Erz­bi­schof Her­wig Gössl sen­det Kin­der und Jugend­li­che aus

Stern­sin­ge­rin­nen und Stern­sin­ger for­dern Kin­der­rech­te ein

2 Min. zu lesen
Kinderrechte
Diözesane Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen am 30. Dezember 2024 in Bamberg. Foto: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Rund 300 Kin­der und Jugend­li­che haben sich am gest­ri­gen Mon­tag, dem 30. Dezem­ber, in der Bam­ber­ger Innen­stadt laut­stark für Kin­der­rech­te ein­ge­setzt. Mit dabei: Kro­nen, Ster­ne und Pro­test-Pla­ka­te mit Auf­schrif­ten wie „Spie­len, sin­gen, lachen. Kin­der ver­die­nen die­se Sachen!“.

Die Kin­der rie­fen gemein­sam: „Eins, zwei, drei, vier: Kin­der­rech­te wol­len wir! Fünf, sechs, sie­ben, acht: Hun­gers­not wird platt­ge­macht. Neun und zehn: Kin­der wol­len Frie­den sehn!“ Schau­lus­ti­ge blie­ben ste­hen, um die Sternsinger*innen zu beob­ach­ten und zu fotografieren.

Der Hin­ter­grund: Das Mot­to der 67. Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen lau­tet „Erhebt Eure Stim­me! Stern­sin­gen für Kin­der­rech­te“. Daher ging es laut zu bei der Eröff­nung der Akti­on, die vom Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend (BDKJ), dem Refe­rat Welt­kir­che und dem Jugend­amt der Erz­diö­ze­se Bam­berg gestal­tet wurde.

Wenn die Sternsinger*innen Anfang 2025 von Haus zu Haus zie­hen, sam­meln sie Spen­den für ver­schie­de­ne Pro­jek­te, unter ande­rem für Kolum­bi­en und Kenia. In bei­den Län­dern wer­den die Rech­te von Kin­dern ver­letzt, weil sie bei­spiels­wei­se kaum Zugang zu Schu­len haben oder in gro­ßer Armut leben. „Wir wol­len Kin­der dazu ermu­ti­gen, für ihre Rech­te selbst ein­zu­ste­hen“, erläu­tert BDKJ-Diö­ze­san­vor­sit­zen­de Son­ja Bil­ler, die den Aus­sen­dungs­got­tes­dienst mit­or­ga­ni­siert hat. „Und wir wol­len auch die Län­der in die Pflicht neh­men, die Kin­der zu schüt­zen und ihre Rech­te zu wahren.“

Als Sinn­bild für den „Platz für Kin­der­rech­te“ stan­den zwei Stüh­le in der Kir­che St. Mar­tin, die auch für Erwach­se­ne zu groß waren, um dar­auf zu sit­zen. Hel­mut Het­zel, Lei­ten­der Pfar­rer im Seel­sor­ge­be­reich Bam­ber­ger Wes­ten, bat die Sternsinger*innen im Got­tes­dienst, die Stüh­le mit Zet­teln zu bekle­ben. Auf die­sen beant­wor­te­ten sie die Fra­ge: „Was brauchst du zum Leben?“ Sie schrie­ben bei­spiels­wei­se: „Kein Krieg, son­dern Frie­den“, „Bil­dung“, „Fami­lie und Freunde“.

Von St. Mar­tin zogen die Sternsinger*innen über die Obe­re Brü­cke zum Bam­ber­ger Dom. Die Bands „Anna Lumi­na“ und „Sin­nergie. Die Bis­tums­band“ beglei­te­ten die Ver­an­stal­tung musi­ka­lisch. In sei­ner Pre­digt sag­te Erz­bi­schof Her­wig Gössl zu den jun­gen König*innen: „Kin­der wis­sen, dass man das Wich­tigs­te nicht kau­fen kann, son­dern geschenkt bekommt: die Lie­be von ande­ren Men­schen. Ihr seid geliebt und ange­nom­men, ohne etwas dafür zu tun. So liebt Gott uns Men­schen.“ Er dank­te den Sternsinger*innen dafür, dass sie die Lie­be Chris­ti zu den Men­schen brin­gen. Anschlie­ßend seg­ne­te er die Sternsinger*innen, die Krei­de und den Weih­rauch. Er sen­de­te sie ins gan­ze Erz­bis­tum Bam­berg aus.

Den Segen erhiel­ten unter ande­rem die Stern­sin­ge­rin­nen Chris­tia­ne (14), Mile­na (13) und Anna­le­na (15) aus Wind­heim. Sie haben sich schon mehr­mals an der Akti­on Drei­kö­nigs­sin­gen betei­ligt. War­um? „Weil ich glück­lich bin, wenn ich mich für ande­re ein­set­zen kann“, erklärt Anna­le­na. Chris­tia­ne und Mile­na freu­en sich dar­auf, beim Stern­sin­gen Senior*innen zu besu­chen: „Sie sind beson­ders glück­lich, wenn man mit Weih­rauch durch die Woh­nung läuft.“

Ihnen und allen ande­ren Sternsinger*innen wünscht Anja Bau­mer-Löw, Refe­ren­tin für Theo­lo­gie und Spi­ri­tua­li­tät im Jugend­amt der Erz­diö­ze­se, dass sie die­se Freu­de am Stern­sin­gen erle­ben und freund­lich auf­ge­nom­men wer­den, denn: „Die Kin­der und Jugend­li­chen stel­len ihre Zeit zur Ver­fü­gung, um ande­ren Kin­dern und Jugend­li­chen, denen es nicht so gut geht, zu hel­fen. Ich fin­de, die­ses Ehren­amt ver­dient Respekt. Und die­ser Respekt gebie­tet es, höf­lich zu sein.“ Im ver­gan­ge­nen Jahr haben die Sternsinger*innen im Erz­bis­tum Bam­berg rund 1,7 Mil­lio­nen Euro Spen­den für benach­tei­lig­te und Not lei­den­de Kin­der gesammelt.

Weiterer Artikel

Erfolg­rei­cher Jahresausklang

Bam­berg Bas­kets gewin­nen das Fran­ken­der­by in Würzburg

Nächster Artikel

Über „The Voice of Ger­ma­ny“ in die brei­te Öffentlichkeit

Egon Herrn­le­ben kommt in den Kul­tur­bo­den Hallstadt