5. bis 8. September

Spät­som­mer­ro­man­tik beim Zwiebeltreterfest

3 Min. zu lesen
Zwiebeltreterfest
Das Zwiebeltreterfest 2023, Foto: Eventagentur „Orgateam“
In die­sem Jahr fin­det auf der Böh­mer­wie­se zum 14. Mal das Zwie­bel­tre­ter­fest statt. Alt­be­kann­te Bands und sol­che, die zum ers­ten Mal dabei sind, sor­gen für die Musik. Bur­ger, Brat­würs­te und Bier machen nur einen Teil der Ver­pfle­gung aus und auch für Kin­der gibt es Unter­hal­tung. Und: Wie jedes Jahr ist der Ein­tritt frei, wobei sich das in Zukunft viel­leicht ändern könn­te. Wir haben Ralf Böh­mer, Geschäfts­füh­rer der ver­an­stal­ten­den Event­agen­tur „Orga­team“, im Vor­feld des Fes­tes gesprochen.
Herr Böh­mer, am 5. Sep­tem­ber beginnt das Zwie­bel­tre­ter­fest 2024. Was gibt es die­ses Jahr Neues?

Ralf Böh­mer: Eigent­lich set­zen wir auch in die­sem Jahr wie­der auf Belieb­tes und Bewähr­tes. Wir lie­ben unser Fest so, wie es ist – und unse­re Besu­che­rin­nen und Besu­cher auch: ein schö­nes Fest in ent­spann­ter Atmo­sphä­re, zen­tral in der Stadt auf einer grü­nen Wie­se, mit Live-Musik, lecke­rem sai­so­na­len Essen und Trinken.

Wie viel Publi­kum hat­ten Sie letz­tes Jahr, wie viel erwar­ten Sie dieses?

Ralf Böh­mer: Natür­lich spielt bei sol­chen Out­door-Ver­an­stal­tun­gen immer das Wet­ter eine gro­ße Rol­le. Wir hat­ten im letz­ten Jahr so schö­nes Wet­ter wie sel­ten um die­se Jah­res­zeit. Alle vier Tage Son­nen­schein und da war natür­lich der Besuch auch kaum mehr zu top­pen. Das heißt, wir waren sehr zufrie­den mit dem Besuch und hof­fen auf eine Wie­der­ho­lung in die­sem Jahr.

Ist das Zwie­bel­tre­ter­fest auch über­re­gio­nal bekannt?

Ralf Böh­mer: Immer wie­der hören wir von Aus­wär­ti­gen, dass sie extra zum Zwie­bel­tre­ter­fest nach Bam­berg gekom­men sind. Wie vie­le das sind, lässt sich zwar sehr schwer sagen, aber sicher spricht sich das Event auch über­re­gio­nal her­um – immer­hin fin­det es die­ses Jahr bereits zum 14. Mal statt.

Der Ein­tritt zum Fest ist wie­der frei. Spie­len Sie im Ange­sicht stei­gen­der Kos­ten mit dem Gedan­ken, in Zukunft doch Ein­tritt zu verlangen?

Ralf Böh­mer: Wir arbei­ten hart dafür, dass der Ein­tritt zum Zwie­bel­tre­ter­fest kos­ten­frei bleibt. Das ent­spricht ein­fach unse­rer Visi­on für die­ses Fest. Ohne unse­re Band­pa­ten und noch vie­le wei­te­re Spon­so­ren, die das Zwie­bel­tre­ter­fest an allen Ecken und Ende unter­stüt­zen, wür­de es nie­mals gehen. Auch bei ihnen ist das Herz­blut für die­ses Fest da – das Zwie­bel­tre­ter­fest ist also nicht nur mein Fest oder das des „Orga­teams“. Es ist unser aller Fest und jeder kann sich damit auch iden­ti­fi­zie­ren. Ob wir das in Zukunft wei­ter so durch­füh­ren kön­nen, das wird die Zeit zeigen.

Auf der Home­page ver­spre­chen Sie Spät­som­mer­ro­man­tik. Was hat es damit auf sich?

Ralf Böh­mer: Das Gefühl, auf einer Wie­se im Gras zu sit­zen mit einem küh­len Getränk in der Hand, die Kin­der ver­gnü­gen sich in der Bas­tel­ecke und du unter­hältst dich mit Bekann­ten, die gera­de vor­bei­schlen­dern. Und dazu dann auch noch coo­le Musik auf der Zwie­bel­tre­ter­büh­ne, die für jeden Geschmack etwas bie­tet. Das ist schon etwas ganz Beson­de­res. Davon kön­nen die, die schon mal hier waren, ein Lied sin­gen. Und alle ande­ren: Kommt doch ein­fach die­ses Jahr mal vor­bei und schaut es euch selbst an.

