Zen­tra­le Rol­le für Viel­falt in Bamberg

Neu­er Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat der Stadt Bam­berg legt los

2 Min. zu lesen
Migrantenbeirat
Die Mitglieder des neu gewählten Migrantinnen- und Migrantenbeirats der Stadt Bamberg mit Oberbürgermeister Andreas Starke (Mitte), der Co-Vorsitzenden Mitra Sharifi (r. daneben), Bertrand Eitel, Leiter des Amts für Inklusion der Stadt Bamberg (3.v.l.), sowie Samer Rahhal (r.) und Marc Mansutti (l.) vom Amt für Inklusion. Auf dem Bild fehlt Co-Vorsitzender Dr. Marco Depietri. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Mit kla­ren Zie­len für ein gleich­be­rech­tig­tes Mit­ein­an­der und Teil­ha­be hat der neu gewähl­te Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat (MiB) sei­ne Arbeit auf­ge­nom­men. Nach der Neu­wahl fand nun die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung statt, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke begrüß­te die Mit­glie­der und unter­strich in sei­ner Rede die Bedeu­tung des Bei­rats „als zen­tra­le Stim­me der Migran­tin­nen und Migran­ten in der Stadt­po­li­tik“. Star­ke beton­te außer­dem die Rol­le des Bei­rats „als Brü­cke zwi­schen Stadt­ver­wal­tung, Stadt­rat sowie Bür­ge­rin­nen und Bür­gern mit Migra­ti­ons­ge­schich­te“. „Der Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat ist eine wich­ti­ge trei­ben­de Kraft für die poli­ti­sche Teil­ha­be, Chan­cen­gleich­heit und Viel­falt in Bam­berg“, so Star­ke. Die Wahl des neu­en Bei­rats sei ein „star­kes Zei­chen für geleb­te Demo­kra­tie“ und eine viel­fäl­ti­ge Mit­be­stim­mung in Bamberg.

Die Neu­wah­len fan­den vom 8. bis 28. Okto­ber 2024 statt, mit 23 Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten aus 14 Her­kunfts­län­dern. Bei einer Wahl­be­tei­li­gung von 9,09 Pro­zent gaben 817 von 8.990 Wahl­be­rech­tig­ten ihre Stim­me ab. Der neue Bei­rat besteht aus 19 Mit­glie­dern. Auf­grund feh­len­der Wahl­vor­schlä­ge blei­ben eini­ge Sit­ze unbe­setzt. Eine Nach­be­set­zung durch den Stadt­rat ist wäh­rend der Legis­la­tur­pe­ri­ode mög­lich. Die Amts­zeit des neu­en Bei­rats läuft bis 2030.

Ober­bür­ger­meis­ter Star­ke bedank­te sich bei allen Wäh­le­rin­nen und Wäh­lern für ihre akti­ve Betei­li­gung an der Wahl und unter­strich die Bedeu­tung der demo­kra­ti­schen Mitbestimmung.

An die neu gewähl­ten Mit­glie­der rich­te­te er sei­ne bes­ten Wün­sche für eine erfolg­rei­che und kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit: „Ich wün­sche Ihnen viel Erfolg in Ihrer neu­en Auf­ga­be und freue mich auf unse­re gemein­sa­men Schrit­te für ein star­kes, viel­fäl­ti­ges und gerech­tes Bam­berg. Ihr Enga­ge­ment för­dert Viel­falt, poli­ti­sche Teil­ha­be und den inter­kul­tu­rel­len Dia­log“, erklär­te Star­ke abschließend.


Neue Vor­sit­zen­de und Vor­stand des Bei­rats gewählt

Im Rah­men der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung des Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rats wur­den erneut als Vor­sit­zen­de Dr. Mar­co Depiet­ri und Mitra Sha­ri­fi gewählt. Mitra Sha­ri­fi hat­te unter ande­rem für ihr Enga­ge­ment im Migran­tin­nen- und Migran­ten­bei­rat vor kur­zem den Ver­dienst­or­den der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land erhal­ten. Mit dem Ver­dienst­or­den waren aus Bam­berg auch Mar­git Gam­be­ro­ni und Ger­hard Kol­ler aus­ge­zeich­net wor­den. Zur stell­ver­tre­ten­den MiB-Vor­sit­zen­den wur­de Nuray Fidan­gül Bünül gewählt. Ergänzt wird der Vor­stand durch vier wei­te­re Mitglieder.

Die bei­den neu gewähl­ten Vor­sit­zen­den Mitra Sha­ri­fi und Dr. Mar­co Depiet­ri dank­ten für das in sie gesetz­te Ver­trau­en: „Als Vor­sit­zen­de des Migrant:innenbeirats wer­den wir uns in Bam­berg wei­ter­hin mit vol­ler Kraft für eine offe­ne, viel­fäl­ti­ge und soli­da­ri­sche Gesell­schaft ein­set­zen. Inte­gra­ti­on ist eine gemein­sa­me Auf­ga­be, die nie abge­schlos­sen ist. Es gibt vie­le wich­ti­ge The­men wie Bil­dung, Arbeits­markt­in­te­gra­ti­on, Woh­nungs­not, gesund­heit­li­che und psy­cho­so­zia­le Ange­bo­te sowie die Ver­ste­ti­gung der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­be­ra­tung. Aber auch anti­ras­sis­ti­sche Arbeit sowie der Dia­log und Aus­tausch zwi­schen ver­schie­de­nen Bevöl­ke­rungs­grup­pen und Kul­tu­ren lie­gen uns am Her­zen“, so die Co-Vor­sit­zen­den. „Wir möch­ten gemein­sam mit dem gan­zen Bei­rat die Anlie­gen der Migran­tin­nen und Migran­ten in den poli­ti­schen Dis­kurs ein­brin­gen und Brü­cken zwi­schen den Men­schen, Kul­tu­ren und Reli­gio­nen bau­en. Wir laden alle ein, sich aktiv an die­sem Pro­zess zu betei­li­gen – denn nur gemein­sam kön­nen wir Bam­berg noch lebens­wer­ter machen”, beton­ten Mitra Sha­ri­fi und Dr. Mar­co Depietri.

Weiterer Artikel

Jury aus Fach­leu­ten wähl­te aus 15 Entwürfen

DG-Archi­tek­ten­wett­be­werb: Die drei ers­ten Plät­ze ste­hen fest

Nächster Artikel

Bas­ket­ball, 2. Regionalliga

Young Pikes unter­lie­gen Eggols­heim deutlich