Smart City Bamberg

Pro­jekt­mes­se auf dem Maxplatz

1 Min. zu lesen
Projektmesse
Foto: S. Quenzer
Eine digi­ta­le Zeit­rei­se in die Bam­ber­ger Ver­gan­gen­heit wagen, Orte in der Welt­erbe­stadt mit­tels einer App ent­de­cken, einen smar­ten Ver­an­stal­tungs­ka­len­der tes­ten. All das ist mög­lich bei der Pro­jekt­mes­se des Smart City Rese­arch Labs (SCRL) der Uni­ver­si­tät Bam­berg. Die Mes­se fin­det am Diens­tag, 21. Juni, von 16 bis 19 Uhr am Maxi­mi­li­ans­platz vor dem Rat­haus statt.

Das Smart City Rese­arch Labs ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res For­schungs­netz­werk der Uni­ver­si­tät Bam­berg. Mit meh­re­ren For­schungs­pro­jek­ten unter­stützt es die Stadt Bam­berg auf ihrem Weg zur Smart City. Zehn Pro­jek­te stel­len sich bei der Pro­jekt­mes­se vor.

Gesund­heit, Mobi­li­tät, Wohlbefinden

Auf dem Max­platz mit dabei ist etwa das Pro­jekt „Bassd: Bam­berg-spe­zi­fi­sche Spa­zier­gän­ge“. Dabei haben For­schen­de eine mobi­le Anwen­dung zur För­de­rung der Gesund­heit und des Wohl­be­fin­dens ent­wi­ckelt. Eine inter­ak­ti­ve Kar­te zeigt ver­schie­de­ne Wohl­fühlor­te in Bam­berg an. Die App lädt dazu ein, an die­sen Orten ver­schie­de­ne Übun­gen zu machen, die Bedürf­nis­se wie Ent­span­nung, Akti­vie­rung oder Gesel­lig­keit erfül­len. Zusätz­lich sind die Orte zu meh­re­ren Wohl­fühl­spa­zier­gän­gen von 30 bis 90 Minu­ten verbunden.

Das Pro­jekt „Scan­Gov“ nimmt die Gesund­heit am Arbeits­platz in den Blick. Dabei beglei­tet ein For­schungs­team Beschäf­tig­te in ihrem Büro­all­tag. So soll mehr über deren täg­li­che Belas­tun­gen her­aus­ge­fun­den wer­den. Das Ziel der Stu­die ist, Zusam­men­hän­ge von kör­per­li­chen und psy­chi­schen Belas­tun­gen bei Beschäf­tig­ten, ins­be­son­de­re in Hin­blick auf die Digi­ta­li­sie­rung, bes­ser zu verstehen.

Die Digi­ta­li­sie­rung kann auch Men­schen mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen hel­fen, die im mit­tel­al­ter­lich gepräg­ten Stadt­kern Bam­bergs immer wie­der vor Hin­der­nis­sen wie Trep­pen, Kopf­stein­pflas­ter oder erhöh­ten Bord­stei­nen ste­hen. Es gibt bereits eini­ge Vor­ha­ben, die die­sen Hin­der­nis­sen mit Hil­fe von Infor­ma­ti­ons­sys­te­men begeg­nen, etwa mit spe­zi­el­len Kar­ten oder ange­pass­ter mobi­ler Navi­ga­ti­on. Aller­dings ist unklar, ob die­se Anwen­dun­gen für Bam­berg genutzt wer­den kön­nen. Das Pro­jekt „MoMM: Mobi­li­tät für Men­schen mit Mobi­li­täts­ein­schrän­kun­gen“ möch­te die­ses Pro­blem in Angriff neh­men und tes­tet der­zeit ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen und Routingalgorithmen.

Auch stu­den­ti­sche Pro­jek­te sind bei der Pro­jekt­mes­se dabei. Das Team „Digi­ta­le Zeit­rei­se“ prä­sen­tiert etwa sei­nen vir­tu­el­len Nach­bau der ehe­ma­li­gen Bam­ber­ger Stra­ßen­bahn in 3D und macht Lokal­ge­schich­te mit vir­tu­el­ler Rea­li­tät erleb­bar. Mit sei­ner Idee hat das Team den Hacka­thon Smart City Bam­berg im Früh­jahr 2022 gewonnen.

Mit dabei ist auch die stu­den­ti­sche Abschluss­pro­jekt­ar­beit „Smart Events“. Stu­die­ren­de haben im Rah­men des Pro­jekts einen smar­ten Ver­an­stal­tungs­ka­len­der ent­wi­ckelt. Über die­se und zahl­rei­che wei­te­re Pro­jek­te rund um die Smart City Bam­berg kön­nen sich alle inter­es­sier­ten Per­so­nen bei der Mes­se informieren.

Weiterer Artikel

Sai­son 2022 /​/​2023

Vor­läu­fi­ge Spiel­plä­ne Regio­nal­li­ga Bay­ern und Bay­ern­li­ga Nord/​Süd

Nächster Artikel

Infor­ma­ti­on von Par­la­men­ta­ri­ern über aktu­el­len Stand 

„Obe­re Sand­stra­ße 20 ist her­aus­ra­gen­de Zukunftsaufgabe“