Fünf neue Bäu­me für die Auferstehungskirche

Pflanz­ak­ti­on im Rah­men des Pro­jekts „Mit­Mach­Kli­ma“

1 Min. zu lesen
MitMachKlima
Auch Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (rechts) unterstützte die Pflanzaktion tatkräftig. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Auf Initia­ti­ve der Auf­er­ste­hungs­kir­che und des Dient­zen­ho­fer Gym­na­si­ums wur­den im Rah­men des För­der­pro­jek­tes „Mit­Mach­Kli­ma“ fünf neue Bäu­me auf der Grün­flä­che der Kir­che gepflanzt, wie die Stadt Bam­berg mitteilt.

Zahl­rei­che Mit­glie­der der Kir­chen­ge­mein­de und Schü­ler des Dient­zen­ho­fer Gym­na­si­ums haben tat­kräf­tig mit ange­packt, um den fünf neu gepflanz­ten Bäu­men einen opti­ma­len Start in ihrem neu­en Zuhau­se zu besche­ren. Mit viel Enthu­si­as­mus und Team­geist schau­fel­ten, mulch­ten und gos­sen die Teil­neh­mer an der Pflanz­ak­ti­on, um die neu­en Bäu­me opti­mal zu ver­sor­gen. „Das war eine tol­le ‚Mit­Mach­Ak­ti­on‘ im Bam­ber­ger Osten und ich freue mich, dass so vie­le Akteu­re dabei waren“, lob­te Bür­ger­meis­ter Jonas Glüsen­kamp, der flei­ßig mit anpack­te. „Mögen die neu­en Bäu­me gut gedei­hen und dem Stadt­teil für lan­ge Zeit fri­sche Luft und Küh­le bescheren.”

Die Baum­ar­ten wur­den vom Bam­berg Ser­vice aus­ge­wählt. Es han­delt sich alle­samt um Bäu­me, die mit hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren gut zurecht­kom­men. Sie sind also gegen die sich ändern­den Kli­ma­be­din­gun­gen bes­tens gewappnet.

Die Pflanz­ak­ti­on ist nicht nur ein wich­ti­ger Schritt zur Begrü­nung des Kir­chen­are­als. Sie setzt auch das Zei­chen des gemein­sa­men Enga­ge­ments von Stadt, Schu­le und Kir­chen­ge­mein­de für den Kli­ma­schutz. Die neu­en Bäu­me wer­den nicht nur zur Ver­bes­se­rung des Mikro­kli­mas bei­tra­gen, son­dern auch als Sym­bol für die Ver­ant­wor­tung gegen­über unse­rer Umwelt ste­hen. Denn die Bewah­rung unse­rer Schöp­fung als eines der zen­tra­len The­men des Chris­ten­tums bedeu­tet auch gleich­zei­tig, den Wet­ter­ex­tre­men zu begeg­nen und das Kli­ma zu schützen.

Einen herz­li­chen Dank rich­te­te die Stadt an die Initia­to­ren des Pro­jekts und an die aus­füh­ren­de GaLa­Bau-Fir­ma Lau­fer für die gute Zusam­men­ar­beit. Die Pflanz­ak­ti­on wur­de aus För­der­gel­dern des Pro­jek­tes „Mit­Mach­Kli­ma“ des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz rea­li­siert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt „Mit­Mach­Kli­ma“ sind hier zu finden.

Weiterer Artikel

Regio­nal­li­ga Bayern

Kein Punkt­ab­zug für Schwa­ben Augsburg

Nächster Artikel

Ver­band möch­te Zei­chen gegen Rechts­ruck setzen

Cari­tas­ver­band Bam­berg tritt Bam­ber­ger Bünd­nis gegen Rechts­extre­mis­mus bei