Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen und sind ins Achtelfinale eingezogen. In Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag (24.
... weiter
Erstes Saisonpflichtspiel
Sieg gegen Artland Dragons: Bamberg Baskets stehen im Pokal-Achtelfinale
Die Bamberg Baskets haben ihre Erstrunden-Partie im BBL-Pokal gewonnen und sind ins Achtelfinale eingezogen. In Quakenbrück siegten die Baskets am Sonntagnachmittag (24. September) mit 78:67 gegen die Artland Dragons.
In der ausverkauften Artland Arena im niedersächsischen Quakenbrück traten die Bamberg Baskets zu ihrem ersten Pflichtspiel der Saison an. Vor etwa 3.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ging es in der ersten Runde des BBL-Pokals gegen die Artland Dragons.
Diese erwischten den besseren Start und zogen nach gut vier Minuten ein wenig davon (4:9, 5. Minute). Eine Auszeit von Bambergs Coach Oren Amiel zeigte jedoch Wirkung und durch zwei Dreier von Zack Copeland und Adrian Nelson lag kurz darauf Bamberg in Führung (10:9).
Allerdings hatten beide Mannschaften in diesem ersten Abschnitt nur wenig offensiven Rhythmus. Aufgrund ihrer Überlegenheit bei den Rebounds wechselte die Führung bis Viertelende aber wieder zu den Dragons (7:11).
Die ersten Minuten des zweiten Viertels verliefen weiter ausgeglichen, ehe die Bamberger sich etwas absetzen konnten (30:24, 17. Minute) In dieser Phase hatten die Baskets zudem mehrfach die Chance, sich deutlicher in Führung zu spielen. Doch die Würfe aus der Distanz wollten vorerst nicht mehr fallen. Trotzdem bereitete Zach Copeland den Dragons weiter große Mühe. Seinen fünf Punkten aus dem ersten Viertel ließ er 13 weitere Punkte bis zur 38:31-Halbzeitführung folgen.
BBL-Begin am Donnerstag
Fokussiert kamen die Bamberg Baskets aus der Kabine und starten mit einem 13:2‑Run in die zweite Hälfte. Nach drei Freiwürfen von Zach Copeland lag Bamberg zwischenzeitlich mit 51:33 vorne. Die Artland Dragons spielten sich allerdings Punkt um Punkt zurück in die Partie. Kurz vor Viertelende war Bambergs Vorsprung auf 52:45 gesunken, ehe erneut Zach Copeland den Unterschied machte und mit zwei Freiwürfen zum 54:45 nach dreißig Minuten konterte.
Quakenbrücks Jannes Hundt verkürzte zu Beginn des Schlussviertels per Korbleger jedoch weiter auf 54:49. Als aber Karsten Tadda mit seinem Dreier aus der Ecke traf, wurden die Heimfans wieder deutlich leiser. Der Korberfolg des Bamberger Kapitäns riss sein Team mit und leitete die stärkste Bamberger Phase des Spiels ein. Mit einem 16:0‑Lauf setzte sich die Mannschaft bei noch sechs zu spielenden Minuten bis auf 70:49 ab. Erneut kamen die Gastgeber mit einem eigenen 8:0‑Run zwar nochmals heran (70:57, 36. Minute) – Bamberg ließ sich den Sieg aber nicht mehr nehmen. Mit einem 78:67-Erfolg zogen die Baskets in Pokal-Achtelfinale ein.
Am kommenden Donnerstag beginnt für Bamberg dann die neue BBL-Saison. Erneut tritt die Mannschaft in Niedersachsen an. Im nur 25 Kilometer von Quakenbrück entfernten Vechta wartet Rasta Vechta zum Bundesligastart.
Erste Runde im BBL-Pokal
Bamberg Baskets zu Gast bei Artland Dragons
Die Bamberg Baskets bestreiten heute ihr erstes Pflichtspiel. Zwar noch nicht in der easyCredit Basketball Bundesliga, aber im BBL-Pokal steht an diesem Wochenende das Spiel der ersten Runde des neu gestalteten Wettbewerbs bei den Artland Dragons in Quakenbrück auf dem Programm.
Am Pokal-Wettbewerb nehmen in dieser Saison erstmals seit 2009 wieder Zweitligisten teil. Insgesamt sind sechs Zweitligisten dabei, die alle in der ersten Runde Heimrecht haben. Die Vereine, die in der BBL in der vergangenen Saison die Plätze eins bis acht belegt haben, steigen in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein.
