Bas­ket­ball

ENBL: Bam­berg Bas­kets spie­len doch international

1 Min. zu lesen
ENBL
Foto: Bamberger Basketball GmbH
Die Bam­berg Bas­kets spie­len in der nächs­ten Sai­son doch inter­na­tio­nal. In der noch jun­gen Euro­pean North Bas­ket­ball League (ENBL) bekom­men sie es unter ande­rem mit Geg­nern aus Rüma­ni­en, Est­land und Eng­land zu tun. Von der Teil­nah­me erhofft sich der Ver­ein nicht zuletzt Spielpraxis.

Obwohl sie sich mit ihrem Abschnei­den in der zurück­lie­gen­den Sai­son der Bas­ket­ball-Bun­des­li­ga nicht für den inter­na­tio­na­len Spiel­be­trieb qua­li­fi­zie­ren konn­ten (Platz 11), kön­nen die Bam­berg Bas­kets nun doch an einem euro­pa­wei­ten Tur­nier teil­neh­men. Als ers­te deut­sche Mann­schaft über­haupt wird das Team von Trai­ner Anton Gavel in der Euro­pean North Bas­ket­ball League (ENBL) an den Start gehen.

Die ENBL wur­de im Som­mer 2021 gegrün­det, um auch sol­chen Mann­schaf­ten inter­na­tio­na­le Spiel­pra­xis zu geben, die sich sport­lich nicht für einen der inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­be qua­li­fi­ziert haben. Für die Teil­nah­me muss sich der Ver­ein bewer­ben, dabei eini­ge Regu­la­ri­en erfül­len und eine Teil­nah­me­ge­bühr von 15.000 Euro zahlen.

Acht Mann­schaf­ten tru­gen die ers­te Spiel­zeit der ENBL aus. Die nun bevor­ste­hen­de vier­te Sai­son weist ein Star­ter­feld von 18 Teams auf. Neben Bam­berg neh­men außer­dem der Titel­ver­tei­di­ger, die Bak­ken Bears (Däne­mark), CSO Vol­un­t­a­ri (Rumä­ni­en), Donar Gro­nin­gen (Nie­der­lan­de), Dzi­ki War­schau (Polen), Dina­mo Buka­rest (Rumä­ni­en), Inter Bra­tis­la­va (Slo­va­kei), Fyl­lin­gen Bas­ket (Nor­we­gen), Ulik­ool Tar­tu (Est­land), Brno Bas­ket (Tsche­chi­en), Val­mie­ra Glass Via (Lett­land), Kei­la Bas­ket (Est­land), Bris­tol Fly­ers (Eng­land) und Spiš­ski Rytie­ri (Slo­va­kei) am Spiel­be­trieb teil. Die Beset­zung der vier aktu­ell noch vakan­ten Start­plät­ze wird laut einer Mit­tei­lung der Bas­kets in Kür­ze bekanntgegeben.

Auf­ge­teilt in zwei Grup­pen zu neun Mann­schaf­ten beginnt die ENBL mit einer ein­fa­chen Run­de mit je acht Begeg­nun­gen pro Team. Gegen wel­chen Grup­pen­geg­ner man zu Hau­se, bezie­hungs­wei­se aus­wärts antritt, wird aus­ge­lost, eben­so wie die Zusam­men­set­zung der bei­den Grup­pen. Bei der Aus­lo­sung der Grup­pen ist es nicht mög­lich, dass Teams aus dem­sel­ben Land in der­sel­ben Grup­pe lan­den. Im Anschluss an die Grup­pen­pha­se fin­den die Play­offs im Hin- und Rück­spiel-Modus statt. Die Sie­ger der Play­off-Paa­run­gen qua­li­fi­zie­ren sich für das Final Four der ENBL.

Stim­men zur ENBL-Teilnahmen

Anton Gavel sag­te zur Teil­nah­me an der ENBL: „Wir freu­en uns auf die Spie­le in der ENBL, denn die­se noch jun­ge Liga hat sich inner­halb kür­zes­ter Zeit mas­siv ent­wi­ckelt und wir kön­nen uns hier mit Teams mes­sen, die man aus der Bas­ket­ball Cham­pi­ons League oder auch aus dem FIBA Euro­pe Cup schon kennt. Der Wett­be­werb ist für uns als Orga­ni­sa­ti­on, aber natür­lich auch für die Spie­ler inter­es­sant, die ja sowie­so viel lie­ber spie­len, als trainieren.“

Und Phil­ipp Höh­ne, Geschäfts­füh­rer der Bam­ber­ger Bas­ket­ball, füg­te an: „Wir haben uns ganz bewusst für die Teil­nah­me an der ENBL ent­schie­den, denn hier sind wir fix für die Grup­pen­pha­se gesetzt. Für Anton und das Team bedeu­tet dies, dass wir hier in min­des­tens acht Begeg­nun­gen Rhyth­mus und auch zusätz­li­che Spiel­pra­xis sam­meln kön­nen, was uns dabei unter­stüt­zen soll, schnel­ler unser Poten­zi­al als Team für die BBL aus­schöp­fen zu können.“

Weiterer Artikel

Lan­des­amt für Statistik

Baye­ri­sche Kirsch­ern­te fällt 2024 gerin­ger aus

Nächster Artikel

Nörd­li­che Promenade

Beim ZOB: „Som­mer an der Pro­me­na­de“ hat begonnen