Kli­ma­schutz­pro­jek­te star­ten und gewinnen

Ers­te Bam­ber­ger Kli­ma-Chall­enge für Kin­der­ta­ges­stät­ten und Grundschulen

1 Min. zu lesen
Klima-Challenge
Bei der ersten Bamberger Klima-Challenge können Kindertagesstätten und Grundschulen gemeinsam mit den Kindern Aktionen für ein besseres Klima starten. Foto: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Für die Bam­ber­ger Kin­der­ta­ges­stät­ten und Grund­schu­len heißt es ab sofort bis zum 30. April 2025 Ärmel hoch­krem­peln und mit­ma­chen bei der ers­ten Bam­ber­ger Kli­ma-Chall­enge für Kin­der­ta­ges­stät­ten und Grund­schu­len. Die Ein­rich­tun­gen haben die Chan­ce, aktiv zu wer­den und mit einem eige­nen Kli­ma­schutz­pro­jekt an der Akti­on teilzunehmen.

Die Kli­ma-Chall­enge wird von der Stadt Bam­berg im Rah­men des För­der­pro­jek­tes des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz „Mit­Mach­Kli­ma“ in Koope­ra­ti­on mit dem För­der­ver­ein Umwelt­sta­ti­on Lias-Gru­be e. V. ver­an­stal­tet. „Wir wol­len schon die Kleins­ten für unse­re Umwelt begeis­tern und wis­sen, dass vie­le unse­rer Bil­dungs­ein­rich­tun­gen sich bereits in die­sem Bereich enga­gie­ren. Auch dafür wol­len wir uns mit der Akti­on bedan­ken“, sagt Kli­ma­re­fe­rent und Zwei­ter Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsenkamp.

Die Ein­rich­tun­gen sind auf­ge­ru­fen, gemein­sam mit den Kin­dern ver­schie­de­ne Kli­ma­schutz­pro­jek­te zur Ein­spa­rung von Treib­haus­ga­sen zu star­ten. Dar­un­ter zäh­len Pro­jek­te, durch deren Umset­zung Treib­haus­ga­se heu­te oder in Zukunft ver­mie­den wer­den. Mög­li­che Pro­jekt­fel­der im Bereich Kli­ma­schutz kön­nen sein: Ener­gie und Kli­ma; Boden, Gar­ten, Arten­viel­falt, Müll/​Plastik, Ernäh­rung, Spiel­zeug, Was­ser, Mobi­li­tät, Innen­ein­rich­tung, Fes­te fei­ern, Nach­hal­tig­keit und so weiter.


Mit­ma­chen und ein Zei­chen für mehr Kli­ma­schutz setzen

Zum Bei­spiel kön­nen Ein­rich­tun­gen mehr regio­na­le und sai­so­na­le Lebens­mit­tel auf die Spei­se­plä­ne neh­men, um dadurch Trans­port­we­ge ein­zu­spa­ren und die loka­len Händ­ler zu unter­stüt­zen. Oder einen Akti­ons­tag mal ganz ohne Strom initi­ie­ren, ein Müll­ver­mei­dungs­pro­jekt star­ten oder ein eige­nes Beet anle­gen, um fri­sches Gemü­se zu ern­ten. Der Fan­ta­sie sind hier kei­ne Gren­zen gesetzt. Es kön­nen sowohl mehr­wö­chi­ge, aber auch ein­tä­gi­ge Pro­jekt ange­fan­gen wer­den, mit dem gesam­ten Team, oder aber auch nur in einer Grup­pe, Klas­se oder Arbeitsgemeinschaft.

Jeder, der mit­macht, gewinnt! Es gibt eine Urkun­de und tol­le Haupt­prei­se wie ganz- und halb­tä­gi­ge Team­fort­bil­dun­gen zum The­ma Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­neu­tra­li­tät, umwelt­päd­ago­gi­sche Erleb­nis­vor­mit­ta­ge für die Kindergruppen/​Schulklassen vor Ort und Beratungen/​Begehungen zu Kli­ma­schutz und Kli­ma­neu­tra­li­tät vor Ort in der Ein­rich­tung mit vie­len Pra­xis­tipps sowie Buch­pa­ke­te. Gewin­nen soll mit den Aktio­nen aber vor allem das Kli­ma. Je mehr Ein­rich­tun­gen mit­ma­chen, des­to bes­ser für unser Klima!

Wie mit­ge­macht wer­den kann und alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt sind hier zu erfahren.

Weiterer Artikel

Euro­pean North Bas­ket­ball League

Bam­berg Bas­kets mit Dämp­fer zum Start in die ENBL-Playoffs

Nächster Artikel

Kampf um den Klassenerhalt

FC Ein­tracht Bam­berg emp­fängt Türk­gücü München