Browse Tag

Apotheken

Auch Bam­ber­ger Apo­the­ken beteiligt

Bun­des­wei­ter Apo­the­ken-Pro­test­tag am 14. Juni

Um auf gesund­heits­po­li­ti­sche Fehl­ent­schei­dun­gen der Regie­rung auf­merk­sam zu machen, rufen bun­des­weit Apo­the­ken für den 14. Juni zu einem Pro­test­tag auf und blei­ben geschlos­sen. Auch Bam­ber­ger Apo­the­ken neh­men teil.

Am 14. Juni wer­den vie­le Apo­the­ken in ganz Deutsch­land geschlos­sen blei­ben. Dies teil­te die Bun­des­ver­ei­ni­gung Deut­scher Apo­the­ker­ver­bän­de (ABDA) mit. Die Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung blei­be auf­recht­erhal­ten, aber nur über die Not­dienstapo­the­ken. Mit dem Pro­test­tag regiert die Apo­the­ker­schaft auf gesund­heits­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen der Bundesregierung.

„Für unse­ren Berufs­stand steht fest: Die Bun­des­re­gie­rung hat die­sen Pro­test­tag pro­vo­ziert“, sagt Gabrie­le Regi­na Over­wi­ening, Prä­si­den­tin der ABDA. Es herrsch­ten Lie­fer­eng­päs­se, Per­so­nal­not und Unter­fi­nan­zie­rung. Und: „Weil die Bun­des­re­gie­rung in ihren Geset­zes­vor­ha­ben immer wie­der die Pro­ble­me der öffent­li­chen Apo­the­ken über­geht, desta­bi­li­siert sie die Arz­nei­mit­tel­ver­sor­gung in Deutschland.“

Dr. Hans-Peter Hub­mann, Vor­sit­zen­der des Deut­schen Apo­the­ker­ver­ban­des (DAV), fügt hin­zu: „Trotz stei­gen­der Kos­ten und der Infla­ti­ons­ent­wick­lung haben die Apo­the­ken in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren kei­ne Hono­rar­an­pas­sung erhal­ten. So kann es nicht wei­ter­ge­hen. Wir müs­sen die Bevöl­ke­rung und die Poli­tik drin­gend auf unse­re schwie­ri­ge Lage hin­wei­sen. Ich for­de­re daher alle Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen dazu auf, sich am bun­des­wei­ten Pro­test­tag, dem 14. Juni, zu beteiligen.“

Einem Ruf, dem mor­gen auch Apo­the­ken aus dem Bam­ber­ger Raum nach­kom­men und geschlos­sen blei­ben. Geöff­net haben jedoch die Not­dienstapo­the­ken Mari­en Apo­the­ke (Bam­berg), Son­nen Apo­the­ke Zap­fen­dorf, St. Mich­als Apo­the­ke (Neun­kir­chen am Brand), Reg­nitz Apo­the­ke im E‑Center Forch­heim und die Kapu­zi­ner Apo­the­ke in Höchstadt an der Aisch.

Kri­tik am Pro­test­tag und sei­nen Streiks kam unter­des­sen bereits aus dem Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um und von den Grü­nen. Man ver­ste­he zwar die For­de­run­gen der Apo­the­ken, hal­te sie aber, vor allem, was die Hono­rar­er­hö­hun­gen angeht, für überzogen.

In Bam­ber­ger Apo­the­ken und am ZOB

Hit­ze­knig­ge: Kos­ten­lo­se Bro­schü­re gibt Tipps zum Schutz vor Hitze

Auch in die­sem Som­mer könn­te es sehr heiß wer­den. Tipps, wie man sich vor der Hit­ze schüt­zen kann, gibt „Der Hit­ze­knig­ge“. Ab sofort liegt die Bro­schü­re bei Bam­ber­ger Apo­the­ken und im Rat­haus am ZOB aus.

Der Kli­ma­wan­del schrei­tet vor­an, die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen. Dass dadurch eine Gefahr für die Gesund­heit von Pla­net und Men­schen ent­steht, hat jüngst der Welt­kli­ma­rat in einem Sach­stands­be­richt erneut deut­lich gemacht. In den hei­ßen Som­mer­mo­na­ten ist der Schutz vor Hit­ze daher erstre­bens­wert. Wie das gehen kann, zeigt „Der Hit­ze­knig­ge“. Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re des Umwelt­bun­des­am­tes ist ab sofort bei vie­len Bam­ber­ger Apo­the­ken und im Rat­haus am ZOB erhält­lich, wie die Stadt letz­te Woche mit­teil­te. Das Heft soll dabei hel­fen, Hit­ze­schutz­maß­nah­men für die eige­ne Gesund­heit und die Gesund­heit ande­rer bes­ser ergrei­fen zu können.

Denn Hit­ze kann nicht nur Kreis­lauf­pro­ble­me her­vor­ru­fen, son­dern auch Dehy­drat­a­ti­on, Kopf­schmer­zen und Erschöp­fung. „Bei unzu­rei­chen­dem Schutz kön­nen extre­me Tem­pe­ra­tu­ren im schlimms­ten Fall zum Hit­ze­tod füh­ren. Der Hit­ze­knig­ge zeigt die Risi­ken auf und was man kon­kret dage­gen tun kann“, sag­te Zwei­ter Bür­ger­meis­ter und Kli­ma­re­fe­rent Jonas Glüsenkamp.

„Der Hit­ze­knig­ge“ liegt in fol­gen­den Apo­the­ken aus:
  • Ahorn-Apo­the­ke (Bug­er Stra­ße 82)
  • Apo­the­ke am Cher­bon­hof (Gau­stad­ter Haupt­stra­ße 111)
  • Apo­the­ke am Kra­nen (Obst­markt 9)
  • Apo­the­ke an der Sin­fo­nie (Graf-Stauf­fen­berg-Platz 11)
  • Brü­cken-Apo­the­ke (Hein­richs­damm 6)
  • Franz-Lud­wig-Apo­the­ke (Franz-Lud­wig-Stra­ße 14 A)
  • Gar­ten­stadt-Apo­the­ke (See­hof­stra­ße 46)
  • Hainapo­the­ke (Hain­stra­ße 3)
  • Her­zog-Max-Apo­the­ke (Fried­rich­stra­ße 6)
  • Hof-Apo­the­ke (Karo­li­nen­stra­ße 20)
  • Huber­tus-Apo­the­ke (Hauptsmoor­stra­ße 56)
  • Lin­den-Apo­the­ke (Sie­chen­stra­ße 47)
  • Lui­sen-Apo­the­ke (An der Brei­ten­au 2)
  • Luit­pold-Apo­the­ke (Luit­pold­stra­ße 33)
  • Mari­en-Apo­the­ke (Mari­en­stra­ße 1)
  • Mar­tin-Apo­the­ke (Grü­ner Markt 21)
  • Med­icon-Apo­the­ke (Pödel­dor­fer Stra­ße 142)
  • Rosen-Apo­the­ke (Trop­pau­platz 1 A)
  • St. Georg-Apo­the­ke (Pödel­dor­fer Stra­ße 146)
  • St. Hed­wig-Apo­the­ke (Franz-Lud­wig-Stra­ße 7)
  • Süd-West-Apo­the­ke (Schlüs­sel­ber­ger­stra­ße 4)
  • Vita Apo­the­ke (Pro­me­na­de­stra­ße 2)