Der FC Eintracht Bamberg gastiert am morgigen Freitag beim FC Bayern München II. Anstoß im Stadion an der Grünwalder Straße ist um 19 Uhr.
Der FC Eintracht Bamberg hat zuletzt zweimal in Folge unentschieden gespielt. Nach dem 1:1 bei der SpVgg Ansbach holten die Domreiter auch zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg II beim spektakulären 4:4 einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. „Man merkt, dass die Jungs in den letzten Spielen griffiger waren und gemerkt haben, dass wir für den Gegner unangenehm sein können. Dieses Gefühl müssen wir nun in die nächsten Spiele tragen, dann werden wir wieder gute Auftritte sehen“, sagt Cheftrainer Jan Gernlein.
Die Bamberger rangieren damit mit 20 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Türkgücü München auf Platz 17 hat ebenfalls 20 Punkte, die SpVgg Hankofen-Hailing steht mit 22 Punkten aktuell auf dem Relegationsplatz 16. Für die Domreiter geht es nun zum FC Bayern München II.
Hinspiel ging mit 0:2 verloren
Der FC Bayern München II spielt seit dem Abstieg aus der 3. Liga 2021 in der Regionalliga Bayern. Die vergangene Saison schlossen die Münchner auf dem sechsten Platz ab. Das Team rangiert auch derzeit auf dem sechsten Platz. Seit der Winterpause sind die Bayern ohne einen Sieg in der Liga. In sechs Spielen gingen sie fünfmal als Verlierer vom Platz und holten ein Unentschieden. Zuletzt verlor die Mannschaft mit 1:2 beim TSV Buchbach.
„Im Grünwalder musst du immer mit dem FCB rechnen, da sie eine gute Qualität im Spiel mit dem Ball haben. Wir müssen besser ins Spiel kommen als gegen den FCN, Leidenschaft reinpacken und dann ist viel möglich“, sagt Gernlein.
Holger Seitz ist seit November 2022 Trainer beim FC Bayern München II. Top-Torschütze der Münchner in der laufenden Saison ist bisher Timo Kern mit sieben Saisontoren. Der 35-Jährige beendete seine Karriere jedoch zum Jahresende. Steve Breitkreuz und Luca Denk trafen bisher jeweils sechsmal. Das Hinspiel verloren die Domreiter mit 0:2.
Die Domreiter müssen voraussichtlich auf Benedikt Willert, Fabian Dellermann, Ben Olschewski, Andreas Mahr, Simon Kollmer und Robin Zeitler verzichten. Außerdem fehlt Luca Auer gesperrt.