Inklu­si­ons­pro­jekt

Roll­stuhl­sport im Bundespolizeiausbildungszentrum

1 Min. zu lesen
Rollstuhlsport
Polizeianwärter:innen spielen Rollstuhlbasketball, Foto: BPOLAFZ BA
Drei Tage war der För­der­kreis „gool­kids“ mit dem Pro­jekt „Roll­stuhl­sport macht Schu­le“ im Bun­des­po­li­zei­aus- und ‑fort­bil­dungs­zen­trum Bam­berg zu Gast. Dabei soll­ten sich Polizeianwärter:innen mit dem The­ma Inklu­si­on auseinandersetzen.

Vom 22. bis 24. Okto­ber 2024 fand im Bun­des­po­li­zei­aus- und ‑fort­bil­dungs­zen­trum Bam­berg (BPOLAFZ BA) das Pro­jekt „Roll­stuhl­sport macht Schu­le“ statt. Die­ses soll­te das Bewusst­sein für Inklu­si­on und Bar­rie­re­frei­heit in der Gesell­schaft wei­ter­hin stär­ken, wie die Poli­zei mitteilt.

Nach­dem vor fast genau zwei Jah­ren eine neue Ver­ein­ba­rung zur Inklu­si­on schwer­be­hin­der­ter im Bun­des­mi­nis­te­ri­ums des Innern unter­zeich­net wur­de, knüpf­te das BPOLAFZ BA nun an die­ses The­ma mit sei­nen Aus­zu­bil­den­den an. Alle haben das Recht, ein gleich­be­rech­tig­ter Teil der Gesell­schaft zu sein, so die Mit­tei­lung wei­ter, die­se zu gestal­ten und zu prägen.

Die inte­gra­ti­ve Ver­an­stal­tung orga­ni­sier­te das Zen­trum zusam­men mit dem För­der­kreis „gool­kids“. So konn­ten sich Polizeianwärter:innen des ers­ten Aus­bil­dungs­jah­res mit der Mate­rie aus­ein­an­der­set­zen. Bereits zu Beginn der Ver­an­stal­tung beton­te „goolkids“-Leiter Robert Bartsch und Lis­ca Dogan als Pro­jekt­lei­ten­de des Ver­eins, die Bedeu­tung eines respekt­vol­len und gleich­be­rech­tig­ten Mit­ein­an­ders. Mit der Akti­on möch­te das BPOLAFZ BA zudem ein Zei­chen für mehr Tole­ranz, Respekt und Zusam­men­halt setzen.

Weiterer Artikel

Part­ner der Schu­len 2024–2026

Güte­sie­gel für baye­ri­sche Biblio­the­ken geht an Bam­ber­ger Einrichtungen

Nächster Artikel

Regio­nal­li­ga Bayern

„Begin­nen, Punk­te zu sam­meln“: Ein­tracht Bam­berg gegen TSV Aubstadt