Wie das Bayerische Landesamts für Statistik mitteilte, herrschte im Jahr 2022 mit mehr als 7,79 Millionen Erwerbstätigen Rekordbeschäftigung in Bayern. Der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2019 wurde übertroffen.
Im Jahr 2022 erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten in Bayern gegenüber dem Vorjahr um etwa 105.000 Personen auf mehr als 7,79 Millionen Erwerbstätige. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik aufgrund erster Zahlen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilte, übertrifft diese Rekordbeschäftigung den Wert von 7,73 Millionen Erwerbstätigen aus den Zeiten vor der Pandemie im Jahr 2019. Noch nie gingen mehr Menschen in Bayern einer Beschäftigung nach als im abgelaufenen Jahr.
Die Entwicklung in Bayern ähnelte dabei aber sehr stark derjenigen in Deutschland insgesamt. Die Zunahme der Zahl Erwerbstätiger gegenüber dem Vorjahr lag dort mit 1,3 Prozent auf einem ähnlichen Niveau wie in Bayern. Und auch der Wert aus dem Jahr 2019 wurde deutschlandweit 2019 übertroffen.
Besonders deutlich stieg laut Landesamt die Beschäftigung in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg mit 3,4 Prozent beziehungsweise 2,1 Prozent. Dort wurden die Zahlen aus dem Jahr 2019 mit 4,3 Prozent beziehungsweise 1,9 Prozent klar übertroffen.
Die großen Flächenländer wie Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen oder Baden-Württemberg lagen 2022 im Vorjahresvergleich in etwa im bundesweiten Durchschnitt. Der Stand von 2019 wurde aber auch dort wieder durchgängig überboten.
Unterdurchschnittlich verlief die Entwicklung der Beschäftigung im Saarland sowie in einigen ostdeutschen Ländern. Sie bleiben bislang auch hinter dem im Jahr 2019 erreichten Beschäftigungsstand zurück.