 100“ auf.
„Der Fußball meldet sich zurück“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am 8. Juni in München. „Nach zwei Jahren Pandemie spüren wir überall, wie die Begeisterung wieder wächst. Einen großen Anteil daran haben die ehrenamtlich engagierten Menschen in unseren Vereinen.“
Der DFB-Präsident gratulierte gemeinsam mit DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, im Präsidium für die Ehrenamtsförderung verantwortlich, BFV-Präsident Rainer Koch und Herbert Hainer vom FC Bayern den 100 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern, die der Verband nach München eingeladen hatte. DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich, die Ex-Bundesliga-Profis Benjamin Lauth und Julia Simic und der ehemalige Skifahrer Felix Neureuther zählten ebenfalls zum Kreis der Gratulanten.
„Was die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den 4500 bayerischen Vereinen leisten, ist außergewöhnlich“, sagte BFV-Präsident Rainer Koch. „Mit Hingabe und Herzblut schaffen sie überhaupt erst die Voraussetzung dafür, dass überall in Bayern Fußball gespielt werden kann. Dafür danke zu sagen, ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Fußball-Verbandes. Denn ohne den unermüdlichen unentgeltlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer an der Basis wäre der Amateurfußball schlicht undenkbar.“
Alle Maßnahmen der „Aktion Ehrenamt“ zielen darauf ab, die 24.500 Fußballvereine in Deutschland bei der Gewinnung, Würdigung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen zu unterstützen. Rund 70.000 Urkunden und speziell gravierte Uhren hat der DFB seit dem Start der Initiative 1997 in den 21 Landesverbänden überreicht.
Der BFV hat 2021 bereits zum 26. Mal seinen Ehrenamtspreis verliehen. Aus den Vorschlägen der Vereine wählen die Kreis-Ehrenamtsbeauftragten anhand klarer Kriterien aus jedem der 22 bayerischen Fußballkreise Preisträgerinnen und ‑träger aus. Diese werden stellvertretend für viele engagierte Vereinsmitarbeiterinnen und ‑mitarbeiter für hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet.
Die neuen „Club 100“-Mitglieder aus Bayern sind:
Kreis Augsburg: Andreas Czerny, FC Rennertshofen
Kreis Cham/Schwandorf: Friedlinde Faderl, SV Leonberg
Kreis Coburg/Kronach/Lichtenfels: Yannick Greiner, SV Meilschnitz
Kreis Niederbayern Ost: Kristina Hecht, SV Zinzenzell
Kreis Regensburg: Angelika Körner, SC Lorenzen
Kreis Nürnberg/Frankenhöhe: Birger Kraska, STV Deutenbach
Kreis Allgäu: Werner Mayr, FC Nesselwang
Kreis München: Kurt Neugebauer, SC Baldham-Vaterstetten
Kreis Neumarkt/Jura: Anke Nierula, TV 21 Büchenbach
Kreis Amberg/Weiden: Wolfgang Ringer, JFG Obere Vils
Kreis Hof/Tirschenreuth/Wunsiedel: Stefan Schindler, TSV Waldershof
Kreis Donau: Benedikt Winkler, TSV Binswangen.