Ent­schei­dung der Fin­dungs­kom­mis­si­on fiel klar aus

Dr. Fabi­an Ludo­vico wird neu­er Lei­ter der Muse­en der Stadt Bamberg

1 Min. zu lesen
Ludovico
Der neue Leiter der Museen der Stadt Bamberg, Dr. Fabian Ludovico. Foto: Frieda Dilchert, Kassel
Dr. Fabi­an Ludo­vico wird neu­er Lei­ter der Muse­en der Stadt Bam­berg, wie die Stadt mit­teilt. Der Kunst­his­to­ri­ker folgt auf Dr. Kris­tin Kne­bel, die zum Ablauf des Jah­res 2024 auf eige­nen Wunsch aus­ge­schie­den ist.

Der 43-jäh­ri­ge gebür­ti­ge Karls­ru­her habe die Bam­ber­ger Fin­dungs­kom­mis­si­on unter ande­rem durch eine hohe fach­li­che Exper­ti­se und eine beson­de­re Sozi­al­kom­pe­tenz über­zeugt. Er wird zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt die Stel­le in Bam­berg antre­ten. Bis­her war er bei der Stif­tung His­to­ri­sche Muse­en Ham­burg als Fach­be­reichs­lei­ter Aus­stel­lun­gen und Kura­tor im Bereich Moder­ni­sie­rung im Alto­na­er Muse­um tätig.

Der Kunst­his­to­ri­ker folgt auf Dr. Kris­tin Kne­bel, die zum Ablauf des Jah­res 2024 auf eige­nen Wunsch aus dem Dienst der Stadt Bam­berg aus­ge­schie­den ist. „Ich freue mich, dass es gelun­gen ist, zügig einen wür­di­gen Nach­fol­ger zu fin­den. Herrn Ludo­vico wün­sche ich einen erfolg­rei­chen Start in unse­rer Welt­erbe­stadt und ich freue mich auf die Wei­ter­ent­wick­lung unse­rer städ­ti­schen Muse­en“, so Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Starke.

Ins­ge­samt hat­ten sich nach öffent­li­cher Aus­schrei­bung 43 fach­lich qua­li­fi­zier­te Per­so­nen auf die Stel­le bewor­ben. Um den bes­ten Kan­di­da­ten bezie­hungs­wei­se die bes­te Kan­di­da­tin aus­zu­wäh­len, wur­de eine Fin­dungs­kom­mis­si­on aus Fach­leu­ten gegrün­det. Die­se lud sie­ben Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber zu den Vor­stel­lungs­ge­sprä­chen im Novem­ber 2024 ein. Alle Inter­es­sen­ten sei­en sehr gut qua­li­fi­ziert gewe­sen. Zu den Bewer­bungs­auf­ga­ben gehör­te unter ande­rem eine 10-minü­ti­ge Selbst­prä­sen­ta­ti­on zu Beginn des Vor­stel­lungs­ge­sprächs. „Herr Dr. Fabi­an Ludo­vico über­zeu­ge voll­stän­dig und erwies sich als der am bes­ten geeig­ne­te Kan­di­dat. Sei­ne hohe fach­li­che Exper­ti­se, aber auch sein aus­ge­präg­tes team­ori­en­tier­tes Den­ken spra­chen ein­deu­tig für ihn“, erläu­tert die Bam­ber­ger Kul­tur­re­fe­ren­tin Ulri­ke Sie­ben­haar. Beson­ders habe dem Aus­wahl­gre­mi­um gefal­len, dass Ludo­vico trotz sei­ner aka­de­mi­schen Aus­bil­dung die Arbeit in und an einem Muse­um sehr viel mehr vor­schwebt als eine aka­de­mi­sche For­schungs­ar­beit an einer Uni­ver­si­tät. Wei­ter­hin über­zeug­te er die Fin­dungs­kom­mis­si­on durch sei­ne hohen ästhe­ti­schen Ansprü­che und ein beson­de­res Gespür für das Aus­stel­lungs­ge­sche­hen. „Es ist mir ein gro­ßes Anlie­gen, den Besu­che­rin­nen und Besu­chern der Muse­en zu ver­mit­teln, was das Gezeig­te mit ihrem Leben zu tun hat. Dadurch erhal­ten Aus­stel­lun­gen und Ver­mitt­lungs­pro­gram­me Rele­vanz. Auf die neu­en Auf­ga­ben in Bam­berg freue ich mich sehr.“

Beruf­li­cher Wer­de­gang von Dr. phil. Fabi­an Ludovico

Der Kunst­his­to­ri­ker pro­mo­vier­te 2010 an der Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­tät Hei­del­berg und absol­vier­te sein wis­sen­schaft­li­ches Volon­ta­ri­at am Werk­ver­bund­ar­chiv – Muse­um der Din­ge, wo er den Nach­lass des Archi­tek­ten Her­mann Muthe­si­us bear­bei­te­te sowie im Aus­stel­lungs- und Ver­mitt­lungs­be­reich tätig war. In den Jah­ren 2012 und 2013 war er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund aktiv, wo er sich mit der Bean­tra­gung von Dritt­mit­teln und orga­ni­sa­to­ri­schen Arbei­ten beschäf­tig­te. Von 2014 bis 2016 koor­di­nier­te er bei der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel (heu­te Hes­sen Kas­sel Heri­ta­ge) als Pro­jekt­ma­na­ger die Neu­ein­rich­tung des Hes­si­schen Lan­des­mu­se­ums. Von 2017 bis 2022 lei­te­te er das Aus­stel­lungs­ma­nage­ment der Muse­ums­land­schaft Hes­sen Kas­sel und war seit April 2022 als Fach­be­reichs­lei­ter Ausstellungen/​Kurator Moder­ni­sie­rung bei der Stif­tung His­to­ri­sche Muse­en Hamburg/​Altonaer Muse­um tätig.

Weiterer Artikel

Ver­ei­ni­gung der Baye­ri­schen Wirtschaft

Bay­erns Wirt­schaft steckt in der Rezession

Nächster Artikel

Anker­zen­trum

Stadt­spit­ze kri­ti­siert „glat­ten Wort­bruch“ der Staatsregierung