Für das Team um Mannschaftskapitän Karsten Tadda geht es nach Quakenbrück, wo man am heute ab 15 Uhr bei den Artland Dragons zu Gast sein wird. „Man darf die Quakenbrücker auf keinen Fall unterschätzen. Sie sind zwar in Anführungszeichen nur Zweitligist, aber sie spielen schon seit mehreren Jahren oben mit in der ProA“, betont Tadda. „Sie haben qualitativ gute Spieler und wir müssen fokussiert sein. Jetzt am Anfang der Saison ist es immer noch ein bisschen schwierig, sich ganz detailliert auf den Gegner vorzubereiten, weil es noch nicht so viel Videomaterial gibt, deshalb soll der Hauptfokus bei diesem Spiel ganz klar auf uns liegen. Wir müssen unsere Sachen anständig machen, unsere Verteidigung muss stehen und dann müssen wir viel Energie und Einsatz aufs Parkett bringen und als Mannschaft geschlossen auftreten.“
„Nicht unterschätzen“ darf auch im Hinblick auf die bisherigen Spiele der ersten Runde die Losung für die Bamberger lauten. So kassierte Absteiger Bayreuth eine knappe Niederlage gegen Heidelberg, Aufsteiger Rasta Vechta setzte sich gegen die Rostock Seawolves durch und Zweitligist Gießen 46ers schaffte die Überraschung und warf die Hakro Merlins Crailsheim, gegen die kürzlich Bamberg ein Vorbereitungsspiel gewann, aus dem Wettbewerb.
Brandon Thomas zurück im Artland
Insgesamt fünf Testspiele absolvierte das Team von Head Coach Patrick Flomo in den vergangenen Wochen, wobei die letzten drei Vorbereitungsspiele gegen Münster (74:78), gegen Hagen (78:91) und in Bochum (85:96) verloren gingen.
Die Hauptrunde der vergangenen Saison in der ProA schlossen die Artland Dragons auf Tabellenposition sechs mit einer Bilanz von 19 Siegen und 15 Niederlagen abschließen. In den Playoffs traf man auf die Lions aus Karlsruhe, gegen die man sich im Viertelfinale mit 1:3 Siegen geschlagen geben musste. Bekanntester Neuzugang der Dragons ist ein alter Bekannter in Quakenbrück. Brandon Thomas kam aus Jena zurück ins Artland, wo er bereits drei BBL-Spielzeiten unter Vertrag stand. Neben Thomas konnte bislang vor allem Neuzugang Jakob Dwight Forrester überzeugen, der in der Vorbereitung im Schnitt 16 Punkte pro Partie für die Drachen erzielte.
Ligapokal
Bamberg Baskets im BBL-Pokal gegen die Artland Dragons
Als Zehntplatzierte Mannschaft der zurückliegenden Basketball-Bundesliga-Saison müssen die Bamberg Baskets in der ersten Runde des BBL-Pokals antreten. Wie die gestrige Auslosung ergab, trifft Bamberg dort auf die Artland Dragons aus Quakenbrück.
Im BBL-Pokal spielen ab der kommenden Saison Vereine der Basketball-Bundesliga und nach 14 Jahren Pause zusätzlich sechs Teams der 2. Basketball Bundesliga (inklusive der beiden Aufsteiger) um den ersten Titel der Saison. Neben den regulären 16 Startplätzen der Erstliga-Mannschaften nehmen auch die Abstiegs-Plätze 17 und 18 der letzten Spielzeit am Pokalwettbewerb teil.
Gestern loste die Basketball-Bundesliga die Paarungen der ersten Pokalrunde aus. In dieser spielen die Zweitligisten und die beiden BBL-Absteiger gegen die Plätze neun bis 16 der 1. Liga. Die Plätze eins bis acht der 1. Liga nehmen an dieser ersten Runde nicht teil. Sie steigen erst in der nächsten Runde, die der Achtelfinals, in den Wettbewerb ein und spielen dort gegen die acht Sieger der ersten Runde. Die beiden Halbfinalpartien und das Finale werden am Wochenende des 17. und 18. Februars 2024 ausgespielt.
Die Bamberg Baskets müssen an der ersten BBL-Pokal-Runde als Zehntplatzierte Mannschaft der zurückliegenden Basketball-Bundesliga-Saison teilnehmen. Dort spielen sie am 23. oder 24. September (Entscheidung steht noch aus) gegen die Zweitliga-Mannschaft Artland Dragons aus Quakenbrück.
Die weiteren Paarungen der ersten Runde im BBL-Pokal sind:
Rasta Vechta gegen Rostock Seawolves,
Tigers Tübingen gegen Basketball Löwen Braunschweig,
medi Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg,
Frankfurt Skyliners gegen Syntainics MBC Weißenfels,
JobStairs Gießen 46ers gegen Hakro Merlins Crailsheim,
PS Karlsruhe LIONS gegen Würzburg Baskets,
Dresden Titans gegen Hamburg Towers.