Kli­ma-Akti­on fin­det in Stadt und Land­kreis Bam­berg vom 23. Juni bis 13. Juli statt

Stadt und Land­kreis star­ten STADTRADELN 2025

2 Min. zu lesen
STADTRADELN
Am 23. Juni startet das STADTRADELN 2025 in Stadt und Landkreis Bamberg. Foto: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Der Som­mer steht vor der Tür – und was gibt es Schö­ne­res, als ihn gemein­sam auf dem Fahr­rad zu erle­ben? Pünkt­lich dazu star­tet das STADTRADELN 2025 in Stadt Bam­berg und Land­kreis Bam­berg! Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 lau­tet das Mot­to in die­sem Jahr: „Fahr mit, bleib fit!“. Anmel­dun­gen sind noch wäh­rend des gesam­ten Akti­ons­zeit­raums möglich.

In ganz Deutsch­land radeln Men­schen bei der Akti­on des Kli­ma-Bünd­nis für mehr Kli­ma­schutz, bes­se­re Rad­in­fra­struk­tur und nicht zuletzt für die eige­ne Gesund­heit. Auch Stadt und Land­kreis Bam­berg sind wie­der mit am Start.

Auf­takt ist am mor­gi­gen Mon­tag. Die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von Stadt und Land­kreis sind herz­lich ein­ge­la­den, an dem Tag um 16 Uhr mit dem Fahr­rad zum Max­platz zu kom­men. Dort geben Ober­bür­ger­meis­ter Andre­as Star­ke und Land­rat Johann Kalb den offi­zi­el­len Start­schuss fürs STADTRADELN. Die anschlie­ßen­de gemein­sa­me Rad­tour führt am Kanal ent­lang in den Hain ins Was­ser­schutz­ge­biet und zum Was­ser­werk im Stadt­wald. Anschlie­ßend geht es wei­ter nach Werns­dorf, wo die Tour mit einer Ein­kehr im Gast­hof Schil­ler endet.

Das STADTRADELN ist der per­fek­te Anlass, um sich mehr zu bewe­gen, neue Wege zu ent­de­cken und dabei ein star­kes Zei­chen für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät zu set­zen. Ob als Ein­zel­per­son, im Team mit Freun­den, Fami­lie, Ver­ein, Schu­le oder Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen – gemein­sam Kilo­me­ter sam­meln verbindet!

Dabei geht es nicht ums Gewin­nen, son­dern ums Dabei­sein. Aber natür­lich gibt es auch wie­der tol­le Prei­se für die enga­gier­tes­ten Teams und Ein­zel­rad­le­rin­nen und ‑rad­ler.

Mit­ma­chen ist ganz ein­fach: Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kön­nen ent­we­der in der kos­ten­lo­sen STADT­RA­DELN-App ihre gefah­re­nen Stre­cken ein­tra­gen und sehen, wie viel CO₂ sie im Ver­gleich zum Auto ein­ge­spart haben. Oder die gefah­re­nen Kilo­me­ter kön­nen hän­disch im STADT­RA­DELN-Kilo­me­ter­buch auf der Web­site www.stadtradeln.de/bamberg (Teil­neh­men­de in der Stadt Bam­berg) und www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg (Teil­neh­men­de im Land­kreis Bam­berg) notiert werden.

Also: Fel­gen geputzt, Ket­te geölt und los geht’s! Ob jung oder alt, Pro­fi oder Frei­zeit­fah­re­rin – alle kön­nen mitmachen!

Eine Anmel­dung ist jeder­zeit bis zum letz­ten der 21 Akti­ons­ta­ge mög­lich, für Teil­neh­men­de aus der Stadt Bam­berg unter www.stadtradeln.de/bamberg und für Teil­neh­men­de aus dem Land­kreis Bam­berg unter www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg

Der Land­kreis Bam­berg fei­ert 2025 sogar ein beson­de­res Jubi­lä­um, sein 10. STADTRADELN, und bie­tet dazu 10 geführ­te Jubi­lä­ums-Rad­tou­ren an, unter ande­rem fol­gen­de drei:


Sams­tag, 28. Juni 2025

Kult­Tour – Stern­fahrt zum ehe­ma­li­gen Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ter Schlüs­sel­au in Koope­ra­ti­on mit Cis­ter­s­capes (Euro­päi­sches Kul­tur­er­be-Sie­gel) und der Pfarr­ge­mein­de Schlüsselau

Pro­gramm­be­ginn vor Ort ab 11 Uhr

Aktio­nen beinhal­ten Kin­der­pro­gramm, Füh­run­gen, Info­stän­de und Verpflegung

14.00−15.00 Uhr: Kon­zert der Capel­la Anti­qua Bam­ber­gen­sis in der Wallfahrtskirche


Frei­tag, 11. Juli 2025 

Beats & Bikes – Pump­track Chall­enge in Litzendorf

Beginn ab 17 Uhr

Aktio­nen beinhal­ten Eis-Chall­enge, DJ Set, Bike­show, Info­stän­de, Fahr­rad­par­cour, Kul­tur­mo­bil, Kin­der­pro­gramm und Verpflegung


Sonn­tag, 13. Juli 2025

Barock­TOUR zum Schloss Seehof

Treff­punkt 14.00 Uhr am Land­rats­amt Bamberg

Stre­cke cir­ca 20 Kilo­me­ter, Fahr­zeit cir­ca 60 Minuten

Pro­gramm beinhal­tet Fahrt zum Schloss See­hof, Erfri­schung im Café im Schloss, Füh­rung durch den baro­cken Schloss­gar­ten, baro­cke Über­ra­schung in den Gartenanlagen

Weiterer Artikel

Fuß­ball

Lan­des­li­gen für die Sai­son 2025/​/​26 eingeteilt

Nächster Artikel

State­ment des Lif­bi zum Weltflüchtlingstag

„Inte­gra­ti­on pas­siert nicht von allein“ – Wo ste­hen wir bei der Inte­gra­ti­on Geflüch­te­ter in Kita und Schule?