Eine Woche vol­ler Ange­bo­te in Südwest

Smar­te Woche ab 31. März

1 Min. zu lesen
Woche
Bei den Smarten Wochen finden auch KI-Kunstworkshops statt, hier ein Foto eines Kunstworkshops an der Promenade. Foto: Smart City Bamberg
Smart City Bam­berg möch­te die Lebens­qua­li­tät der Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­ger in die­sem Jahr im Rah­men von Smar­ten Wochen nach­hal­tig ver­bes­sern. Die ers­te smar­te Woche fin­det vom 31. März bis 4. April im Baben­ber­ger Vier­tel und in Süd­west statt.

Smart City Bam­berg hat es sich zum Ziel gemacht, die Lebens­qua­li­tät der Bam­ber­ge­rin­nen und Bam­ber­ger mit digi­ta­len Mit­teln nach­hal­tig zu ver­bes­sern. Mit dem Stadt:Raum in der Innen­stadt wur­de ein gro­ßer Schritt zur bes­se­ren Ansprech­bar­keit für die Men­schen gemacht. Beson­ders in den außen­lie­gen­den Stadt­tei­len sind die Digi­ta­li­sie­rungs­pro­jek­te aber noch nicht hin­rei­chend ver­brei­tet. Das soll sich 2025 ändern: in den ver­schie­de­nen Quar­tie­ren Bam­bergs wird Digi­ta­li­sie­rung erleb­bar gemacht. Ver­schie­dens­te Aktio­nen bie­ten im Rah­men von Smar­ten Wochen Raum zum Aus­pro­bie­ren, Mit­re­den und Ler­nen – für Jung und Alt und alles dazwischen!

Geplant sind drei Akti­ons­wo­chen, die zusam­men mit den Stadt­teil­bü­ros und Akteu­rin­nen und Akteu­ren vor Ort umge­setzt wer­den: im Baben­ber­ger Viertel/​Südwest, in Bam­berg-Ost und in der Gereuth/​Wunderburg. Den Anfang machen vom 31. März bis 4. April das Baben­ber­ger Vier­tel und Süd­west. Ob im Kle­mens-Fink-Zen­trum oder im Stadt­teil-Büro Süd­west – über­all gibt es etwas zu ent­de­cken! Es wer­den inter­ak­ti­ve Work­shops, span­nen­de Vor­trä­ge und Mit­mach-Aktio­nen ange­bo­ten, bei denen Digi­ta­li­sie­rung haut­nah erlebt und selbst aus­pro­biert wer­den kann.


Ange­bo­te für alle Altersgruppen!

Die Smar­te Woche star­tet mit einem bun­ten Pro­gramm auf dem Platz vor dem Stadt­teil-Büro Süd­west. Neben spie­le­ri­schen Ange­bo­ten für Kin­der kön­nen Inter­es­sier­te erfah­ren, was es mit Smart City auf sich hat und ihre eige­nen Ideen und Mei­nun­gen zu den Pro­jek­ten ein­brin­gen. Auch für das leib­li­che Wohl ist natür­lich gesorgt.

Im Lau­fe der Woche fin­den für Kin­der und Jugend­li­che im Rah­men des Jugend­treffs Work­shops zur krea­ti­ven Nut­zung von Digi­ta­li­sie­rung an: Zum einen wird aus­pro­biert, wie Künst­li­che Intel­li­genz bei Kunst­pro­jek­ten ein­ge­setzt wer­den kann. Zum ande­ren kön­nen mit Hil­fe von Tech­nik­ex­pe­ri­men­ten spie­le­risch Wis­sen und Kön­nen im Bereich Digi­ta­li­sie­rung aus­ge­baut werden.

Erwach­se­ne haben die Mög­lich­keit, sich zum gesun­den Umgang mit digi­ta­len Medi­en bei Kin­dern und Jugend­li­chen bera­ten zu las­sen. Zwei wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen bie­ten Raum zum gemein­sa­men Aus­tausch: Bei einem Smart Talk wird mit drei Podi­ums­gäs­ten die Fra­ge bespro­chen, wie Digi­ta­li­sie­rung unse­re Gesell­schaft und Demo­kra­tie beein­flusst. Wei­ter­hin bie­tet ein Bür­ger­dia­log zum The­ma Mobi­li­tät in und um Bam­berg Raum zum Dis­ku­tie­ren und Ideen Austauschen.

Kino­abend als Höhepunkt

Für Men­schen, die ihre Fähig­kei­ten im Umgang mit digi­ta­len Gerä­ten ver­bes­sern wol­len, wer­den zwei Digi­tal-Sprech­stun­den ange­bo­ten. Auch das regel­mä­ßig statt­fin­den­de Trai­ning „Bewe­gung für Kör­per und Geist“, wird um digi­ta­le Aspek­te ergänzt.

Das abschlie­ßen­de High­light bil­det ein Kino­abend, bei dem die Tech­nik kom­plett mit der Kraft von Fahr­rä­dern betrie­ben wird und Fil­me der Bam­ber­ger Kurz­film­ta­ge gezeigt wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm der Smar­ten Woche sind hier zu fin­den.

Weiterer Artikel

Beset­zung der Inten­danz ab der Spiel­zeit 2026/​/​27

Der neue Inten­dant des Main­fran­ken Thea­ters Würz­burg heißt Dani­el Morgenroth

Nächster Artikel

19. Gesund­heits­mes­se Fran­ken Aktiv & Vital