Berufs­wahl frei von Geschlechterklischees

Girls’ und Boys’ Day in Bamberg

1 Min. zu lesen
Day
Bei Bamberg Service waren die Mädels im Straßenbau mit vollem Einsatz dabei. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Heu­te fand der bun­des­wei­te Akti­ons­tag „Girls’ und Boys’ Day“ statt. An die­sem Tag erhal­ten Mäd­chen und Jun­gen Ein­bli­cke in Beru­fe, in denen jeweils das eine Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist. Auch in Bam­berg waren zahl­rei­che Jugend­li­che in städ­ti­schen Betrie­ben mit dabei, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Die Mäd­chen und Jun­gen konn­ten in ver­schie­de­ne Tätig­keits­be­rei­che hin­ein­schnup­pern. 16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler durf­ten zum Bei­spiel im ETA-Hoff­mann Thea­ter hin­ter die Kulis­sen bli­cken. Acht Mäd­chen beschäf­tig­ten sich mit der Bühnen‑, Licht- und Ton­tech­nik und lern­ten auch die Schrei­ne­rei ken­nen. Die acht Jun­gen erhiel­ten einen Ein­blick in die Mas­ke, Büh­nen­ma­le­rei und Theaterpädagogik.

Bam­berg Ser­vice zeig­te 15 Mäd­chen den Berufs­all­tag in den Grün­an­la­gen, dem Stra­ßen- und Brü­cken­bau, der Umwelt­tech­nik und Kfz-Werk­statt. „Mei­ne Erwar­tun­gen wur­den sogar über­trof­fen. Jetzt bin ich etwas erschöpft aber weiß, dass Bag­ger­fah­ren anspruchs­vol­ler ist als es aus­sieht“, sagt eine Teilnehmerin.

Auch die Bam­ber­ger Feu­er­wehr betei­lig­te sich: Sie demons­trier­te eine Brand­ein­satz-Übung mit künst­li­chem Rauch und stell­te Ein­satz­fahr­zeu­ge und Aus­rüs­tung vor. „Die Frau­en­quo­te bei der Feu­er­wehr ist in den letz­ten Jah­ren gestie­gen. Hof­fent­lich trägt auch der heu­ti­ge Girls’ Day wei­ter dazu bei“, sagt Feu­er­wehr­be­am­ter Mario Pederzolli.

Am Girls’ Day bekom­men Mäd­chen Ein­bli­cke in Beru­fe oder Stu­di­en­fä­cher, in denen der Frau­en­an­teil unter 40 Pro­zent liegt. Stel­len der Berei­che IT, Hand­werk, Natur­wis­sen­schaf­ten oder Tech­nik wer­den ange­bo­ten. Jun­gen ler­nen im Rah­men des Boys’ Day Beru­fe ken­nen, in denen bis­lang nur weni­ge Män­ner arbei­ten. Das sind vor allem Tätig­kei­ten aus dem sozia­len, erzie­he­ri­schen und pfle­ge­ri­schen Bereich. Dabei wer­den die Aus­bil­dungs­be­ru­fe oder Stu­di­en­gän­ge frei von Geschlech­ter­kli­schees vorgestellt.

Jugend­li­che ab der 5. Klas­se kön­nen an den Akti­ons­ta­gen teil­neh­men. Seit dem ers­ten Boys’ Day 2011 gab es ins­ge­samt 419.815 Plät­ze für Jun­gen, wäh­rend seit dem ers­ten Girls’ Day 2001 über 2,4 Mil­lio­nen Plät­ze für Mäd­chen zur Ver­fü­gung gestellt wur­den. Der Girls’ Day oder ähn­li­che Aktio­nen fin­den bereits in über 30 Län­dern statt.

Weiterer Artikel

State­ment der vbw zu den neu­en US-Zöllen

„Wei­te­rer Tief­punkt in den Wirt­schafts­be­zie­hun­gen mit den USA unter Trump“

Nächster Artikel

Bas­ket­ball, 2. Regionalliga

Bau­nach Young Pikes emp­fan­gen GGZ Bas­kets Zwickau