In diesem Jahr findet auf der Böhmerwiese zum 14. Mal das Zwiebeltreterfest statt. Altbekannte Bands und solche, die zum ersten Mal dabei sind, sorgen für die Musik. Burger, Bratwürste und Bier machen nur einen Teil der Verpflegung aus und auch für Kinder gibt es Unterhaltung. Und: Wie jedes Jahr ist der Eintritt frei, wobei sich das in Zukunft vielleicht ändern könnte. Wir haben Ralf Böhmer, Geschäftsführer der veranstaltenden Eventagentur „Orgateam“, im Vorfeld des Festes gesprochen.
Herr Böhmer, am 5. September beginnt das Zwiebeltreterfest 2024. Was gibt es dieses Jahr Neues?
Ralf Böhmer: Eigentlich setzen wir auch in diesem Jahr wieder auf Beliebtes und Bewährtes. Wir lieben unser Fest so, wie es ist – und unsere Besucherinnen und Besucher auch: ein schönes Fest in entspannter Atmosphäre, zentral in der Stadt auf einer grünen Wiese, mit Live-Musik, leckerem saisonalen Essen und Trinken.
Wie viel Publikum hatten Sie letztes Jahr, wie viel erwarten Sie dieses?
Ralf Böhmer: Natürlich spielt bei solchen Outdoor-Veranstaltungen immer das Wetter eine große Rolle. Wir hatten im letzten Jahr so schönes Wetter wie selten um diese Jahreszeit. Alle vier Tage Sonnenschein und da war natürlich der Besuch auch kaum mehr zu toppen. Das heißt, wir waren sehr zufrieden mit dem Besuch und hoffen auf eine Wiederholung in diesem Jahr.
Ist das Zwiebeltreterfest auch überregional bekannt?
Ralf Böhmer: Immer wieder hören wir von Auswärtigen, dass sie extra zum Zwiebeltreterfest nach Bamberg gekommen sind. Wie viele das sind, lässt sich zwar sehr schwer sagen, aber sicher spricht sich das Event auch überregional herum – immerhin findet es dieses Jahr bereits zum 14. Mal statt.
Der Eintritt zum Fest ist wieder frei. Spielen Sie im Angesicht steigender Kosten mit dem Gedanken, in Zukunft doch Eintritt zu verlangen?
Ralf Böhmer: Wir arbeiten hart dafür, dass der Eintritt zum Zwiebeltreterfest kostenfrei bleibt. Das entspricht einfach unserer Vision für dieses Fest. Ohne unsere Bandpaten und noch viele weitere Sponsoren, die das Zwiebeltreterfest an allen Ecken und Ende unterstützen, würde es niemals gehen. Auch bei ihnen ist das Herzblut für dieses Fest da – das Zwiebeltreterfest ist also nicht nur mein Fest oder das des „Orgateams“. Es ist unser aller Fest und jeder kann sich damit auch identifizieren. Ob wir das in Zukunft weiter so durchführen können, das wird die Zeit zeigen.
Auf der Homepage versprechen Sie Spätsommerromantik. Was hat es damit auf sich?
Ralf Böhmer: Das Gefühl, auf einer Wiese im Gras zu sitzen mit einem kühlen Getränk in der Hand, die Kinder vergnügen sich in der Bastelecke und du unterhältst dich mit Bekannten, die gerade vorbeischlendern. Und dazu dann auch noch coole Musik auf der Zwiebeltreterbühne, die für jeden Geschmack etwas bietet. Das ist schon etwas ganz Besonderes. Davon können die, die schon mal hier waren, ein Lied singen. Und alle anderen: Kommt doch einfach dieses Jahr mal vorbei und schaut es euch selbst an.
Auf der Liste der Bands findet man Namen aus dem letzten Jahr, aber auch neue Bands. Unter welchen Gesichtspunkten suchen Sie die Musik für das Zwiebeltreterfest aus?
Ralf Böhmer: Wir hören uns schon nach der Meinung anderer um, aber in erster Linie suchen wir im Team die Bands beziehungsweise die Musik aus, die uns gefällt. Bei uns sitzt ganz unterschiedliches Publikum auf der Wiese – Familien mit Kindern, Senioren, junge Leute. Diesen allen wollen wir etwas bieten und so bunt gemischt ist dann auch das Musikangebot.
Was kann das Publikum von den Bands dieses Jahr erwarten?
Ralf Böhmer: Ihr dürft euch auf Altbewährtes und Neues freuen. Wieder mit dabei sind die Rocker von CHP und die Beatles-Coverband The FabFive. Da sie im vergangenen Jahr so gut angekommen sind, haben wir auch wieder die Chicolores gebucht.
Wer sind die Neuzugänge in diesem Jahr?
Ralf Böhmer: Sehr freuen wir uns auf die entspannten Auftritte der Sängerin und Songwriterin Maike May am Samstagnachmittag und der Long Lost Hippies am Sonntag zum Frühschoppen, die Klassiker der Rockmusik in angenehm ausgeruhten, akustischen Unplugged-Versionen im Gepäck haben. Und sehr gespannt sind wir auch auf unseren neuesten Zuwachs, die Boppin’B, die nach ihrer Zusammenarbeit mit Sänger Sasha eigentlich alle kennen. Sie werden am Eröffnungs-Donnerstag die Zwiebeltreterbühne mit ihrem Rock ’n’ Roll zum Beben bringen. Denn Boppin’ B leben Rock ’n’ Roll. Nicht puristisch, nicht als Neuerfindung, einfach so wie sie ihn verstehen, mögen und fühlen. Das wird bestimmt ein Highlight des diesjährigen Zwiebeltreterfestes.
Was steht abseits des musikalischen Programms an?
Ralf Böhmer: Zunächst eröffnen wir das Zwiebeltreterfest traditionsgemäß mit dem Knall der Böllerschützen des Zwiebeltreter Fähnlein e.V. Danach können sich die Besucherinnen und Besuch von unserem Catering verwöhnen lassen – von saisonalen Gerichten wie Zwiebelkuchen und Federweißem, Kürbissuppe und dem Original-Zwiebelburger. Und wie immer werden wir Bamberger Bier und unterfränkische Weine anbieten. Ergänzend haben wir natürlich auch noch Bratwürste, Steaks und Pommes auf der Karte. Nicht zu vergessen leckere selbstgemachte Kuchen und Torten sowie frische Waffeln.
Am Montag nach dem Fest beginnt die Schulzeit und die Sommerferien sind vorbei. Was bieten Sie vor diesem Hintergrund für Kinder?
Ralf Böhmer: Im Kinderspielparadies der VR-Bank Bamberg-Forchheim können die Kinder kreativ werden und sich die Zeit vertreiben. Die Böhmerwiese bietet außerdem Platz, um in einem geschützten Rahmen spielen und toben zu können. Das wird von den Kids immer mit Begeisterung in Anspruch genommen.