Am morgigen Mittwoch gibt der Meister der European North Basketball League seine Visitenkarte in Freak City ab. Tip-Off in der Brose Arena zwischen dem Team von Head Coach Anton Gavel und den Bakken Bears ist um 20:00 Uhr.
Die Partie zwischen den Bamberg Baskets und den Bakken Bears, dem dänischen Rekordmeister aus Aarhus, ist für beide Teams eine sehr wichtige, gilt es im direkten Vergleich mit einem Sieg die bestmögliche Position in der Tabelle und damit für die Playoffs in der ENBL zu sichern.
„Das Spiel gegen den amtierenden Meister ist für uns wieder eine wichtige Partie. Nachdem sie zuletzt in eigener Halle gegen Inter Bratislava verloren haben, werden sie sicherlich heiß und motiviert nach Bamberg kommen, um das Spiel hier zu gewinnen. Genau deshalb müssen wir auf dem Boden bleiben und ein weiteres Mal mit der gleichen Intensität und Lust spielen, wie wir das in den letzten Partien getan haben“, so Bamberg Head Coach Anton Gavel. „Dann kann es uns gelingen, einen wichtigen Schritt in Richtung Playoffs zu machen.“
Wäre ein Sieg die sichere Playoff-Teilnahme?
Da jeweils die besten vier Teams der beiden Gruppen den Sprung in die Playoffs schaffen, müssten fünf Mannschaften in Gruppe B hinter dem Team aus Freak City ins Ziel kommen. Bamberg hat aktuell 9 Punkte – mit einem Sieg gegen die Dänen wären es 11. Bei noch zwei ausstehenden Spielen (gegen Brno und in Fyllingen) hätte Bamberg dann nach den Gruppenspielen mindestens 13 Zähler.
Diese 13 Zähler können die Teams aus Fyllingen und Bristol bereits nicht mehr erreichen. Sollten diese beiden Mannschaften alle ihre ausstehenden Spiele noch gewinnen, kämen sie maximal auf 12 Zähler.
Exakt 13 Punkte noch erreichen könnten die Teams aus Bukarest und Keila. Auch hierfür wäre jeweils ein makelloser Endspurt in der Gruppenphase nötig. Das kann jedoch nur einem der beiden Teams gelingen, denn am 21. Januar müssen die Rumänen noch nach Estland. Somit wird auch eines dieser beiden Teams nicht mehr als maximal 12 Punkte am Ende erreichen können.
Maximal 13 Zähler wären auch für die Dänen am Ende der Gruppenphase nur noch möglich, sollte man am Mittwochabend in Freak City verlieren.
Sicher wäre die Playoff-Teilnahme mit einem Sieg gegen die Dänen noch nicht. Denn aufgrund der Tatsache, dass die Tschechen von Basket Brno bisher erst drei Spiele gespielt haben, gäbe es zumindest rechnerisch noch wenige Konstellationen in Form eines direkten Vergleichs mit mehreren Mannschaften, die es nicht 100-prozentig sicher machen.
So lief es zuletzt bei den Bears
Nach drei Siegen zum Start der neuen ENBL-Saison mussten die Dänen zuletzt zwei Niederlagen hinnehmen. Bei Legia Warschau, wo Bamberg vergangene Woche gewann, unterlag man mit 79:88 und auch das Heimspiel gegen Inter Bratislava ging mit 81:87 verloren. Mit aktuell acht Punkten liegt der Titelverteidiger somit in der Tabelle der ENBL-Gruppe B einen Zähler hinter den Bamberg Baskets auf Position vier.
Auch in der dänischen Meisterschaft gab es für das Team aus Aarhus zuletzt zwei Niederlagen und so findet man sich in der dänischen Basketligaen mit einer Bilanz von sieben Siegen und drei Niederlagen auf Position vier.
Im dänischen Pokalwettbewerb konnte das Team von Head Coach Anders Sommer am vergangenen Samstag hingegen den Einzug ins Endspiel feiern. In eigener Halle bezwang man nach Verlängerung den Horsens IC mit 95:92.