ZAMMA RAMMA DAMMA 2025

Müllak­ti­on in der Gemein­de Stegaurach

1 Min. zu lesen
Stegaurach
Foto: Beate Ferstl, Gemeinde Stegaurach
Der Früh­ling ist wie­der in die Gemein­de Ste­gau­rach ein­ge­zo­gen und rund 70 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger der Gemein­de Ste­gau­rach haben sich auch in die­sem Jahr wie­der bei der gro­ßen gemeind­li­chen Müllak­ti­on ZAMMA RAMMA DAMMA engagiert.

Im kom­plet­ten Gemein­de­ge­biet wur­de flei­ßig Müll gesam­melt. Mit Hand­schu­hen aus­ge­stat­tet waren die Enga­gier­ten durch die blau­en Säcke in Ste­gau­rach samt Orts­tei­len bes­tens zu erken­nen und haben ins­ge­samt 618 Kilo­gramm Müll zusammengetragen.

Vor­ne mit dabei waren auch vie­le Ver­ei­ne aus der Gemein­de, zum Bei­spiel die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Debring oder die Gar­ten­freun­de sowie die Gemein­de­rä­tin­nen und ‑räte oder Hart­lan­de­ner Wald­kin­der­gar­ten-Fami­li­en. In See­höf­lein war wie­der eine Kin­der­grup­pe unter Lei­tung von Hei­ke Beh­rens flei­ßig dabei.

Die mit­täg­li­che Brot­zeit in der Feu­er­wehr­hal­le als Dan­ke­schön für alle Akti­ven wur­de wie­der ger­ne ange­nom­men und beim gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein bei Leber­kä­se- und Käse­bröt­chen gelang ein guter Aus­tausch zwi­schen allen Enga­gier­ten aus allen Gemein­de­tei­len. So wur­de über Hun­de­kot­beu­tel-Sta­tio­nen und ihre Stand­or­te und so man­chen kurio­sen Fund, wie Matrat­zen, Tisch­plat­ten und vie­les mehr dis­ku­tiert. Man konn­te sich nur wun­dern, was Mit­bür­ger alles in der Umwelt ent­sor­gen – und das trotz der aus­ge­feil­ten Müll­ent­sor­gung über den Land­kreis und den nahen Wert­stoff­hof. Im Sin­ne der All­ge­mein­heit geht hier der Appell an alle Mit­bür­ge­rin­nen und ‑bür­ger ihren Unrat bit­te fach­ge­recht zu entsorgen!

In der Woche vor der Müllak­ti­on sam­mel­ten außer­dem schon rund 150 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund- und Mit­tel­schu­le Alten­burg­blick in Ste­gau­rach und Müh­len­dorf allen mög­li­chen Unrat ein. Vom Auto­rei­fen über unzäh­li­ge Ziga­ret­ten­kip­pen bis hin zu Glas­fla­schen war alles dabei. So wur­den die Kin­der bes­tens sen­si­bi­li­siert, dass man sei­nen Müll auf kei­nen Fall in der Umwelt ent­sor­gen darf und was die­ses gedan­ken­lo­se Ver­hal­ten für schlim­me Aus­wir­kun­gen hat.

Weiterer Artikel

Bas­ket­ball, 2. Regionalliga

Bau­nach Young Pikes emp­fan­gen GGZ Bas­kets Zwickau

Nächster Artikel

Frei­staat schafft Rahmenbedingungen

Wär­me­pla­nung wird end­lich konkret