Anspruch auf Ganz­tags­be­treu­ung ab 2026

Grund­schu­len pla­nen Zusam­men­ar­beit im Grund­schul­ver­bund Bamberg-Ost

1 Min. zu lesen
Grundschulverbund
Von links: Ulrike Weiß, Schulleiterin Rupprecht-Grundschule, Gabriele Kepic, Referentin für Bildung, Schulen und Sport und Christian Förtsch, Schulleiter Grundschule „Am Heidelsteig“, unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung für den zukünftigen Grundschulverbund Bamberg-Ost. Auf dem Bild fehlt Stephanie Sturm, Schulleiterin Kunigunden-Grundschule. Foto: Sonja Seufferth, Stadt Bamberg
Ab 2026 haben Grund­schul­kin­der einen gesetz­li­chen Anspruch auf Ganz­tags­be­treu­ung. Um dem gerecht zu wer­den, wur­de in Bam­bergs bevöl­ke­rungs­stärks­tem Stadt­teil eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung im zukünf­ti­gen Grund­schul­ver­bund Bam­berg-Ost eingeleitet.

Die Ent­wick­lung der Bevöl­ke­rungs­zah­len in den ver­gan­ge­nen Jah­ren und die Pro­gno­sen für die kom­men­den Jah­re zei­gen einen star­ken Anstieg der Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Stadt­ge­biet der drei Grund­schu­len im Bam­ber­ger Osten, wie das Rat­haus aktu­ell mit­teilt. Die Rup­p­recht-Grund­schu­le, die Kuni­gun­den-Grund­schu­le und die Grund­schu­le „Am Hei­del­steig“ erwar­ten mehr Kinder.

Grün­de hier­für sei­en unter ande­rem die stei­gen­den Gebur­ten­zah­len und der Zuzug von Fami­li­en in neu ent­ste­hen­de Wohn­ge­bie­te wie das Lag­ar­de-Gelän­de. Räum­lich sto­ßen die drei Grund­schu­len bereits jetzt an ihre Gren­zen, so die Mit­tei­lung weiter.

Nun soll nach dem Vor­bild des Schul­ver­bunds Bam­berg-Berg­ge­biet zwi­schen der Dom­schu­le und der Kaul­berg­schu­le zum Schul­jahr 2025 /​/​2026 der Grund­schul­ver­bund „Bam­berg-Ost“ gegrün­det werden.

Als Vor­tei­le des gemein­sa­men Ver­bunds nennt das Rat­haus: Die Schul­lei­tun­gen kön­nen fle­xi­bler zusam­men­ar­bei­ten und gemein­sam auf die Ent­wick­lung der Schü­ler­zah­len reagie­ren. Spit­zen­aus­las­tun­gen an den ein­zel­nen Schu­len kön­nen so bes­ser abge­fe­dert wer­den. Obwohl die Zuge­hö­rig­keit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu ihrer bis­he­ri­gen Grund­schu­le grund­sätz­lich bestehen bleibt, kann mit der Ein­schu­lung der nächs­ten Jahr­gän­ge bes­ser auf eine sinn­vol­le Ver­tei­lung der Kin­der inner­halb des Grund­schul­ver­bunds geach­tet werden.

Anspruch auf Ganz­tags­be­treu­ung ab 2026

Was die Situa­ti­on an Grund­schu­len, neben dem Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, eben­falls kom­ple­xer machen könn­te: Am 1. August 2026 wird schritt­wei­se für alle Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­ler der Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung in Kraft tre­ten, der bun­des­weit im Ganz­tags­för­de­rungs­ge­setz (GaFöG) gere­gelt ist.

Inner­halb des Grund­schul­ver­bunds sol­len die drei Schu­len in den kom­men­den Jah­ren gemein­sam mit der Stadt Bam­berg Lösun­gen für die Belas­tung der zukünf­ti­gen ganz­tä­gi­gen Betreu­ung der Kin­der umset­zen. „Die­se enge Zusam­men­ar­beit im Ver­bund legt für uns den Grund­stein für die wei­te­ren Maß­nah­men, die wir zur Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on der Grund­schu­len im Bam­ber­ger Osten vor uns haben“, sagt Bil­dungs­re­fe­ren­tin Gabrie­le Kepic. Eine wich­ti­ge Rol­le wer­de dabei unter ande­rem die Nut­zung des Gelän­des der ehe­ma­li­gen Pes­ta­loz­zi­schu­le spielen.

Für die Fami­li­en selbst wer­de sich durch die Grün­dung des Ver­bunds zunächst aber wenig ändern. Grund­sätz­lich kön­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wei­ter­hin die Grund­schu­le besu­chen, in deren aktu­el­lem Spren­gel sie woh­nen. Für die Eltern der künf­ti­gen Erst­kläss­ler wird es im Früh­jahr 2025 einen zwi­schen den drei Schu­len abge­stimm­ten Eltern­abend geben, der unter ande­rem über die Bedin­gun­gen der Klas­sen­bil­dung infor­mie­ren soll.

Den ers­ten Schritt hin zur Ver­bund­grün­dung haben die Schul­lei­te­rin­nen und der Schul­lei­ter nun gemein­sam mit der Stadt Bam­berg gemacht. „Wir freu­en uns, dass wir zukünf­tig noch enger und unkom­pli­zier­ter zusam­men­ar­bei­ten kön­nen“, so die Schul­lei­tun­gen. „Gemein­sam wer­den wir gute Lösun­gen für den Ganz­tags­aus­bau finden.“

Als Nächs­tes wird die Regie­rung von Ober­fran­ken das Bam­ber­ger Vor­ha­ben prü­fen und vor­aus­sicht­lich bis Anfang des Jah­res 2025 über die Ein­rich­tung des geplan­ten Grund­schul­ver­bunds entscheiden.

Weiterer Artikel

Euro­pean North Bas­ket­ball League

Bam­berg Bas­kets star­ten mit Heim­sieg in die ENBL

Nächster Artikel

Asso­cia­zio­ne culturale

Ita­lie­ni­scher Kul­tur­ver­ein „mosai­co italiano“