In der Partie des 20. Spieltags in der easyCredit Basketball Bundesliga treffen die Bamberg Baskets auf die EWE Baskets Oldenburg. Nach der Hinspielniederlage wollen die Bamberger am Sonntag zu Hause einen Sieg landen.
Nachdem die Bamberg Baskets bei der 59:67-Hinspielniederlage nie so richtig in Tritt kamen und laut Coach Anton Gavel das wohl schlechteste Spiel der gesamten Saison abgeliefert haben, will man es gegen die Niedersachsen mit den eigenen Fans im Rücken diesmal deutlich besser machen und an die starke Performance aus dem Heimspiel gegen den SYNTAINICS MBC anknüpfen.
In der Tabelle liegen die EWE Baskets mit nur einer Niederlage weniger als die Bamberger auf Position elf. Tip-Off zur von Medikamente per Klick präsentierten Partie zwischen den Bamberg Baskets und den Donnervögeln aus Oldenburg ist am Sonntag um 16:30 Uhr.
„Wie immer, wenn wir zuhause spielen, ist das ein enorm wichtiges Spiel für uns. Oldenburg ist eine vor allem offensiv sehr starke Mannschaft, die in den letzten Spielen sehr gut performt hat“, weiß Coach Anton Gavel. „Nach der Niederlage dort haben wir aber noch etwas gutzumachen, denn das war mit Sicherheit unser bislang schlechtestes Spiel, das wir in dieser Saison absolviert haben, gerade was die Offensive angeht. Die Oldenburger spielen gerade mit sehr viel Selbstvertrauen und das wird besonders für unsere Verteidigung eine Challenge. Defensiv müssen wir uns verbessern und über längere Zeit so gut spielen, wie uns das auch am Mittwoch, aber eben nur phasenweise, gelungen ist. In der momentanen Saisonphase ist jedes Spiel für uns immens wichtig und deshalb müssen wir mit großer Motivation an das Spiel herangehen.“
9 Siege, 9 Niederlagen, Platz 11
Nach einem vermutlich planmäßigen Start in die Saison mit dem Erfolg im Erstrunden-Match um den BBL-Pokal in Tübingen (91:63) sowie dem Heimsieg am ersten Spieltag gegen Heidelberg (105:82) ging bei den Oldenburgern danach zwei Wochen erst einmal nichts. Der Pleite in Berlin (70:105) und der Auswärtsniederlage in Hamburg (78:87) folgte der Tiefpunkt mit dem Aus im BBL-Pokal beim Gastspiel in Frankfurt. 79:85 unterlag man am Ende zwar „nur“ bei den Hessen, doch der Zwischenstand von 29:60 Mitte des dritten Viertels zeigte, wie wenig die Niedersachsen dem BBL-Aufsteiger über weite Strecken des Spiels entgegenzusetzen hatten. Nach der Niederlage in Weißenfels (77:92) und einer Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen war die Geduld der Verantwortlichen in Oldenburg erschöpft und Head Coach Pedro Calles wurde beurlaubt und durch Mladen Drijenčić ersetzt, der die Donnervögel bereits von März 2015 bis Januar 2022 gecoacht hatte. Aktuell stehen die Oldenburger mit einer Bilanz von 9 Siegen und 9 Niederlagen auf Tabellenplatz 11. Ihre letzten beiden Spiele konnten die EWE Baskets gewinnen. In eigner Halle besiegte man ALBA BERLIN (97:92) und auch beim 112:102 in Würzburg hatte man das bessere Ende für sich.
Mit deutlicher Verspätung aufgrund eines Feueralarms und der damit verbundenen Räumung der Halle konnte das Hinspiel in der EWE Arena überhaupt erst beginnen. Womöglich lag hier die Tatsache begründet, dass beide Teams offensiv so ihre Probleme hatten. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen schnell mit 8:3 in Führung. Unser Team konterte mit einem 11:0‑Run zum 14:8, doch sowohl dieser Run als auch diese 6‑Punkte-Führung sollten die Bestmarken an diesem Abend im Bamberger Spiel gewesen sein. Mit 11:20 gab Bamberg das zweite Viertel ab und lag zur Pause mit 28:35 zurück.
Aufgrund der an diesem Tag extrem schwachen Quoten (Freiwürfe: 62% (16÷26) – Dreier: 17% (3÷18)) brachte man es am Ende gerade einmal auf 59 Punkte und lief den Oldenburgern in der zweiten Halbzeit stets hinterher. Mit 59:67 hatte man in Oldenburg letztlich das Nachsehen.
Mit Abstand erfolgreichster Scorer der Bamberger in diesem Spiel war Ronaldo Segu mit 21 Punkten. Geno Crandall (16) und Seth Hinrichs (15) trafen beim Gastgeber am besten.