Jährlich begeht der Bezirk zu eigenen Ehren den „Tag der Franken“. An diesem Tag soll der Bevölkerung die Geschichte und die Kultur der Region nähergebracht werden.
Der „Tag der Franken“ wurde 2006 auf Beschluss des Bayerischen Landtags ins Leben gerufen und wird seit 2006 jährlich Anfang Juli begangen. Er soll die vielgestaltige Landschaft und Geschichte der fränkischen Region deutlich machen und für die Entwicklungskraft und das Innovationspotenzial Frankens werben.
Unter dem Motto „Vorhang auf für Franken“ sind regionale Bühnen dieses Jahr zentrales Thema für den „Tag der Franken“ in Wunsiedel. Am 7. Juli laden der Bezirk und die Stadt Wunsiedel in die Festspielstadt ein.
Die Naturbühne der Luisenburg bildet als eines der ältesten Freilichttheater Deutschlands den Rahmen für den Festakt. Szenen aus aktuellen Theater- und Musicalproduktionen zeigen Einblicke in die Arbeit der Bühne.
Bezirkstagspräsident Henry Schramm sagt: „Jedes Jahr Anfang Juli feiern wir den „Tag der Franken“ in Erinnerung an die Gründung des Fränkischen Reichskreises als Zusammenschluss der fränkischen Territorien am 2. Juli 1500. Ein willkommener Anlass, in der Festspielstadt Wunsiedel den Blick auf die rege fränkische Theaterszene zu lenken.“
Die Innenstadt von Wunsiedel bietet an dem Tag ein reiches Angebot von Kulturschaffenden, Kinder-Mitmach-Aktionen und fränkische Kultur und Kulinarik.