Luf­ti­ge Klän­ge und musi­ka­li­sche Zeitreise

Musik­schu­le lädt zu zwei Kon­zer­ten ver­schie­de­ner Fach­be­rei­che ein

1 Min. zu lesen
Musikschule
Suzuki-Streicherinnen und -streicher. Foto: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Die Fach­be­rei­che Blas- und Streich­in­stru­men­te der Städ­ti­schen Musik­schu­le stel­len sich in die­ser Woche mit zwei Kon­zer­ten vor, wie die Stadt Bam­berg mit­teilt. So kön­nen sich Inter­es­sen­tin­nen und Inter­es­sen­ten nach dem ver­gan­ge­nen Info­tag noch­mals einen Über­blick verschaffen.

Am Mitt­woch, dem 28. Mai, tre­ten um 19 Uhr Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Fach­be­reichs Blas­in­stru­men­te im neu­en Fest­saal der Musik­schu­le auf. Unter dem Titel „Luf­ti­ge Klän­ge“ sind Instru­men­te wie Block­flö­te, Fagott, Kla­ri­net­te, Quer­flö­te, Saxo­phon, Trom­pe­te, Posau­ne und Wald­hör­ner ein­zeln oder im Ensem­ble mit Musik aus ver­schie­de­nen Epo­chen zu hören.

Am Frei­tag, dem 30. Mai, beginnt um 18 Uhr das Kon­zert der Streich­in­stru­men­te im Irm­ler-Musik­saal der Uni­ver­si­tät Bam­berg auf dem ERBA-Gelän­de. Unter dem Titel „Eine musi­ka­li­schen Zeit­rei­se“ erwar­tet die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Wer­ken von bekann­ten Kom­po­nis­ten wie Vival­di, Bach, Men­dels­sohn, Rhein­ber­ger und Hin­de­mith. Dar­über hin­aus sind aber auch Wer­ke von unbe­kann­ten Kom­po­nis­tin­nen und Kom­po­nis­ten wie bei­spiels­wei­se Wed­ge­wood, Cur­ci, oder Dam­mert zu hören. Die Beset­zun­gen rei­chen dabei von Solis­ten über ein Streich­quar­tett bis hin zu einem gro­ßen Gemeinschaftsensemble.

Bei bei­den Kon­zer­ten ist der Ein­tritt frei, um Spen­den wird gebeten.

Weiterer Artikel

vbw setzt auf wirt­schafts­po­li­ti­schen Kurswechsel

Poli­ti­scher Dia­log in Berlin

Nächster Artikel

Nach­bar­schaft­li­che Ideen wer­den gesammelt

PopUp in der Theuerstadt