Mit klaren Zielen für ein gleichberechtigtes Miteinander und Teilhabe hat der neu gewählte Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) seine Arbeit aufgenommen. Nach der Neuwahl fand nun die konstituierende Sitzung statt, wie die Stadt Bamberg mitteilt.
Oberbürgermeister Andreas Starke begrüßte die Mitglieder und unterstrich in seiner Rede die Bedeutung des Beirats „als zentrale Stimme der Migrantinnen und Migranten in der Stadtpolitik“. Starke betonte außerdem die Rolle des Beirats „als Brücke zwischen Stadtverwaltung, Stadtrat sowie Bürgerinnen und Bürgern mit Migrationsgeschichte“. „Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat ist eine wichtige treibende Kraft für die politische Teilhabe, Chancengleichheit und Vielfalt in Bamberg“, so Starke. Die Wahl des neuen Beirats sei ein „starkes Zeichen für gelebte Demokratie“ und eine vielfältige Mitbestimmung in Bamberg.
Die Neuwahlen fanden vom 8. bis 28. Oktober 2024 statt, mit 23 Kandidatinnen und Kandidaten aus 14 Herkunftsländern. Bei einer Wahlbeteiligung von 9,09 Prozent gaben 817 von 8.990 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Der neue Beirat besteht aus 19 Mitgliedern. Aufgrund fehlender Wahlvorschläge bleiben einige Sitze unbesetzt. Eine Nachbesetzung durch den Stadtrat ist während der Legislaturperiode möglich. Die Amtszeit des neuen Beirats läuft bis 2030.
Oberbürgermeister Starke bedankte sich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihre aktive Beteiligung an der Wahl und unterstrich die Bedeutung der demokratischen Mitbestimmung.
An die neu gewählten Mitglieder richtete er seine besten Wünsche für eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen Aufgabe und freue mich auf unsere gemeinsamen Schritte für ein starkes, vielfältiges und gerechtes Bamberg. Ihr Engagement fördert Vielfalt, politische Teilhabe und den interkulturellen Dialog“, erklärte Starke abschließend.
Neue Vorsitzende und Vorstand des Beirats gewählt
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Migrantinnen- und Migrantenbeirats wurden erneut als Vorsitzende Dr. Marco Depietri und Mitra Sharifi gewählt. Mitra Sharifi hatte unter anderem für ihr Engagement im Migrantinnen- und Migrantenbeirat vor kurzem den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Mit dem Verdienstorden waren aus Bamberg auch Margit Gamberoni und Gerhard Koller ausgezeichnet worden. Zur stellvertretenden MiB-Vorsitzenden wurde Nuray Fidangül Bünül gewählt. Ergänzt wird der Vorstand durch vier weitere Mitglieder.
Die beiden neu gewählten Vorsitzenden Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri dankten für das in sie gesetzte Vertrauen: „Als Vorsitzende des Migrant:innenbeirats werden wir uns in Bamberg weiterhin mit voller Kraft für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft einsetzen. Integration ist eine gemeinsame Aufgabe, die nie abgeschlossen ist. Es gibt viele wichtige Themen wie Bildung, Arbeitsmarktintegration, Wohnungsnot, gesundheitliche und psychosoziale Angebote sowie die Verstetigung der Antidiskriminierungsberatung. Aber auch antirassistische Arbeit sowie der Dialog und Austausch zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Kulturen liegen uns am Herzen“, so die Co-Vorsitzenden. „Wir möchten gemeinsam mit dem ganzen Beirat die Anliegen der Migrantinnen und Migranten in den politischen Diskurs einbringen und Brücken zwischen den Menschen, Kulturen und Religionen bauen. Wir laden alle ein, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen – denn nur gemeinsam können wir Bamberg noch lebenswerter machen”, betonten Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri.