Um auf gesundheitspolitische Fehlentscheidungen der Regierung aufmerksam zu machen, rufen bundesweit Apotheken für den 14. Juni zu einem Protesttag auf und bleiben
... weiter
Auch Bamberger Apotheken beteiligt
Bundesweiter Apotheken-Protesttag am 14. Juni
Um auf gesundheitspolitische Fehlentscheidungen der Regierung aufmerksam zu machen, rufen bundesweit Apotheken für den 14. Juni zu einem Protesttag auf und bleiben geschlossen. Auch Bamberger Apotheken nehmen teil.
Am 14. Juni werden viele Apotheken in ganz Deutschland geschlossen bleiben. Dies teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit. Die Arzneimittelversorgung bleibe aufrechterhalten, aber nur über die Notdienstapotheken. Mit dem Protesttag regiert die Apothekerschaft auf gesundheitspolitische Entscheidungen der Bundesregierung.
„Für unseren Berufsstand steht fest: Die Bundesregierung hat diesen Protesttag provoziert“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA. Es herrschten Lieferengpässe, Personalnot und Unterfinanzierung. Und: „Weil die Bundesregierung in ihren Gesetzesvorhaben immer wieder die Probleme der öffentlichen Apotheken übergeht, destabilisiert sie die Arzneimittelversorgung in Deutschland.“
Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), fügt hinzu: „Trotz steigender Kosten und der Inflationsentwicklung haben die Apotheken in den vergangenen zehn Jahren keine Honoraranpassung erhalten. So kann es nicht weitergehen. Wir müssen die Bevölkerung und die Politik dringend auf unsere schwierige Lage hinweisen. Ich fordere daher alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, sich am bundesweiten Protesttag, dem 14. Juni, zu beteiligen.“
Einem Ruf, dem morgen auch Apotheken aus dem Bamberger Raum nachkommen und geschlossen bleiben. Geöffnet haben jedoch die Notdienstapotheken Marien Apotheke (Bamberg), Sonnen Apotheke Zapfendorf, St. Michals Apotheke (Neunkirchen am Brand), Regnitz Apotheke im E‑Center Forchheim und die Kapuziner Apotheke in Höchstadt an der Aisch.
Kritik am Protesttag und seinen Streiks kam unterdessen bereits aus dem Gesundheitsministerium und von den Grünen. Man verstehe zwar die Forderungen der Apotheken, halte sie aber, vor allem, was die Honorarerhöhungen angeht, für überzogen.
- Juni 13, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg
In Bamberger Apotheken und am ZOB
Hitzeknigge: Kostenlose Broschüre gibt Tipps zum Schutz vor Hitze
Auch in diesem Sommer könnte es sehr heiß werden. Tipps, wie man sich vor der Hitze schützen kann, gibt „Der Hitzeknigge“. Ab sofort liegt die Broschüre bei Bamberger Apotheken und im Rathaus am ZOB aus.
Der Klimawandel schreitet voran, die Temperaturen steigen. Dass dadurch eine Gefahr für die Gesundheit von Planet und Menschen entsteht, hat jüngst der Weltklimarat in einem Sachstandsbericht erneut deutlich gemacht. In den heißen Sommermonaten ist der Schutz vor Hitze daher erstrebenswert. Wie das gehen kann, zeigt „Der Hitzeknigge“. Die kostenlose Broschüre des Umweltbundesamtes ist ab sofort bei vielen Bamberger Apotheken und im Rathaus am ZOB erhältlich, wie die Stadt letzte Woche mitteilte. Das Heft soll dabei helfen, Hitzeschutzmaßnahmen für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer besser ergreifen zu können.
Denn Hitze kann nicht nur Kreislaufprobleme hervorrufen, sondern auch Dehydratation, Kopfschmerzen und Erschöpfung. „Bei unzureichendem Schutz können extreme Temperaturen im schlimmsten Fall zum Hitzetod führen. Der Hitzeknigge zeigt die Risiken auf und was man konkret dagegen tun kann“, sagte Zweiter Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp.
„Der Hitzeknigge“ liegt in folgenden Apotheken aus:
- Ahorn-Apotheke (Buger Straße 82)
- Apotheke am Cherbonhof (Gaustadter Hauptstraße 111)
- Apotheke am Kranen (Obstmarkt 9)
- Apotheke an der Sinfonie (Graf-Stauffenberg-Platz 11)
- Brücken-Apotheke (Heinrichsdamm 6)
- Franz-Ludwig-Apotheke (Franz-Ludwig-Straße 14 A)
- Gartenstadt-Apotheke (Seehofstraße 46)
- Hainapotheke (Hainstraße 3)
- Herzog-Max-Apotheke (Friedrichstraße 6)
- Hof-Apotheke (Karolinenstraße 20)
- Hubertus-Apotheke (Hauptsmoorstraße 56)
- Linden-Apotheke (Siechenstraße 47)
- Luisen-Apotheke (An der Breitenau 2)
- Luitpold-Apotheke (Luitpoldstraße 33)
- Marien-Apotheke (Marienstraße 1)
- Martin-Apotheke (Grüner Markt 21)
- Medicon-Apotheke (Pödeldorfer Straße 142)
- Rosen-Apotheke (Troppauplatz 1 A)
- St. Georg-Apotheke (Pödeldorfer Straße 146)
- St. Hedwig-Apotheke (Franz-Ludwig-Straße 7)
- Süd-West-Apotheke (Schlüsselbergerstraße 4)
- Vita Apotheke (Promenadestraße 2)
- Juni 5, 2023
- Redaktion Webecho Bamberg