Eine Woche voller Musik verspricht das Jugendsymphonieorchester Oberfranken in der Karwoche 2025. Bewerbungen sind ab sofort auf der Webseite des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken möglich, wie der Bezirk Oberfranken mitteilt. Eines der drei Konzerte findet am Ostermontag in der Konzert- und Kongresshalle in Bamberg statt.
Junge Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 25 Jahren bilden im April kommenden Jahres wieder zusammen mit Gleichgesinnten ein Orchester auf Zeit. Nach einer intensiven Probenwoche im Schullandheim in Pottenstein wird das Projektorchester wieder Osterkonzerte in Naila, Rödental und Bamberg spielen.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm lädt Oberfrankens jeunesse musicale dazu ein, mit dem Haus Marteau-Projekt unter der Leitung von Dirigent Till Fabian Weser erste Orchestererfahrungen zu sammeln: „Es ist immer wieder schön zu sehen, welch große musikalische Talente sich im Jugendsymphonieorchester zeigen. Für die jungen Musikerinnen und Musiker ist es eine tolle musikalische Erfahrung, aber auch ein großes Gemeinschaftserlebnis.“
Auf dem Konzertprogramm steht das „Konzert für Violine und Orchester e‑Moll op. 64“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, eines der populärsten Werke des Komponisten, das vor 180 Jahren uraufgeführt wurde. Zudem werden Auszüge aus Tschaikowskys Nussknacker-Suite sowie dessen „Sinfonie Nr. 6 h‑Moll“ aufgeführt – sein letztes Werk, die „Pathétique“.
Die Arbeitsphase des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken, das in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen feiern konnte, findet vom 12. – 19. April 2025 im Schullandheim Pottenstein (Landkreis Bayreuth) statt. Anschließend spielen die jungen Musikerinnen und Musiker Konzerte am Karsamstag in der Frankenhalle Naila, am Ostersonntag in der Franz-Goebel-Halle Rödental und am Ostermontag in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Informationen gibt es auf der Webseite des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken, auf der auch die Bewerbung möglich ist. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2025.