Derzeit versucht die Stadt auszuloten, ob sich der graue Betonplatz der Promenade als dauerhafter Veranstaltungsort eignet. In den nächsten Tagen geht es bei der Veranstaltungsreihe „Sommer an der Promenade“ zum Beispiel um Künstliche Intelligenz und Tanz.
Der Juli geht zu Ende, der August beginnt und beim „Sommer an der Promenade“ ist Halbzeit. Die zweite Hälfte der Veranstaltungsreihe zur Aufwertung des Ortes hat, wie das Rathaus mitteilt, verschiedene Programmpunkte zum Inhalt.
Morgen und am Donnerstag (31. Juli und 1. August), jeweils ab 19 Uhr, führt das Theater im Gärtnerviertel das Stück „Traumkraut“ auf. Der Stoff, aus dem die Träume sind: Was passiert jenseits des Wachseins, jenseits der ausgetretenen Wege des Realen? Die Ensemblemitglieder Laura Mann, Martin Habermeyer und Florian Berndt erkunden das Fantastische des Tagtraums und die Schattenseiten der Nacht. Eine Spurensuche von der Romantik in die Gegenwart, über Wissenschaft hin zu Musik, Lyrik und Prosa.
Am 2. August (14 Uhr) steht ein Bücher- und Medienflohmarkt der Stadtbücherei Bamberg beim „Sommer an der Promenade“ an. Zum kleinen Preis kann man die Medien erwerben, der Erlös kommt der Stadtbücherei zugute. Außerdem wird die „Gruppe 7“, die Kinder- und Jugendbuchautoren Anna Albrecht, Judith Allert und Rolf-Bernhard Essig, vor Ort sein und vorlesen.
Den 3. August (15 Uhr) nutzen Studierende der Universität Bamberg, um der Frage nachzugehen, wie KI die Welt um uns herum beeinflusst und ob Roboter die Weltherrschaft übernehmen könnten, und wo Künstliche Intelligenz in Bamberg zu finden ist? Der Lehrstuhl Kognitive Systeme präsentiert sechs interaktive Stationen, an denen man sich über KI informieren kann.
Später am 3. August (18 Uhr) steht eine U16-Party auf dem Programm. Die Offene Jugendarbeit Bamberg bietet Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, mit ihren Freund:innen zu feiern und zur Musik von DJ Emilylolll zu tanzen.
Ebenfalls getanzt wird am Sonntag und am Montag, 4. und 5. August, ab 16 Uhr, wenn das Tanzensemble Condance auftritt. Dabei präsentieren Laura Saumweber, Paula Niehoff und Martha Kröger das 25-minütige Tanztheater „Die Sache mit den Dingen“ – ein Stück für alle Generationen.