Auf der Lis­te der Bands fin­det man Namen aus dem letz­ten Jahr, aber auch neue Bands. Unter wel­chen Gesichts­punk­ten suchen Sie die Musik für das Zwie­bel­tre­ter­fest aus?

Ralf Böh­mer: Wir hören uns schon nach der Mei­nung ande­rer um, aber in ers­ter Linie suchen wir im Team die Bands bezie­hungs­wei­se die Musik aus, die uns gefällt. Bei uns sitzt ganz unter­schied­li­ches Publi­kum auf der Wie­se – Fami­li­en mit Kin­dern, Senio­ren, jun­ge Leu­te. Die­sen allen wol­len wir etwas bie­ten und so bunt gemischt ist dann auch das Musikangebot.

Was kann das Publi­kum von den Bands die­ses Jahr erwarten?

Ralf Böh­mer: Ihr dürft euch auf Alt­be­währ­tes und Neu­es freu­en. Wie­der mit dabei sind die Rocker von CHP und die Beat­les-Cover­band The FabFi­ve. Da sie im ver­gan­ge­nen Jahr so gut ange­kom­men sind, haben wir auch wie­der die Chi­co­lo­res gebucht.

Wer sind die Neu­zu­gän­ge in die­sem Jahr?

Ralf Böh­mer: Sehr freu­en wir uns auf die ent­spann­ten Auf­trit­te der Sän­ge­rin und Song­wri­te­rin Mai­ke May am Sams­tag­nach­mit­tag und der Long Lost Hip­pies am Sonn­tag zum Früh­schop­pen, die Klas­si­ker der Rock­mu­sik in ange­nehm aus­ge­ruh­ten, akus­ti­schen Unplug­ged-Ver­sio­nen im Gepäck haben. Und sehr gespannt sind wir auch auf unse­ren neu­es­ten Zuwachs, die Bop­pin’B, die nach ihrer Zusam­men­ar­beit mit Sän­ger Sasha eigent­lich alle ken­nen. Sie wer­den am Eröff­nungs-Don­ners­tag die Zwie­bel­tre­ter­büh­ne mit ihrem Rock ’n’ Roll zum Beben brin­gen. Denn Bop­pin’ B leben Rock ’n’ Roll. Nicht puris­tisch, nicht als Neu­erfin­dung, ein­fach so wie sie ihn ver­ste­hen, mögen und füh­len. Das wird bestimmt ein High­light des dies­jäh­ri­gen Zwiebeltreterfestes.

Was steht abseits des musi­ka­li­schen Pro­gramms an?

Ralf Böh­mer: Zunächst eröff­nen wir das Zwie­bel­tre­ter­fest tra­di­ti­ons­ge­mäß mit dem Knall der Böl­ler­schüt­zen des Zwie­bel­tre­ter Fähn­lein e.V. Danach kön­nen sich die Besu­che­rin­nen und Besuch von unse­rem Cate­ring ver­wöh­nen las­sen – von sai­so­na­len Gerich­ten wie Zwie­bel­ku­chen und Feder­wei­ßem, Kür­bis­sup­pe und dem Ori­gi­nal-Zwie­bel­bur­ger. Und wie immer wer­den wir Bam­ber­ger Bier und unter­frän­ki­sche Wei­ne anbie­ten. Ergän­zend haben wir natür­lich auch noch Brat­würs­te, Steaks und Pom­mes auf der Kar­te. Nicht zu ver­ges­sen lecke­re selbst­ge­mach­te Kuchen und Tor­ten sowie fri­sche Waffeln.

Am Mon­tag nach dem Fest beginnt die Schul­zeit und die Som­mer­fe­ri­en sind vor­bei. Was bie­ten Sie vor die­sem Hin­ter­grund für Kinder?

Ralf Böh­mer: Im Kin­der­spiel­pa­ra­dies der VR-Bank Bam­berg-Forch­heim kön­nen die Kin­der krea­tiv wer­den und sich die Zeit ver­trei­ben. Die Böh­mer­wie­se bie­tet außer­dem Platz, um in einem geschütz­ten Rah­men spie­len und toben zu kön­nen. Das wird von den Kids immer mit Begeis­te­rung in Anspruch genommen.

Weiterer Artikel

Zir­kus­zelt für Kin­der und Jugendliche

Fami­li­en­zelt star­tet: 50 Tage Programm

Nächster Artikel

Auf dem Prüfstand

Bam­ber­ger Taxi­bran­che: Gut­ach­ten emp­fiehlt Tariferhöhung